Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 11.10.10, 02:29   #13
Count Goguck
Erfahrener Newbie
 
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 158
Bedankt: 238
Count Goguck ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von Derdap Beitrag anzeigen
ja genau, genau das meine ich ja - die art zu schreiben verändert die menschen
und ich frag mich in welche richtung sowas gehen wird / kann
wird man in 10 jahren in büchern sowas wie lol, rofl, smileys, doppeldach (^^) sehen oder sogar lesen !

das - ist der wahrheit
Ich denke du wirst in Büchern niemals sowas wie "lol, *g*" oder sonstwas zu lesen bekommen. Außer es ist eine Satire oder eine Abhandlung über irgendeinen neumodischen Kram. Auch denke ich nicht, dass sich die deutsche Sprache deswegen "negativ" entwickeln wird.

Das Grundgerüst der deutschen Sprache, oder die Korrektheit, folgt komplexeren Regeln als der Lust sich über diese hinwegzusetzen und ein Komma nach Lust und Laune zu platzieren.

Zudem gab es schon immer eine Umgangs oder Jugendsprache, die sich aber (meines Wissens nach) nie wesentlich auf die festgelegte deutsche Rechtschreibung ausgewirkt hat.

Als einzelner Mensch wirst du höchstens dann Probleme bekommen, wenn du merkst das du, weil eben alles aufs nötige gekürzt worden ist, nicht die richtigen Worte findest um dich auch Verbal präzise ausdrücken zu können. Aber daran kann man arbeiten und die Defizite die evtl. durch Facebook entstanden sind, ausgleichen.

Ich weis nicht ob man alleine Handys und Soziale Netzwerke dafür zur Verantwortung ziehen kann, dass nur noch mit "oida bin Laden" eine Ortsangabe....naja. gezuckt/gelautet/gesprochen wird.
Count Goguck ist offline   Mit Zitat antworten