Moin,
ich würde mal vermute das sie, um es vorsichtig auszudrücken, eine wirtschaftliche Entscheidung gefällt hat. Früher hat sie die Nähe zu Putin sehr genossen und hat sie sicher auch kräftig genutzt. Solcher Nutzen ist in naher Zukunft eher nicht zu erwarten. Nun gilt es, die zukünftigen Engagements im Rest der Welt nicht zu gefährden.
So sieht es aus, wenn Steuerberatung und Buchhaltung bei der politischen Positionierung ein gewichtiges Wort mitzusprechen haben.
Zusammengefasst könnte man sagen: Die Schiffer verlassen die sinkende Ratte.
Ein Effekt, der uns Deutsche eigentlich nicht verwundern kann. Wir sollten das kennen ...