Zitat:
Zitat von themarl
Weil Langzeitarbeitslose, das ist soweit auch belegt, in vielen (nicht allen!) Fällen auch noch andere Probleme mit sich bringen (Alkoholismus, psychische Probleme, Drogenmißbrauch, Suchterkrankungen generell). Ob diese Probleme durch die Langzeitarbeitslosigkeit kommt, oder andersherum, kann ich nicht sagen, wird ggf. beides sein. Zudem geht es auch darum, die Leute wieder an einen geregelten Tagesablauf heranzuführen.
D.h. hier muss man den Arbeitgebern natürlich auch einen gewissen Anreiz geben, diese Leute einzustellen. (Dass das auch mißbraucht wird, keine Frage, bezweifel ich nicht)
|
Was für ein Argument...
Laut Krankenkassen steigen bei den Arbeitnehmer die Krankschreibungen wegen psychischen Problemen immer weiter an und liegen schon bei den Top 10, Tendenz Platz 1, soll man denen nun deswegen den Lohn kürzen...?