Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 13.01.10, 21:46   #3
ToHo
Der neue Alte
 
Benutzerbild von ToHo
 
Registriert seit: Dec 2009
Ort: Berlin
Beiträge: 46
Bedankt: 132
ToHo ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

ist ein relativ alter Hut. ein sogenannter Sterling-Motor (siehe wiki), der praktisch von jeder Wärmequelle betrieben werden kann und eben neben Wärme auch Bewegung erzeugt und somit über eionen Generator auch Strom erzeugen kann.

Die Stromausbeute ist allerdings sehr gering, nicht genug, um den Strom selbst zu verbrauchen. Sinn macht das nur, wenn sagen wir 1 Mio Häuslebauer sich so ein Ding in den keller stellen und den Strom ins netz speisen. Dann kann man locker ein, zwei, viele AKWs einsparen...

Soweit ich weis, macht BaWü gerade nen Großversuch und hat einigen 1000 Hausbesitzern einen Sterlingmotor gesponstert. Die Ergebnisse müssten demnächst vorliegen.

DAS ist sowieso die Zukunft, wenns auch die Energieriesen nicht wahrhaben wollen: Dezentrale kleinteilige Ennergieerzeugung ,lokal bereitgestellt und verbraucht.
ToHo ist offline   Mit Zitat antworten