Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
10.11.22, 18:16
|
#1
|
working behind bars
Registriert seit: Apr 2013
Beiträge: 3.221
Bedankt: 13.783
|
NANO Doku vom 10. November 2022
Ich habe mir das gerade angeschaut und fand das sehr gut und informativ:
Zitat:
NANO Doku vom 10. November 2022:
Der große Umbau – Ist die Energiewende noch zu retten?
Möglichst schnell weg von Gas, Öl, Kohle: Seit dem Krieg Russlands gegen die Ukraine hat die Energiewende noch mehr Dringlichkeit bekommen. Dennoch: Die Auseinandersetzungen zwischen Artenschutz, gesellschaftlichem Konsens und Klimaschutz spitzen sich zu.
Die Auseinandersetzungen zwischen Artenschutz, gesellschaftlichem Konsens und Klimaschutz spitzen sich zu. Die Nordsee ist heute bereits wegen Schifffahrt, Militär, Rohstoffabbau und Tourismus an der Grenze ihrer ökologischen Belastbarkeit. Trotzdem plant die Bundesregierung eine Verneunfachung der Windkraftleistung zur See bis 2045.
Ein schwieriger Spagat
Niemand kann voraussehen, wie die maritime Tier- und Pflanzenwelt darauf reagieren wird. Dabei sind die Meere die wichtigste Versicherung für ein stabiles Klima.
Der zeigt sich auch an Land: Die ausgewiesenen Flächen für Windkraftanlagen sollen verdreifacht werden auf zwei Prozent. Doch was, wenn die Menschen nicht mitmachen? Wenn Bürgerproteste, Einsprüche und Gerichtsverfahren die Energiewende zu einem Spaltpilz für die Gesellschaft werden lassen?
Mögliche Lösungsansätze
Biodiversitäts-Solarparks zum Beispiel könnten zu einem landesweiten Mosaik aus Artenschutzrefugien werden. Landwirte würden dort Strom ernten, statt Energiepflanzen zu züchten und so Deutschland energetisch unabhängig machen.
Das Schweizer Start-up "Agile Wind Power" erprobt neu entwickelte vertikale Windkraftanlagen. Ihre Rotorblätter drehen sich sehr langsam. Daher sind sie anwohnerfreundlich leise und fordern keine Vogelopfer.
Film von und mit Ingolf Baur
|
Link zur Sendung:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei Uwe Farz bedankt:
|
|
10.11.22, 19:23
|
#2
|
Freigeist
Registriert seit: Sep 2010
Ort: München
Beiträge: 11.319
Bedankt: 23.583
|
Bei den vertikalen Windkraftanlagen hat sich einiges getan und gerade in den Großstädten einsetzbar. Ich denke die Stärke der erneuerbaren Energien ist die vielseitige Einsetzbarkeit im Gegensatz zu fossilen Rohstoffen. Solar, Wind, Wasser, Erdwärme und Biogas. Dazu darf man nicht vergessen das man statt konzentrierten Standorten der Energieerzeugung und verbundenen langen Leitungswegen mit erneuerbaren Energien dezentral vor Ort erzeugen kann.
|
|
|
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei MunichEast bedankt:
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:32 Uhr.
().
|