Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 19.10.10, 10:37   #3
Nana12
Chuck Norris
 
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 3.606
Bedankt: 5.860
Nana12 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 139308509 Respekt PunkteNana12 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 139308509 Respekt PunkteNana12 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 139308509 Respekt PunkteNana12 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 139308509 Respekt PunkteNana12 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 139308509 Respekt PunkteNana12 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 139308509 Respekt PunkteNana12 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 139308509 Respekt PunkteNana12 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 139308509 Respekt PunkteNana12 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 139308509 Respekt PunkteNana12 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 139308509 Respekt PunkteNana12 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 139308509 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von BullzEye09 Beitrag anzeigen
Und jetzt, wo es kein zurück mehr gibt, da fällt Deutschland auf einmal auf, dass sie es doch nicht so toll finden.
Dazu muss man sagen: Für die Stuttgarter ist das länger ein Thema. Und erst seit kurzem ist der Bund konkret in dem Projekt mit drin. Die Deutschen haben also allen Grund sich jetzt gegen das Projekt zu stellen.

Abgesehen davon ist das leider kein logischer Grund, auch wenn jemand herausgefunden haben will das die Deutschen auch nur Menschen mit Fehlern sind. Die Kostenexplosion findet erst seit 2 Jahren statt und nimmt kein Ende. Es gab da wohl etwas was die PR nicht wissen konnte und somit der Steuerzahler nicht wissen konnte. Und man kann nicht erwarten das nach der Aktion im Schlosspark die Leute umso mehr für das Projekt stimmen, das angeblich demokratisch beschlossen wurde. Die Meisten kennen das Projekt erst seit ein paar Wochen, was nicht wirklich für die Aktivisten gelten muss.

btw

Damit das Thema Rechtssicherheit mal endlich ein Ende nimmt:

§313 BGB



Verwaltungsverfahrensgesetz §38 Absatz 3



Verwaltungsverfahrensgesetz §60



Insbesondere der letzte Satz des ersten Absatzes stellt nochmal eindeutig fest: Die Behörde kann den Vertrag auch kündigen, um schwere Nachteile für das Gemeinwohl zu verhüten oder zu beseitigen.
Schwere Nachteile dürften die zu erwartenden Kosten sein. Die Frage ist also wieso die Behörden bzw unsere Volksvertreter hier nicht einschreiten. Fehlgeleitete Interessen wären eine Möglichkeit.
Nana12 ist offline   Mit Zitat antworten