![]() |
Trotz Hasstiraden weiter für Menschlichkeit
Zitat:
|
Entweder habt ihr was zum Thema zu sagen, oder ihr lasst das kommentieren sein.
|
Zitat:
|
Ich halte die zitierte Meldung aus dem Neuen Deutschland für einen Fake.
Grund: Das Foto soll laut dem Originalbeitrag im ND [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] vom Tag der Deutschen Einheit stammen und zeigt blühende Blumen. Warum schreibt man einen solchen Artikel im Februar, 4 Monate, nachdem das Foto entstanden ist? Gibt es keine aktuellen Probleme? |
Zitat:
Der Artikel ist weder ein Fake noch veraltet. Da verschiedene Zeitungen nach der Austrahlung Artikel dazu brachten, wie dieser nun vom 2.Februar. Das Menschen mit Zivilcourage gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus bedroht werden ist ein aktuelles und sehr ernstes Problem ! Ob bei Dir zuhause im Oktober keine Blumen blühen ist herzlich uninteressant .... |
Hast du eine andere Quelle? Facebook klicke ich nicht an.
Ja, ich habe den Artikel gelesen und im Februar blühen bei mir kleine Blumen. |
Zitat:
|
Jetzt gerade? Winterlinge und Schneeglöckchen.
|
Zitat:
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Auch jetzt noch [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Einfach den Links dort folgen und du wirst ganz viele blühende Blumen sehen, denn anscheinend sind dir blühende Blumen sehr wichtig. Vielleicht entdeckst du für dich ein neues Hobby. :T Zitat:
Bei dem Artikel [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Zitat:
Warum schreibt man einen Artikel im Februar, X Monate, nachdem das Foto entstanden ist? und stell dir vor, dieser Artikel bezieht sich sogar auf Geschehnisse aus dem Jahr 2017 Lass mich raten, dein Kommentar lautet dann: Gibt es keine aktuellen Probleme? Vorsicht, wenn du weitere Artikel ließt, wirst du häufig auf dieses Phänomen, auf die zeitliche Diskrepanz zwischen geschriebenen Text und beigefügten Foto treffen. Viele Artikel stellen auch einen Kontext zu Vergangenem her, weil die Ursache manchmal in der Vergangenheit liegt. Klingt seltsam, ist aber so. |
Rechts und Links existieren in einem koabhängigen Verhältnis.
Der Mensch engagiert sich gegen etwas, wenn er sich durch dieses "etwas" bedroht" fühlt. Sonst nicht. Wenn ich mich bedroht fühle und mich engagiere, löse ich eine Reaktion aus. Das ist zwangsläufig. Die Reaktion verstärkt das Bedrohungsgefühl. Auch das ist logisch und vollständig einfühlbar. Linke engagieren sich und kämpfen gegen Rechts. Rechte engagieren sich und kämpfen gegen Links. Beide Parteien glauben - und das ist das Fatale - dass das, was sie tun, richtig und wichtig ist. So nähren sich Rechts und Links in ihrem Hass aufeinander. Beide Seiten bedingen sich gegenseitig und der Hass aufeinander stiftet die Identität. Wenn z.B. Munich als bekennender Linker das Thema Rechte Gefahr nicht hätte, könnte er gar nichts oder nur sehr viel weniger posten. Umgekehrt bezieht z.B. die AfD eine Vielzahl ihrer Argumente unmittelbar aus dem Agieren der Linken. Auf diesen Gedanken beruht meine Skepsis. Für mich ist es viel wichtiger für etwas einzutreten als dagegen. Deshalb trete ich für Toleranz und Liberalität ein und für Menschlichkeit im Umgang. Wenn elementare Regeln verletzt werden, wenn Rechte den Nazigruß zeigen oder linke Kapuzenträger auf den Gehweg pissen - dann bin ich dagegen. Gegen Gewalt und Terror zu sein ist für mich selbstverständlich. Das äussere ich auch, in meinem Umfeld, im täglichen Leben. Bedroht fühle ich mich nicht. Nachtrag: Einen Menschen, der zu *******n Anschauungen gelangt, weil er sich ungeliebt fühlt, kann man nicht gewinnen, indem man ihn bekämpft und ausgrenzt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.