myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > Politik, Umwelt & Gesellschaft
Seite neu laden

Die Echokammer

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 01.08.16, 09:49   #1
pauli8
Silent Running
 
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 7.191
Bedankt: 22.375
pauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punktepauli8 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 987917188 Respekt Punkte
Standard Die Echokammer

Was bezeichnet der Begriff "Echokammer"

Zitat:
....Die Tendenz zur Echokammer

Echokammern oder auch Filterblasen bezeichnen das Risiko, sich in einer reinen Zustimmungsumgebung zu befinden, in der Meinungen sich nicht polarisieren. Vor allem soziale Netzwerke in denen “Freunde” mich umgeben, stehen in dem Verdacht sich die eigene Welt unkritisch zu konstruieren. Die Analyse unzähliger Freundsnetzwerke auf Facebook haben beispielsweise ergeben, dass die Motivation, sich als Grünenpolitiker_in mit einem andersparteilichen Mitglied zu vernetzen gering ist. Die Konditionierung von Zustimmung in solchen Netzwerken führt eher dazu, mein Publikum in den Blick zu nehmen und mich an deren Erwartungshaltung abzuarbeiten, um möglichst viel Zustimmung im eigenen Netzwerk zu bekommen.

Hinzu kommt, dass auch die politisch verortet werden, die mit Politikern oder Parteien verbunden sind, selbst aber nicht eindeutig einer Partei zuzuordnen sind. Zumindest liegt der Schluss nahe, dass auch sie ähnliche Positionen einnehmen. Also: «Nenn mir deine Freunde und ich sag dir, wofür du stehst».

Kritiker_innen dieser Theorien sind der Meinung, dass in selbstreferenziellen Echokammern verortete Personen nicht DIE eine Echokammer kennen, sondern in verschiedenen, sich überschneidenden aber auch vollständig voneinander getrennten Echokammern verwoben sind. Wir generieren unsere Informationen also nicht aus einer einzigen (Filter-)Blase. Und je mehr der oder die Einzelne von sich preis gibt, um so eher werden diese Echokammern durchbrochen, weil der Mensch im Detail beziehungsweise im Konkreten Unterschiede aufzeigt, die eine homogene Kammer verhindern....
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
pauli8 ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei pauli8:
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:47 Uhr.


Sitemap

().