Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
Umfrageergebnis anzeigen: Was ist die beste Wirtschaftsform?
|
Freie Marktwirtschaft
|
  
|
52 |
37,41% |
Soziale Marktwirtschaft
|
  
|
72 |
51,80% |
Planwirtschaft
|
  
|
15 |
10,79% |
 |
29.11.09, 20:13
|
#1
|
Feind des Kapitals
Registriert seit: Nov 2009
Ort: Heidenheim
Beiträge: 39
Bedankt: 4
|
Welche Marktwirtschaft ist die beste?
Welche Wirtschaftsform ist eurer Meinung nach die beste? Begründet eure Meinung.
__________________
Bedanken tut nicht weh.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei fiel:
|
|
29.11.09, 20:53
|
#2
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Oct 2008
Beiträge: 63
Bedankt: 4
|
Zu eingeschränkte Umfrage... sie vernachlässigt die paar hundert möglichen ausformungen etc.
So würde ic hdie Soziale sagen aber ohne Disskusionsgrundlage natürlich schwer zu sagen. Denn für was soll es am besten sein ??? Für den Menschen ?? Für das Volk?? Für die Wirtschafft? Das BIP?? Soll es am besten für mich sein oder für wen ?? Also zu wenig Grundlage als das man daraus was machen kann
|
|
|
29.11.09, 21:12
|
#3
|
Feind des Kapitals
Registriert seit: Nov 2009
Ort: Heidenheim
Beiträge: 39
Bedankt: 4
|
Oh Gibbe du solltest nicht so eingeschränkt denken. Versuchs doch einfach nochmal.
__________________
Bedanken tut nicht weh.
|
|
|
29.11.09, 21:19
|
#4
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Oct 2008
Beiträge: 63
Bedankt: 4
|
Dann fang du doch mal an welche findest du denn am besten und wieso ???
|
|
|
29.11.09, 21:23
|
#5
|
Feind des Kapitals
Registriert seit: Nov 2009
Ort: Heidenheim
Beiträge: 39
Bedankt: 4
|
Die soziale Marktwirtschaft, da sie der goldene Mittelweg ist. In ihr sind kapitalistische Komponenten enthalten, die jedoch durch einen sozialen Rahmen gebändigt werden. Somit ist sie für den Menschen und für die Wirtschaft sehr wertvoll.
__________________
Bedanken tut nicht weh.
|
|
|
29.11.09, 21:39
|
#6
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Oct 2008
Beiträge: 63
Bedankt: 4
|
Zitat:
Zitat von fiel
In ihr sind kapitalistische Komponenten enthalten, die jedoch durch einen sozialen Rahmen gebändigt werden.
|
Deine erklärung ... Klasse. Ach ja an welche stelle bändigt der Soziale Rahmen und wie geht alles von statten? Ach ja du hast deinen Rahmen auf die Wirtschafft und den Menschen gelegt. Was ist wenn ich meinen auf die Spekulanten setze ?
Die Freie Marktwirtschafft ist die beste weil sie dir jede möglichkeit gibt zu Spekulieren und zu Investieren ohne beschränkungen. ISt das beste für die Wirtschafft und Investoren.
Die Planwirtschafft ist die beste weil sie allen das gleiche gibt, zumindest in der Theorie. Dadurch ist sie in gewisser weisse die Gerechteste weil so die Bereicherung theoretisch unterbunden wird. Sie ist die beste für sozial schwache Schichten.
Die soziale Marktwirtschafft ist die schlechteste denn sie ist ein kompromiss zwischen den beiden guten. Die Investoren werden eingeschränkt und die sozial schwachen gerade mit dem nötigsten Versorgt.
Nicht das ich das so vertrete aber ich denke da muss etwas mehr als ein Satz Begründung...
|
|
|
05.12.09, 18:04
|
#7
|
Stammi
Registriert seit: Jan 2009
Beiträge: 1.317
Bedankt: 406
|
Freie Marktwirtschaft - jeder darf alles ohne Einschränkungen. Nachteil: Keine staatliche Kontrolle, abgesprochene Preise, Monopol und kapitalisierung unserer Gesellschaft.
Planwirtschaft - siehe DDR. Der Staat hat die ultimative Kontrolle was auf den Markt kommt.
Soziale Marktwirtschaft - die haben wir in Deutschland und ist sozusagen ein Zwischending von beiden Wirtschaftssystemen.
Der Staat hat schon Kontrolle - aber die Unternehmen haben selbst auch eine gewisse Freiheit. Alles obliegt gesetzlichen Bestimmungen
Da braucht man meiner Meinung nicht viel Argumente anzubringen, was besser ist.
|
|
|
05.12.09, 18:47
|
#8
|
Chuck Norris
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 3.738
Bedankt: 5.859
|
Die Umfrage ist Nonsens. Genausogut könnte man fragen welche Krankheit die Beste ist. Denn da diese Wirtschaftsysteme alle in absehbarer Zeit zusammenbrechen würde ich keines als "besser" bezeichnen.
Grundsätzlich kann man der sozialen Marktwirtschaft längste Lebensspanne einräumen. Da sie aber nur eine Abart der freien Marktwirtschaft ist, leidet sie unter den gleichen Schwächen die man auf Dauer nicht unterbinden kann. Wir erleben gerade live mit wie die soziale Marktwirtschaft in eine Freie abrutscht, wobei sich der freie Markt selbst erdrosselt (Marktversagen). Die Planwirtschaft hat wiederrum ganz andere Schwächen mit bekanntem Ausgang.
|
|
|
15.12.09, 23:11
|
#9
|
Newbie
Registriert seit: Oct 2009
Ort: Berlin
Beiträge: 68
Bedankt: 4
|
Zitat:
Zitat von Neocon
Freie Marktwirtschaft - jeder darf alles ohne Einschränkungen. Nachteil: Keine staatliche Kontrolle, abgesprochene Preise, Monopol und kapitalisierung unserer Gesellschaft.
Soziale Marktwirtschaft - die haben wir in Deutschland und ist sozusagen ein Zwischending von beiden Wirtschaftssystemen.
Der Staat hat schon Kontrolle - aber die Unternehmen haben selbst auch eine gewisse Freiheit. Alles obliegt gesetzlichen Bestimmungen
|
Stimmt nicht ganz. Eine soziale Marktwirtschaft heißt, dass es neben einer freien (nicht vom Staat kontrollierten) Wirtschaft soziale Auffangnetze gibt, wie zB Krankenversicherung oder Arbeitslosenversicherung, die soziale Ungleichheiten, die durch den Wettbewerb entstehen, ausgleichen sollen. Das hat nichts damit zu tun, dass dem Staat die Kontrolle über irgendwelche Firmen obliegt. Nur einige ausgewählte Unternehmen befinden sich in staatlicher Hand, weil sie den Interessen der Allgemeinheit dienen sollen und nicht nach Gewinnmaximierung streben sollen. Monopole gibt es allerdings auch in sozialen Marktwirtschaften, oder zumindest fast. Schließlich ist das Monopol das Optimum für ein Unternehmen.
Und übrigens sehen auch die Theorien über die Freie Marktwirtschaft gewisse staatliche Richtlinien vor. Nur wurden diese Theorien missinterpretiert, was dabei rauskommt, sieht man an der Finanzkrise.
Zitat:
Zitat von TitanOfMagic
Meiner Meinung nach ist also die soziale Marktwirtschaft am besten, für die Kapitalisten und für das Volk.
|
Theoretisch ja, aber praktisch ist das doch voll in die Hose in die Hose gegangen. Gewinne von Unternehmen werden privatisiert, dh das Geld fließt in die Taschen einiger weniger, und Verluste (also Totalausfälle, wie im Bankensektor) werden sozialisiert, das heißt, der Steuerzahler muss dafür aufkommen. Das ist doch das unfairste überhaupt!
Zitat:
Zitat von Algoflitzer
Meiner Meinung nach kann nur die Planwirtschaft das Welthungerproblem lösen.
|
Sorry, aber das ist BS! Das Welthungerproblem hat andere Wurzeln.
Und das grundlegende Problem von Planwirtschaft bzw. Kommunismus ist, das der Gleichheitsgedanke falsch gelebt wurde. Gleichheit soll nicht bedeuten, dass jeder genau das gleiche hat und bekommt, sondern dass jeder die gleichen Möglichkeiten hat etwas zu erreichen. Alle Menschen sollten die gleichen Möglichkeiten haben, aber eine Ergebnisgleichheit wäre ungerecht und kann nicht funktionieren.
|
|
|
16.12.09, 11:06
|
#10
|
Anfänger
Registriert seit: Jun 2009
Beiträge: 41
Bedankt: 6
|
Das ist ein Thema über dass man Jahre Diskutieren kann. Ich selber finde das alle Marktwirtschaften ihre vor und nachteile haben. Es muss eine Mischung her.
Daher denke ich das auf Gebieten mit wenig Einfluss eine freie Marktwirtschaft existieren darf und in Bereichen die Wichtig sind: Strom-, Wasser-, Gasmarkt, Verkehrssysteme, Bildung, Krankenkassen und Krankenhäuser gehören unter staatliche aufsicht. Wenn es so weitergeht vieleicht auch die gesamte Lebensmittel Industrie.
Aber dann müssten auch Politiker an die Macht die Ahnung haben um so ein System zu Steuern und nicht solche Dummbatzen wie heute oder in der DDR an der Macht waren.
In unserer allseits gelobten Martwirtschaft wird doch die Faulheit und Blödheit mehr gefördert als die Leistung. Damit wir dumm bleiben oder werden, um diesen System immer weiter hinterher zurennen. Und ohne es zu merken stehen wir dann wieder im Manchesterkapitalismus.
|
|
|
05.12.09, 18:46
|
#11
|
Banned
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 200
Bedankt: 30
|
Keine von denen taugt was.
Die Beweise haben wir zu Hauf.
|
|
|
05.12.09, 20:56
|
#12
|
Chuck Norris
Registriert seit: Jan 2009
Ort: Southpark
Beiträge: 4.612
Bedankt: 1.847
|
alle systeme haben so ihre macken ,aber ich finde die "Mitte" (soziale marktwirtschaft) da noch am besten.
Mann kann selbst firmen ,etc. gründen ,aber es wird auch auf schwächere geachtet .
|
|
|
14.03.10, 00:43
|
#13
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 200
Bedankt: 68
|
das jetzige system gefällt gut!
wie chfkoch ja schon so schön erwähnt hat die "mitte"
nur ob das ganze system auch so umgesetzt wird wie erwünscht, wage zweifel breiten sich da aus...
immerhin besser als unter EINEM wahnsinnigen zu leben der tut und lässt was er will
__________________
"Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt." Albert Einstein
|
|
|
05.12.09, 22:48
|
#14
|
Banned
Registriert seit: Feb 2009
Ort: Großraum Stuttgart
Beiträge: 219
Bedankt: 100
|
Wenn hier über Wirtschaftsformen diskutiert werden soll, sollte man sich an die genannten Theorien halten und NICHT an das, was Regierungen (mal besser, mal schlechter) daraus machen! Sonst sind wir bald dabei, die Regierungen jedwedes Staates zu diskutieren und nicht die (theoretischen) Wirtschaftsformen!
Grüße...
Krueger
|
|
|
05.12.09, 23:10
|
#15
|
Chuck Norris
Registriert seit: Jan 2009
Ort: Southpark
Beiträge: 4.612
Bedankt: 1.847
|
Zitat:
Zitat von Evil_Krueger
Wenn hier über Wirtschaftsformen diskutiert werden soll, sollte man sich an die genannten Theorien halten und NICHT an das, was Regierungen (mal besser, mal schlechter) daraus machen! Sonst sind wir bald dabei, die Regierungen jedwedes Staates zu diskutieren und nicht die (theoretischen) Wirtschaftsformen!
Grüße...
Krueger
|
Da hast du recht... ich denke auch ,dass sich z.b. Marx das ein wenig anders vorgestellt hat^^
|
|
|
08.12.09, 20:43
|
#16
|
Ist involviert.
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 382
Bedankt: 50
|
Die freie Marktwirtschaft ist am besten für die Wirtschaft. Die Konjunktur besteht aber meist darin, dass Reiche noch reicher werden. Dies geht so lang gut, bis es die Benachteiligten nicht mehr aushalten. Was dann kommt ist die soziale Revolution, was oft zur Enteignung von Millionären führt. Meiner Meinung nach ist also die soziale Marktwirtschaft am besten, für die Kapitalisten und für das Volk.
|
|
|
12.12.09, 08:44
|
#17
|
Anfänger
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 16
Bedankt: 0
|
Meiner Meinung nach kann nur die Planwirtschaft das Welthungerproblem lösen. Jedoch ist der jetzige Standard dann nicht mehr zu halten. Ich bin bereit zu verzichten!!
|
|
|
12.12.09, 11:54
|
#18
|
Allgäuer Latschenkiefer
Registriert seit: Sep 2009
Ort: ...fern bei dem Stern
Beiträge: 630
Bedankt: 368
|
...ich find, das man diese frage so eigtl. nicht beantworten kann.
jede wirtschaftsform hat gute und auch schatten seiten, wo soll man die prioritäten ansetzen?
alle "kapitalistischen" wirtschaftsformen sind auf reinem wachstum ausgerichtet, was aber irgendwann wahrscheinlich nicht mehr wachsen kann, was ist dann?
diese wachstumspolitik hat aber auch den nachteil, das man kaum klimaschutz ausüben wird, wenn die erde dann später so richtig "versaut" ist, was wird dann?
vorteil der marktwirtschaft sind eben schneller wohlstand und schnelle entwicklung von zukunftstechnologien, leider ist in der marktwirtschaft (egal welche) kein platz für alle menschen.
in der planwirtschaft der ddr z.b., gab es (offiziell) keine arbeitslosen, man kann von vollbeschäftigung sprechen.
warum die planwirtschft nicht funktionierte hat sehr viel gründe, umweltverschmutzungen gab es dort auch, vor allem in der chemischen industrie.
tja ich weiss nicht was wirklich besser ist, man könnte bücher drüber schreiben und würde für alles ein für und wider finden.
ich persönlich würde auch eher zur sozialen marktwirtschaft tendieren, so sie es den geben würde  .
__________________
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
...und es wird Zeit, für eine neue und bessere Unendlichkeit!
|
|
|
12.12.09, 13:01
|
#19
|
Banned
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 339
Bedankt: 36
|
Zitat:
Zitat von Algoflitzer
Meiner Meinung nach kann nur die Planwirtschaft das Welthungerproblem lösen. Jedoch ist der jetzige Standard dann nicht mehr zu halten. Ich bin bereit zu verzichten!!
|
So wie in Nordkorea?
|
|
|
12.12.09, 14:15
|
#20
|
die Bohne
Registriert seit: Sep 2008
Ort: Hannover
Beiträge: 76
Bedankt: 7
|
Planwirtschafft nicht, weil es zu Stark Staatabhängig ist, d.h. wir bräuchten einen super funktionierende Regierung. Die Vergangenheit hat gezeigt zu was das führt. DDR etc. waren nicht sonderlich erfolgreich.
Freie Marktwirtschafft nicht, weil der Markt zu stark sich selbst überlassen wird. Wenn der Staat nicht eingreift ist es nur eine Frage der Zeit bis Kartel nach Kartel gebildet ist,Monopole errichtet sind und so weiter und so fort.
Ich bin für die Soziale Marktwirtschafft, weil sie eine gute Kombination aus Gerechtigkeit und Freiheit bietet (aber auch nur sofern der Staat auch tut was er tun muss, also die Schienen legen für eine halbwegs reibungsfreie Wirtschafft)
|
|
|
14.03.10, 22:58
|
#22
|
Banned
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 47
Bedankt: 2
|
"soziale Marktwirtschaft" ist nur ein Wort, nicht vergessen!
Es wurde von Ludwig Erhard im Januar 1945 zusammen mit dem später gehängten SS-Einsatzgruppenführer Otto Ohlendorf erfunden und ist ein Synonym für Kapitalismus.
Es hörte sich nachm Krieg gut an, denn es stand keineswegs fest, in welche Richtung es in Zukunft gehen sollte.
Gab es jemals "soziale" Marktwirtschaft?
Zur Planwirtschaft: wurde von Lenin nach der Organisation der deutschen(!) Post abgekupfert und "weiterentwickelt"
Welches ist das Beste? ----haha hoho hihi----
alles nach dem Motto: gut gemeint und trotzdem in die Hose gegangen.
neue ansätze sind wohl notwendig:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
zu Zeit wird versucht, den Finanzkapitalismus zu retten, auf Kosten der Bevölkerung!
|
|
|
15.03.10, 06:28
|
#23
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 138
Bedankt: 47
|
wow die ergebnisse freuen mich richtig hier
@ alle von der Planwirtschaft... geht mal nach Russland oder Kuba glaub mir das gefällt euch dort suuper !
-.-^^
spaaß jeder kann seine Meinung haben
|
|
|
19.03.10, 01:02
|
#24
|
Banned
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 47
Bedankt: 2
|
Zitat:
Zitat von Raphy
wow die ergebnisse freuen mich richtig hier
@ alle von der Planwirtschaft... geht mal nach Russland oder Kuba glaub mir das gefällt euch dort suuper !
-.-^^
spaaß jeder kann seine Meinung haben
|
nur mal so nebenbei: in Russland gibts seit 20 Jahren Marktwirtschaft, ebenso im Baltikum, in Ungarn, Rumänien usw. und wie siehts da aus?
|
|
|
19.03.10, 11:47
|
#25
|
Chuck Norris
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 3.738
Bedankt: 5.859
|
Ein wenig Zynismus:
Zitat:
Zitat von zeta
nur mal so nebenbei: in Russland gibts seit 20 Jahren Marktwirtschaft, ebenso im Baltikum, in Ungarn, Rumänien usw. und wie siehts da aus?
|
Jetzt willst du uns wohl Bange machen mit deinen postkommunistischen Versagerländern, was? Die Rumänen zB haben eigentlich nicht anderes zu tun als nach Deutschland zu kommen, um Handys zu klauen. Als sie dann eine ganze Handyfabrik klauten, merkten sie zu spät das man erstmal darin arbeiten muss, damit neue Handys entstehen. Prompt haben die gestreikt, die faulen Säcke.
Am ende erzählst du uns noch das Märchen von den zehntausenden Negerkindern die jeden Tag in Afrika an Hunger und lächerlichen Krankheiten sterben. Dabei wäre es so einfach. Wenn die mit all ihren Rohstoffen ein bischen aus dem Quark kämen, könnten die doch mindestens so leben wie wir fleissigen Deutschen. Stattdessen liegen die nur faul in der Sonne rum (weswegen die wohl auch so schwarz sind).
Passend dazu:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
19.03.10, 05:56
|
#26
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 138
Bedankt: 47
|
aaaaaahja in Russland... genau so wie in der DDR die Demokratie herrschte ?? laut denen ja schon oder ? In Russland geht es sicherlich alles gut was -.- da gibt es richtig richtig arme Menschen die würden mehr als nur Morden um in Verhältnissen unserer Arbeiterschicht zu leben...
unsere MW hat sich bis heute im gegensatz zu den anderen als die bessere bewiesen ! oder hast du eventuell die Ansicht das es in Kommunistischen Ländern etc denen besser geht ?!
|
|
|
19.03.10, 10:13
|
#27
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 138
Bedankt: 47
|
Ohje ich dachte verschwörungstheorien sind in diesem Board unerwünscht^^
aber dieser Kommentar gefällt mir noch... die meisten kommen nämlich mit solchen -> [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
und das ist echt peinlich^^
|
|
|
19.03.10, 10:54
|
#28
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 138
Bedankt: 47
|
aaaaahja okay^^
ich denke da gibts genug Ansichten...
aber nenne mir bitte nur ein Land mit einer besserer Staatsform als die von Deutschland... oder ist das ein Komplott der die ganze Welt betrifft ?^^
|
|
|
19.03.10, 12:52
|
#29
|
Banned
Registriert seit: Oct 2009
Ort: Moskva
Beiträge: 1.193
Bedankt: 2.777
|
Zitat:
Zitat von m3Zz
Aber diese Zahlen sollten dir ja bekannt sein, wird sogar in den Massenmedien erwähnt.
|
dann kann es ja nicht stimmen
|
|
|
19.03.10, 22:28
|
#30
|
Banned
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 47
Bedankt: 2
|
wir könnten ja mal vergleichen, die Auswirkungen von Markt- bzw. Planwirtschaft.
Möglichst objektiv und differenziert und vorurteilsfrei (also NICHT Bild-Niveau).
Sagen wir mal Deutschland und Kuba.
In den Bereichen Existenzsicherheit, Bildung und Medizin.
könnte ich jetzt machen, hab aber keine Lust , machts euch gefälligst selber dann wisst ihrs auch BESSER.
zeta
P.S @seeded bist du nu ne Nutte oder doch nur ein Pottaschenkuchen???  
|
|
|
20.03.10, 11:23
|
#31
|
Banned
Registriert seit: Oct 2009
Ort: Moskva
Beiträge: 1.193
Bedankt: 2.777
|
Zitat:
Zitat von zeta
|
hrr hrr, n fuffi und wir haben etwas spaß
|
|
|
20.03.10, 00:31
|
#32
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 124
Bedankt: 701
|
Über Details lässt sich sehr lange streiten, aber kurz und bündig würde ich die soziale Marktwirtschaft wählen.
Auf jeden Fall ist alles besser als die freie Marktwirtschaft. Sogar die Planwirtschaft...da ist vielleicht der allgemeine Wohlstand nicht so überwältigend, dafür werden die Armen aber nicht so extrem von den Reichen ausgebeutet und verrecken.
|
|
|
20.03.10, 13:41
|
#33
|
Newbie
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 49
Bedankt: 13
|
und wo ist sie ? die soziale marktwirtschaft ? hä ?
|
|
|
22.03.10, 00:16
|
#34
|
Systemkritiker
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 74
Bedankt: 38
|
Sehr interessante Meinungen hier, das muss man schon sagen. Aber, auch wenn wir hier wohl zu keinem Ergebnis kommen werden, ist doch etwas sehr wichtiges geschehen... Wir haben angfangen nachzudenken... Ok, die einen mehr und ein paar weniger, aber zumindest haben viele angefangen Argumente, die uns von Kindheitsbeinen an, immer wieder als angebliche Wahrheit eingetrichtert werden in Frage zu stellen. Und auch wenn ein paar hier unterschiedlicher Meinung sind... Ich denke in einem sind wir uns doch einig, Papa Staat verarscht uns und seine Bürger schon seit Jahren.
Soziale Marktwirtschaft, meiner Meinung nach eine der vernünftigsten Formen, wenn sie auch so gelebt wird. Niemand braucht mir sagen, das dies, was wir heutzutage haben, eine wirklich soziale Marktwirtschaft ist. Schon die Profitgier der Großkonzerne, der Lobbyismus in ungeahtem Ausmaß und der Wille unserer Politiker, Interessen der EU und der Wirtschaft (Großkonzerne) über die Interessen den eigenen Volkes zu stellen, zeigen das unter diesen Umständen eine wirklich soziale Marktwirtschaft nicht möglich sein kann!
Es wurde hier kurz das Thema der islamischen Banken angesprochen. Ich finde dieses Geldsystem gut, da es ehrlich ist. Klare Regeln, keine Spekulationen. Klar gibt es auch mal Ausfälle, aber diese halten sich, gerade durch das Spekulationsverbot, in Grenzen. Vom Bankensektor her gesehen, kommt diese Art des Finanzmarktes sehr an mein Idealbild heran. Ob es sich aber in unserer westlichen Gesellschaft so integrieren lässt... daran hege ich starke Zweifel. Unser unstillbares Gewinnstreben (um jeden Preis), wäre mit einem Mal nicht mehr möglich...
Demokratie in Deutschland, oh mann, da muss ich immer wieder lachen. Wie viele meine Vorredner schon gesagt haben, Demokratie ist mehr als aller 4 Jahre ein Kreuz zu machen. Demokratie muss dem Volke ermöglichen, jederzeit seine Rechte auf einen Einfluss auf die Politik warzunehmen. Warum sind denn die Hürden für Petitionen und Volksbegehren so hoch? Warum wird in Presse und Rundfunk immer nur das berichtet, was mit der politischen Linie der Bundesrepublik und der EU im Einklang steht. Warum wurde das Thema SWIFT Bankdaten nur mal kurz in der Presse nebenbei erwähnt? Warum gab es kaum Fernsehbeiträge zum Thema ELENA? Das hat nix mehr mit Verschwörungstheorien zu tun, es ist einfach die Wahrheit, das unsere Politiker das deutsche Volk als nicht mündig betrachten, an wichtigen politischen Entscheidungen teilzuhaben! Was wäre geschehen wenn es auch in Deutschland zu einer Abstimmung zur EU gekommen wäre, wie in Ireland? Na ratet mal. Und die riesige Frechheit von der EU war, zu sagen, das Ergebnis der Abstimmung gefällt uns nicht, lasst die Iren nochmal abstimmen!
Das kommt mir so vor, als wie ein Kind dem man das Eis verbietet, es solange wieder fragt, bis man ja sagt. Demokratisch wäre gewesen, zu sagen, ok Ihr hab so entschieden und aus!
Aber das Kernproblem liegt bei uns selbst. Es fehlt den Menschen in unserem Land einfach an politischem Interesse. Es wird zwar gejammert, aber kaum einer macht sich die Mühe, die Programme der Partein wirlich durchzulesen. Die CDU will Steuern senken, ok die wähl ich. Das es nie zu nennesnwerten Steuersekungen kam, sondern es sich in solchen Fällen immer um Umverteilungen handelt, das bekommen nur die wenigsten mit. Da wundert es auch nicht, das laut einer Umfrage 40 %(!) der Deutschen glauben, Angela Merkel wäre von der SPD und 34 %(!) das Müntefering von der CDU. Wenn ich sowas lese, dann kann ich nur mit dem Kopf schütteln. Alle jammern, aber was tun will auch keiner.
__________________
Auch wenn man den Schlagstock einsetzt, werden Worte Ihre Macht behalten. Worte lassen einen Sinn erschließen, und für den, der bereit ist zuzuhören, formulieren sie die Wahrheit. Und die Wahrheit ist, das etwas faul ist in diesem Land.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:54 Uhr.
().
|