myGully.com

myGully.com (https://mygully.com/index.php)
-   Politik, Umwelt & Gesellschaft (https://mygully.com/forumdisplay.php?f=370)
-   -   UN prangert "vampirhaften" Umgang mit Wasserreserven an (https://mygully.com/showthread.php?t=7242615)

MotherFocker 22.03.23 03:18

UN prangert "vampirhaften" Umgang mit Wasserreserven an
 
Zitat:

Knappheit bedroht zehn Prozent der Menschen
UN prangert "vampirhaften" Umgang mit Wasserreserven an

Aktualisiert am 22.03.2023 - 04:04 Uhr

https://images.t-online.de/2023/03/p...rinkwasser.jpg
Pakistan: Auch sechs Monate nach der Flutkatastrophe haben Millionen Menschen keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser.
(Quelle: Zahid Hussain/dpa)


Eine verheerende Folge der Klimakrise: Zehn Prozent der Weltbevölkerung lebt in Ländern mit hoher Gefahr von Problemen durch Wasserknappheit.

Die UN hat den "vampirhaften" Umgang mit Wasserreserven in der Welt angeprangert. Wasser sei die "Lebensgrundlage" der Menschheit, heißt es in einem für die Konferenz erstellten Bericht. Diese sei aber durch "vampirhaften Überkonsum" bedroht.

Die zunehmende Wasserknappheit sei jedoch auch eine Folge der sich verschlimmernden Umweltprobleme und der wirtschaftlichen Schwierigkeiten in Verbindung mit erhöhter Süßwasserverschmutzung, heißt es in dem zum Start der UN-Wasserkonferenz in New York veröffentlichten Weltwasserbericht der Kulturorganisation Unesco.

"Je nach Jahreszeit wird Wasser infolge des Klimawandels knapp, und zwar sowohl dort, wo es heute noch im Überfluss vorhanden ist – wie in Zentralafrika, Ostasien und Teilen Südamerikas – wie auch verschärft dort, wo es bereits heute knapp ist – wie im Nahen Osten und in der Sahelzone." Im Jahresschnitt lebten 10 Prozent der Weltbevölkerung in Ländern mit hoher oder kritischer Gefahr von Problemen durch Wasserknappheit.

UN: Etwa jeder vierte hat keinen Zugang zu sauberem Wasser

Der Mittwoch war Starttag der UN-Wasserkonferenz in New York. Es ist das erste große UN-Treffen seit 1977, bei dem ausschließlich das Thema Wasser behandelt wird. Dabei wird bis Freitag eine Zwischenbilanz zur Halbzeit der sogenannten Internationalen Wasser-Aktionsdekade von 2018 bis 2028 gezogen. Ein besonderer Fokus liegt darauf, inwieweit international beschlossene Ziele, unter anderem das UN-Nachhaltigkeitsziel zum Zugang für alle Menschen zu sauberem Wasser, erreicht werden können.

Die Fortschritte beim Erreichen des Nachhaltigkeitsziels und seiner Unterziele nennt die UN-Studie unzureichend. "Für die Erreichung mancher Ziele braucht es nun eine mindestens viermal so schnelle Umsetzungsgeschwindigkeit", heißt es. Weltweit haben zwei Milliarden Menschen – etwa jeder vierte – keinen Zugang zu sauberem Wasser.

Laut Bericht wird der weltweite Wasserverbrauch bis zum Jahr 2050 ähnlich wie in den vergangenen 40 Jahren jährlich um voraussichtlich etwa ein Prozent steigen. In ärmeren Ländern bestehe vor allem ein Risiko wegen mangelhafter Wasserqualität, in Industrieländern sei der Verbrauch durch die Landwirtschaft problematisch. Durch die Klimakrise seien bestimmte Regionen zunehmend häufig extre.m.en und langanhaltenden Dürren ausgesetzt, was gravierende Folgen für die Pflanzen- und Tierwelt habe.
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

MunichEast 22.03.23 04:02

Deutschland ist auch von dem zunehmenden Wassermangel betroffen. Viele unsere Flüsse werden durch den Schnee der Alpen gespeist, der immer weniger wird und Niederschläge für das Grundwasser nehmen auch ab. Zeitgleich kommt es in den Bergregionen, Alpen oder Erzgebirge, immer häufiger zu Starkregen, der Niederschlag verteilt sich nicht mehr gleichmäßig. Besonders in den Sommermonaten sind Dürren seit Jahren ein zunehmendes Problem geworden.

Zitat:

[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung UFZ Immer schon gab es trockene Jahre und feuchtere Jahre. Doch die letzten Jahre fallen heraus und gelten als Ausdruck der Klimakrise.

G. Guillaume 22.03.23 07:22

Sperrt Nestlé, Coca Cola u. a. die Zugänge zu den Brunnen und Reservoirs, bzw. laßt sie mit Geld dafür heftigst bluten und das Problem löst sich von alleine.

Die Welt braucht keine Coke!

one hundred eighty 22.03.23 07:36

Fragen wir jetzt jeden Erdenbürger, welche Dinge ER nicht braucht? Dann schauts aber traurig aus für die Menschheit...

SubFooWer 22.03.23 11:20

Zitat:

Zitat von G. Guillaume (Beitrag 47481109)
Sperrt Nestlé, Coca Cola u. a. die Zugänge zu den Brunnen und Reservoirs, bzw. laßt sie mit Geld dafür heftigst bluten und das Problem löst sich von alleine.

Die Welt braucht keine Coke!

Ich habe schon Jahre lang kein Wasser mehr getrunken, nur Fanta, Cola oder Bier. Wasser trinken? Das ist eklig und höchstens zum Waschen zu gebrauchen!

Wasser braucht kein Mensch!

eitch100 22.03.23 12:15

Zitat:

Zitat von G. Guillaume (Beitrag 47481109)
Sperrt Nestlé, Coca Cola u. a. die Zugänge zu den Brunnen und Reservoirs, bzw. laßt sie mit Geld dafür heftigst bluten und das Problem löst sich von alleine.

Die Welt braucht keine Coke!

Das ist ja nun wirklich etwas kurz gedacht. Das sind eher (wenn zum Teil auch sehr große) lokale/regionale Probleme, wo eben Getränkehersteller (nicht nur Coke oder ähnliche, sondern speziell auch Mineralwasserproduzenten) ihr Wasser beziehen. Und getrunken wird deswegen ja nicht weniger, sondern der Wasserverbrauch ist nur zu lokal.

Zitat:

Zitat von SubFooWer (Beitrag 47482180)
Ich habe schon Jahre lang kein Wasser mehr getrunken, nur Fanta, Cola oder Bier. Wasser trinken? Das ist eklig und höchstens zum Waschen zu gebrauchen!

Wasser braucht kein Mensch!

Das ist (auch wenn es satirisch gemeint ist) noch kürzer bzw. gar nicht gedacht, weil Wasser ja Grundlage der anderen Getränke ist. Wenn etwas witzig sein soll, darf es ja ruhig Sinn machen.

muavenet 22.03.23 14:17

Zitat:

Zitat von eitch100 (Beitrag 47482362)
Wenn etwas witzig sein soll, darf es ja ruhig Sinn machen.

Unterschallflieger können die Schallmauer erfahrungsgemäß nur nach einer ausreichenden Sturzflugperiode durchbrechen, wodurch sie Höhe (potenzielle Energie) in Geschwindigkeit umwandeln. Das funktioniert aber im geistigen Tiefflug nicht. Wie de siehst, verlangst du das Unmögliche. :(


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:28 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.