myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > Reallife
Seite neu laden

Einbürgerung und Zweistaatlichkeit

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 22.04.10, 17:23   #1
TelloBJK
Der Friedensaktivist
 
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 84
Bedankt: 68
TelloBJK ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard Einbürgerung und Zweistaatlichkeit

Hallo liebe mygully-user,

ich habe da ein kleines Problem und würde gerne euren Ratschlag einberufen.

Ich bin 15 Jahre alt und bin türkischer Staatsangehöriger. Ich bin in Hamburg geboren. Ich würde mich gerne einbürgern lassen, da ich mich hier angepasst habe (sprachlich als auch kulturell). Zurzeit besuche ein Gymnasium.

Ich hatte schon vor einigen Monaten bei der Ausländerbehörde nach gefragt und die nette Dame meinte nur, dass meine Eltern mit aus türkischen Staatsangehörigkeit austreten müssen, da die Türkei mich nicht unter 18 Jahre ausbürgern lässt. Es habe ich einen älteren Fall von Januar/Februar 2010 gelesen in verschieden Zeitungen und Internetseiten (sueddeutsche und [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]). Darauf hin habe ich nochmal die Ausländerbehörde angerufen und nach gefragt. Diese meinten, dass das erstmal nicht geht. Ich und meine Eltern sollen den Antrag für alleinige Einbürgerung ausfüllen und zurück schicken. In dem Antrag sollen wir bei Mehrstaatlichkeit ja ankreuzen. Dann meinte er, dass der Antrag dann sofort abgelehnt wird und zurück geschickt an mich. Außerdem meinte er dann,dass ich Einspruch einlegen kann und wie das Mädchen hier vor Gericht gehen kann.

Jetzt meine Frage: Denkt ihr ich habe eine Chance wie das Mädchen zweistaatlich zu werden per Gerichtsurteil? Ich wohne jetzt mit meinen Eltern in Niedersachsen in der Nähe von Hamburg. Eigentlich müsste doch das Verwaltungsgericht genauso handeln bei mir oder? Ich mach mal hier eine kleine Schau auf unsere Gemeinsamkeiten.





Schule : Sie: Realschule Ich: Gymnasium
Geburtsjahr: Sie:1995 Ich:1995
Nettoeinkommen (Eltern): Sie :genug Ich: genug


Könnte ich vor Gericht das verwenden? Es ist ja eigentlich genau der gleiche Fall. Eltern sollen türkisch beleiben. Also besteht nur die Möglichkeit auf Zweistaatlichkeit. Es müsste doch eigentlich gleiches Recht sein oder? Sonst ist das eine Benachteiligung bzw. Diskriminierung.


Vielleicht hat ja einer von euch Erfahrungen ? oder was wie es rechtlich aussieht...
Will jetzt noch nicht zum Anwalt (zu teuer) ...



Danke im Vorraus (p.s. mein gott ist das ein roman)
__________________
I ♥ GAMES
TelloBJK ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:33 Uhr.


Sitemap

().