myGully.com

myGully.com (https://mygully.com/index.php)
-   Politik, Umwelt & Gesellschaft (https://mygully.com/forumdisplay.php?f=370)
-   -   Kampfroboter - der bessere Soldat oder unser aller Untergang? (https://mygully.com/showthread.php?t=4919826)

pauli8 10.10.17 17:15

Kampfroboter - der bessere Soldat oder unser aller Untergang?
 
Kampfroboter - der bessere Soldat oder unser aller Untergang?

09.10.2017 | 3 Min. | Verfügbar bis 09.10.2018 | Quelle: Das Erste - Wissen vor acht (Zukunft)

Roboter, die für ihr Land in den Krieg ziehen, könnten schon bald Realität werden. Die technische Entwicklung ist aber nur ein Aspekt. Weitaus wichtiger sind die moralischen Fragen, die sich aus dieser Entwicklung ergeben.

Quelle:
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Nana12 13.10.17 10:36

Zitat:

Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert; es kommt aber darauf an, sie zu verändern.
Das Zitat stammt von Karl Marx, dem wohl einflussreichsten Philosophen der Geschichte. Warum ist es so wichtig, die Grundsätze der Ethik wirklich umzusetzen anstatt nur darüber zu sprechen? Ich verfolge die Diskussion schon seit einiger Zeit, und unabhängig dieser Diskussion, werden die Entscheidungen an ganz anderer Stelle getroffen. Vielmehr noch: Die Entscheidungen wurden von uns mitgetragen.

Nehmen wir exemplarisch die Drohne, die noch von einem Piloten gesteuert wird. Vor Jahren landete bereits eine Drohne selbstständig auf einem Flugzeugträger und es wurde klar, dass der Drohnenpilot über kurz oder lang ein Auslaufmodell ist. Was ist wenn man diese Drohnen irgendwann vollautomatisch Obamas "Killlisten" abarbeiten lässt? Sicher man könnte die Drohnen so programmieren, dass sie wirklich die zivilen Opfer minimiert. Doch darum geht es mir nicht.

Wir haben hier zwei Entscheidungen mitgetragen: Wir haben zugelassen, dass Kampfdrohnen sich als preisgünstiges Mittel der asymetrischen Kriegsführung durchgesetzt haben. Diese Entscheidung haben wir aus der Hand gegeben und mitgetragen. Das gleiche gilt für die Killlisten, die wir nach wie vor mittragen. Wer jetzt denkt, dass dies für die USA gelte aber nicht für Deutschland, hat Ramstein vergessen ohne dem der Drohneneinsatz nicht möglich wäre.

Auch viele weitere Aspekte des Kampfroboters wurden schon vor langer Zeit beantwortet. Wenn ein B52 Bomberpilot (vielleicht) die Pilze unter seiner Maschine beobachtet, hat er eine Entscheidung getroffen welche Menschen im Explosionsradius sterben? Herrjeh, er sieht sie nicht einmal! Ein Roboter würde dies auch nicht, weil die Sensorik nicht so weit entwickelt ist. Das ethische töten wäre hier rein technisch nicht möglich. Realistisch ist es ein Ziel zu bombardieren und mehr nicht.

Das Szernario von "Skynet" mag zwar die Intellektuellen entzücken, wird aber in weiter ferne stehen. Es wäre auf absehbare Zeit immer noch ein Mensch der diese Kriegsmaschinerie in Bewegung setzen würde. Was macht diesen Menschen so vertrauenswürdig? Auch hier haben wir wieder ein altes Thema.

Verhindern werden wir das Ganze nicht, weil wir nicht bereit sind den Preis zu zahlen. Die Vorteile liegen auf der Hand: Roboter sind über weite Strecken kosteneffizient, leistungsfähiger und bilden wohl den größten unerschlossenen Absatzmarkt der Militärgeschichte. Ein Grund mehr Krieg zu führen. Der einzige klare Vorteil ist, dass sich Kriegsverbrechen an der Programmierung orientieren. Man könnte sie also drastisch reduzieren.

pauli8 13.10.17 11:30

Ein schöner Kommentar von dir Nana12.

40 Länder arbeiten also schon daran. Da wird mit Sicherheit auch Russland dabei sein. Und wenn ich mir die Entwicklung in Silicon Valley anschaue ahne ich nichts Gutes...genau wie Claus Kleber vom ZDF in seiner Reportage über die Vorgänge dort berichtete.

Über kurz oder lang werden die an Ideologien ausgerichteten Systeme überholt sein.

An allen Ecken und Enden merkt man es. Moral ist ein Begriff, der heute nicht mehr viel zählt. Und trotzdem bin ich froh, wenn sich einige wenigstens noch etwas darunter vorstellen können.

Aber das war es dann auch schon.

Caplan 13.10.17 12:13

Wenn Robots irgendwann Robots selbst erschaffen und mit Intelligenz anreichern, dann wird die frage sein, wo ist unser Platz?

regpseudo 15.10.17 14:45

Ich wünsche mir eigentlich mehr KI an der Macht.
Am besten an Regierungsspitzen.

Ich denke eine KI wird nicht so dumm sein, einen Krieg anzufangen.
Sonnst wäre es ja keine Intelligenz?

MunichEast 15.10.17 18:19

Die Zukunft wird ferngesteuerten System gehören, wie der Predator und MAARS.
http://fs5.directupload.net/images/171015/7y4udr5i.jpg

Eine wirkliche KI bleibt zu unflexibel, denke ich.


mmh ... warum werden Bilder nicht angezeigt ?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:12 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.