Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 30.03.11, 12:48   #32
Melvin van Horne
Chuck Norris sein Vater
 
Benutzerbild von Melvin van Horne
 
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 5.023
Bedankt: 12.654
Melvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489241 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489241 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489241 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489241 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489241 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489241 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489241 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489241 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489241 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489241 Respekt PunkteMelvin van Horne leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 1567489241 Respekt Punkte
Standard

Moin,

al-Qaida produziert sicher alles mögliche. Von Legenden über Terrorristen bis hin zu Drogen. Aber da sie keinen Strom produzieren haben sie in diesem Thread wohl nix zu suchen.

Ich rege mich nicht über Subventionen für Solar oder Windstromanbieter auf. Diese Art von Energieerzeugung ist nun mal ökologisch sinnvoll. Das ist wohl so. Ob man damit den gesamten Energiebedarf decken kann oder nicht ist da eine andere Frage. Und um die Weiterentwicklung solcher Technologien zu fördern halte ich Subventionen für genau das richtige Mittel. Denn idealerweise sind Subventionen ein Mittel um eine gewünschte Entwicklung zu fördern. Und das wir unseren Strom aus anderen Quellen als bisher erzeugen müssen sollte eigentlich klar sein.

Was mich stört ist das man am Anfang jeder Entwicklung (und da stehen wir bei der regenerativen Energie wohl noch) immer nur auf die Nachteile eindrischt.

Das erste Auto war kaum benutzbar. Benzin musste man in der Apotheke kaufen. Die Bedienung war etwas für Kenner. Das Ding war kaum schneller als ein Fussgänger. Kurz und gut: sein Betrieb brachte fast keine Vorteile. Aber es war der erste Schritt. Und über all die Irrwege sind wir bei den Autos heute da angekommen wo wir eben sind. Aber der erste Schritt musste erst mal gemacht werden.

Und wenn heute die Entwicklung der Solarzellen noch relativ am Anfang steht dann geht eine Diskussion los ob die Feuerwehr löschen kann oder nicht. Das Problem mit der Löschbarkeit von "Solargedeckten" Häusern besteht. Und die Hersteller werden (um besser verkaufen zu können) Lösungen finden. Ich bin überzeugt das sich dieses Problem mit einer der nächsten Generation der Solarzellen erledigen wird. Die Energie der Sonne nutzbar zu machen ist eine grosse Chance unser Energieproblem zumindest zu entschärfen. Sollten wir sie verstreichen lassen damit die Freiwillige Feuerwehr Klötensiel (Retten! Schützen! Löschen! Bergen! FEIERN!!!) nicht vor Probleme gestellt wird?

Aber so sind wir halt. Wenn in beinahe jedem Land der Welt einer seinem Nachbarn sein neues Dach zeigt dann heisst es "Nicht schlecht!" bei uns heisst es "Aber wenn Dir da mal ein Meteor reinknallt. Oder (um zum Anfang zurückzukehren "Wenn das al Quaida sieht ..." Wir finden eine Sache erst dann interessant wenn wir einen Nachteil entdecken können. Wir wollen es nicht besser machen. Wir wollen besserwissen! Schade ...
__________________
Wenn Kik den Preis pro Shirt um einen Euro erhöht um seinen Mitarbeitern ein besseres Gehalt zu zahlen, dann finden wir das alle gut.

Und dann gehen wir zu Takko einkaufen ...
Melvin van Horne ist offline   Mit Zitat antworten