myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > Politik, Umwelt & Gesellschaft
Seite neu laden

Wien soll grüner und kühler werden

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 04.07.19, 13:00   #1
Wornat1959
Profi
 
Registriert seit: Aug 2016
Beiträge: 1.857
Bedankt: 6.242
Wornat1959 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2119272 Respekt PunkteWornat1959 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2119272 Respekt PunkteWornat1959 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2119272 Respekt PunkteWornat1959 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2119272 Respekt PunkteWornat1959 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2119272 Respekt PunkteWornat1959 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2119272 Respekt PunkteWornat1959 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2119272 Respekt PunkteWornat1959 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2119272 Respekt PunkteWornat1959 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2119272 Respekt PunkteWornat1959 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2119272 Respekt PunkteWornat1959 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2119272 Respekt Punkte
Standard Wien soll grüner und kühler werden

Zitat:
Österreich
Wien soll grüner und kühler werden

Bäume und Brunnen statt Parkplätze und Beton: Wien soll grüner und kühler werden. Vizebürgermeisterin Birgit Hebein will die Metropole an der Donau zur Klimahauptstadt Europas machen. Und die Zeit drängt, denn es gibt immer mehr Tropennächte in Wien.

Von Stephan Ozsváth


(eingebetteter Audiobeitrag: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ])
In ganz Wien sollen ab dem nächsten Jahr 150 grüne Häuser entstehen (imago/blickwinkel)

Es ist viel los auf der Mariahilfer Straße in Wien, der MaHü, wie sie im Volksmund heißt. Die Wiener und Besucher der Stadt flanieren hier unter Bäumen, die Schatten spenden und essen Eis. Runterkühlen ist angesagt, bei Temperaturen über 30 Grad.

"Wir müssen die Stadt abkühlen"

Die Straße gehört heute den Fußgängern und E-Roller-Fahrern. Eine Grüne hat die Begegnungszone durchgesetzt – gegen viel Widerstand. Ihre Nachfolgerin, Birgit Hebein, ist die neue Vizebürgermeisterin in der rot-grün regierten Stadt. Die Kärtnerin ist für Stadtentwicklung zu ständig, ein Ziel.

"Wir müssen die Stadt abkühlen, das heißt hier Schattenbäume zu schaffen, Brunnen, Bänke zum Verweilen.

In der Zieglergasse, einer Seitenstraße der Fußgängerzone heizen noch Asphalt und Gründerzeit-Fassaden die Stadt auf, das soll sich ändern. Ab kommenden Sommer werden hier 24 neue Bäume stehen und Schatten spenden, es wird fünf Trinkbrunnen und vier Kühlbögen geben, die Wasserdampf versprühen – dafür gibt es 48 Parkplätze weniger. "Kühle Meile" heißt das Projekt, es wird 2,4 Millionen Euro kosten. Szenenwechsel.

"Wir sind hier in einer sogenannten Grätzloase, im 10. Wiener Gemeindebezirk und wir sitzen in einem Parklett.


Kleine Oasen im Beton

Beatrix Gasienica-Wawrytko sitzt auf einer Art Holzbank, inmitten von Pflanzentrögen, im Arbeiterbezirk Favoriten. Eine Straße ohne Grün, Autos parken am Rand. Es gibt null Schatten. Das soll sich mit diesem Parklett ändern, einer kleinen Oase im Beton, erklärt die Stadtplanerin von der TU Wien.

"Sinn und Zweck ist es zu schauen, dass man längerfristig auch die Stadt eben kühler macht. Wir befinden uns hier auch in einem klassichen Gründerzeitlichen Viertel, dass sich auch dadurch charakterisiert, dass hier kaum Begrünung herrscht. Wir haben einen stark versiegelten Anteil. Um so wichtiger ist es, hier mit anderen Maßnahmen zu arbeiten, wie zum Beispiel Grünfassaden, Dachbegrünungen, die Innenhöfe miteinander zu vernetzen. Da kann man schon Maßnahmen setzen, wie zum Beispiel Entsiegelung.

Um die Ecke ist ein altes Industrie-Gelände, heute ist dort eine Kita mit Hochbeeten, Flüchtlinge lernen Deutsch – und Stadtplaner testen an einem Haus Fassadenbegrünung.


Grün statt Grau

In ganz Wien sollen ab dem nächsten Jahr 150 grüne Häuser entstehen. Dachbegrünung, Fassadenbegrünungen mit öffentlicher Förderung sollen das Mikroklima in der Stadt auf natürliche Art verbessern, erklärt die TU-Expertin, 5.700 Hektar Dachfläche, 12.000 Hektar Fassaden könnten begrünt werden in Grün.

Mehr Grün, weniger Autos gleich kühlere Stadt, heißt die einfache Gleichung. All das ist Teil eines ganzheitlichen Konzeptes. Seit 20 Jahren hat Wien einen Klimaschutzplan. Fernwärme und bessere Fassadendämmung gehören dazu, die "Schwammstadt", die Regenwasser auffängt und Grünanlagen bewässert, statt direkt in die Kanalisation zu leiten, aber auch der Ausbau von Radwegen und öffentlichem Nahverkehr. Langfristiges Ziel, so die grüne Vizebürgermeisterin Birgit Hebein.


"Ich will Wien zu ersten Klimahauptstadt Europas machen."

Grün statt Grau – so heißt die Devise. Die Zeit drängt, denn laut Meteorologen gibt es in Wien immer mehr Tropennächte, im letzten Jahr waren es 46, in der Innenstadt ist es im Schnitt drei bis fünf Grad wärmer als auf dem Land. Am Wochenende kratzte das Thermometer an der 38-Grad-Marke.
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
"Mitleid und Erbarmen hielten Bilbos Hand zurück. Viele, die leben, verdienen den Tod und manche, die sterben, verdienen das Leben. Kannst du es ihnen geben, Frodo? Dann sei nicht so rasch mit einem Todesurteil bei der Hand. Selbst die ganz Weisen erkennen nicht alle Absichten. Mein Herz sagt mir, dass Gollum noch eine Rolle zu spielen hat, zum Guten oder zum Bösen, ehe das Ende kommt." (Gandalf zu Frodo)
Wornat1959 ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei Wornat1959 bedankt:
BLACKY74 (04.07.19), MunichEast (04.07.19), pauli8 (04.07.19)
Ungelesen 06.07.19, 20:41   #2
pauli8
Silent Running
 
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 7.191
Bedankt: 22.375
pauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punkte
Standard

Dazu ein Artikel von Zeit Online:

Zitat:
Klimaschutz
Bäume pflanzen gegen den Klimawandel

Der Weltklimarat will die Erderwärmung bis 2050 auf 1,5 Grad begrenzen. Ein erreichbares Ziel, sagen Forscherinnen und Forscher. Ihr Vorschlag: Aufforstung.[...]
Quelle:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

und heute die

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
pauli8 ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei pauli8:
Wornat1959 (06.07.19)
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:28 Uhr.


Sitemap

().