Interessante Diskussion, das Kernproblem in unserer Gesellschaft ist und bleibt das „Geld“
Wir müssen uns für unsere tägliche Belange oder auch für Belangloses prostituieren.
Wir leben in einer Welt in der Konsum das oberste Gebot ist.
Nur eine Frage:
Wie viele Handys habt Ihr zuhause herumliegen 2 oder 3?
3D Flachbild Fernseher, schnelle Internet Flatrate… alles Dinge die man unbedingt braucht?
Um es zu bekommen gibt es natürlich zinslose Minikredite und der freundliche Berater von der Bank hilft euch auch sehr gerne.
Wenn Ihr etwas kauft, müsst Ihr euch einfach die Frage stellen ob ich das brauche oder ob ich es will. Wenn ich es nicht unbedingt brauche, kann man in der Regel darauf verzichten.
Was wir brauchen ist ein anderes System, ein System mit einem bedingungslosen Lebensstandard. Eine Grundversorgung mit Lebensraum, Nahrung, Kleidung …. Die Möglichkeit ohne Geld zu leben.
Ich muss die Wahl haben, ob mir ein einfacher guter Lebensstandart ausreicht oder ob ich mich für unnötige Konsumgüter prostituieren will.
Das hört sich für manchen sicherlich befremdlich an, ist aber durchaus machbar.
Jeder der kostenlose Leistungen von einer Gesellschaft in Anspruch nimmt muss auch für die Gesellschaft einen Beitrag leisten. Jeder hat bestimmt Fähigkeiten oder Interessen, die für die Gesellschaft in der er lebt von Nutzen ist.
Ideal sind z.B. Dienstleistungen in einer Gemeinde wie Unterstützung in Kitas, Pflegeheime, Schulen, auf dem Bauhof aber auch im Straßenbau, Landwirtschaft oder der Industrie … Arbeit gibt es genug.
Die Vergütung würde in Form eines Zeitguthabens erfolgen.
Für min. 4-5 h Arbeit am Tag bekommt man 1 Punkt. Für körperlich anstrengende oder unangenehme Tätigkeiten, für Wochenendarbeit oder Nachtschicht würde man 2 Punkte bekommen. Egal welche Qualifikation oder Ausbildung man hat.
Nach den ersten 30 Arbeitstagen bekommt man 30 Punkte gutgeschrieben, das ist dann der Urlaub.
Ab jetzt wird jeden Tag 1 Punkt abgezogen, so dass man regelmäßig einer Tätigkeit nachgehen muss.
Man kann z.B. ein ½ Jahr jeden Tag bei der Müllabfuhr arbeiten (2 Punkte am Tag) und die Punkte sammel. Wenn man möchte kann man den Rest des Jahres Urlaub machen.
Keine Arbeit - keine Punkte - keine Leistung.
Die Leistung würde man z.B. in Form von Lebensmittel bei einem bestimmten Verteiler bekommen. (man würde dort auch nur Gesunde LM der Grundversorgung bekommen und keine Zigaretten oder Alkohol finden).
Öffentlicher Wohnraum, Kostenlose Nutzung von Nahverkehrsmittel, kostenlose Nutzung von Vereine, Theater, Freibäder… Brot oder Teigwaren vom Bäcker… all das wäre möglich.
Ich frage mich immer wie lange unser System noch funktioniert.
Wachstum, Wachstum, Wachstum.
Wohin soll unsere Gesellschaft noch wachsen, irgendwann muss doch auch mal Schluss sein.
Es ist Zeit sich Gedanken für ein anderes, gerechteres Lebensmodell zu machen.