@trost
es geht sicher weniger um ein "Denk- und Glaubensverbot im einzelnen Kopf als um die Ausprägung und Einflußnahme im öffentlichen Leben bis hin zu den sattsam bekannten "Wahlempfehlungen", die früher vorwiegend aus Rom kamen.
"Religiöse Trägerschaften" betreiben in Deutschland Einrichtungen (Kliniken, Kitas etc.), die von öffentlichem Interesse sind, die daher auch von der öffentlichen Hand subventioniert oder totalfinanziert werden.
Diese Organe erdreisten sich unser aller Steuergelder einzusacken, wollen aber dann heuchlerisch den Angestellten und Bediensteten eine vorgebliche MORAL vorschreiben und diese rigoros durchsetzen.
Besonders katholische Träger sind da rigoros und stehen den Islamfundamentalisten in keiner Weise nach.
Genau dieses dürfte aber ein neutraler (laizistischer) Staat nicht dulden oder gar noch unterstützen.
|