Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
15.01.20, 10:32
|
#1
|
Freigeist
Registriert seit: Sep 2010
Ort: München
Beiträge: 11.340
Bedankt: 23.642
|
Geplanter Veranstaltungsort von Pegida sorgt für Entsetzen: „Purer Antisemitismus"
Zitat:

Geplanter Veranstaltungsort von Pegida-Demo sorgt für Entsetzen: „Purer Antisemitismus“
Kracht es bald in der Münchner Altstadt? Der Pegida-Chef Heinz Meyer möchte dort demonstrieren. Gegenproteste sind schon angekündigt.
Die Pegida möchte vor der Synagoge am Jakobsplatz demonstrieren.
Das Kreisverwaltungsreferat (KVR) hat das auf Anfrage bestätigt.
Dem Bündnis „München ist bunt“ geht das zu weit, auch der Regierungsbeauftragte gegen Antisemitismus sieht das so.
Update 14. Januar 2020, 14.45 Uhr: Der Platz vor der israelitischen Synagoge könne kein Ort für einen Pegida-Marsch sein, glaubt auch Ludwig Spaenle, Beauftragter der bayerischen Staatsregierung gegen Antisemitismus.
Die Synagoge bezeichnete Spaenle in einer Presseaussendung als „Ort des religiösen Bekenntnisses, der ebenso wie die Riten jüdischer Religiosität auch von der rechtspopulistischen Pegida zu respektieren“ sei. Infolgedessen begrüße der Regierungsbeauftragte, dass für den Freitag eine Gegenveranstaltung angekündigt worden ist, hieß es in der Mitteilung.
Geplanter Veranstaltungsort von Pegida-Demo sorgt für Entsetzen: „Purer Antisemitismus“
Erstmeldung (14. Januar 2020, 10.30 Uhr):
München - Wie das Kreisverwaltungsreferat (KVR) auf Anfrage bestätigt, will der Münchner Pegida-Chef Heinz Meyer am Freitag, den 24. Januar 2020 vor der Synagoge gegen die Beschneidung von Kindern und Säuglingen demonstrieren. Veranstalter ist laut Versammlungsanzeige die islamfeindliche und rechtspopulistische Organisation Pegida selbst. Das geht nicht nur dem Bündnis „München ist bunt“ zu weit: Dessen Vorsitzende Micky Wenngatz (SPD) sieht darin einen „klaren Angriff auf die jüdische Identität und puren Antisemitismus“. Darum ruft das Bündnis zu einer Gegenkundgebung auf: Eine Menschenkette soll um das jüdische Zentrum gebildet werden – als symbolischer Schutzwall.
Pegida-Veranstaltung am Jakobsplatz - KVR München und Polizei prüfen
Das KVR prüft derweil gemeinsam mit der Polizei, ob die Pegida-Veranstaltung wirklich auf dem Jakobsplatz stattfinden kann. Einer Beschränkung der Versammlungsfreiheit – also auch einer örtlichen Verlegung – setzt das Gesetz enge Grenzen: Die „öffentliche Sicherheit oder Ordnung muss bei Durchführung der Versammlung unmittelbar gefährdet sein“, so KVR-Sprecher Johannes Mayer. Für die SPD sind diese Voraussetzungen offenbar gegeben: Nach Informationen unserer Zeitung hat die Rathaus-Fraktion gestern beschlossen, einen Antrag zu stellen, in dem sie die Verlegung fordert.

Heinz Meyer ist nicht nur Chef des Münchner Pegida-Ablegers. Er will am 15. März auch bei der Kommunalwahl* antreten – als Oberbürgermeisterkandidat.
Äußerungen von Pegida-Demonstranten zum Fall Lübcke sorgten vergangenen Juni für Entsetzen - und haben nun auch Staatsanwaltschaft und Staatsschutz auf den Plan gerufen.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
Wer immer noch glaubt das sind keine Rechten und Antisemiten dem ist nicht mehr zu helfen ...
|
|
|
Die folgenden 5 Mitglieder haben sich bei MunichEast bedankt:
|
|
20.01.20, 11:09
|
#2
|
Freigeist
Registriert seit: Sep 2010
Ort: München
Beiträge: 11.340
Bedankt: 23.642
|
Zitat:
Update 20. Januar 2020, 11.55 Uhr: Pegida München darf nicht am Jakobsplatz demonstrieren. Wie das KVR soeben entschied, muss die Veranstaltung an einem anderen Ort abgehalten werden. Die Demonstration am Freitag soll nun in der Sendlinger Straße/Ecke Dultstraße stattfinden. Stadträtin Anne Hübner (SPD) begrüßte die Entscheidung auf Twitter.[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
Ich bin wirklich erleichtert. Diese Rechtsradikalen und Antisemiten vor der Synagoge zu sehen wäre unerträglich gewesen !
|
|
|
Die folgenden 4 Mitglieder haben sich bei MunichEast bedankt:
|
|
25.01.20, 06:15
|
#3
|
Freigeist
Registriert seit: Sep 2010
Ort: München
Beiträge: 11.340
Bedankt: 23.642
|
Zitat:

Münchens Pegida-Chef - ein rechts*******r "Gefährder"
Heinz Meyer ist nach Einschätzung der deutschen Sicherheitsbehörden eine von bundesweit 39 besonders gefährlichen Personen aus der rechten Szene.
Gegen den Münchner Pegida-Chef wird seit 2012 wegen Verdachts auf Bildung einer terroristischen Vereinigung ermittelt. Nach SZ-Recherchen soll es einer Gruppe unter anderem um Pläne gegangen sein, sich zu bewaffnen und Staatsanwälte und Mandatsträger anzugreifen.
Über eine Schießsportgruppe soll Meyer versucht haben, legal an großkalibrige Waffen in großer Zahl zu gelangen.
Der Chef der Münchner Pegida, Heinz Meyer, wird von den deutschen Sicherheitsbehörden als "Gefährder" eingestuft. Nach Informationen der Süddeutschen Zeitung ist der 58-Jährige einer von bundesweit 39 dieser als besonders gefährlich betrachteten Personen aus der rechten Szene. Für eine Stellungnahme zu den aktuellen Vorwürfen war Meyer nicht erreichbar. Der polizeiliche Begriff "Gefährder" beschreibt Personen, bei denen bestimmte Tatsachen die Annahme rechtfertigen, "dass sie politisch motivierte Straftaten von erheblicher Bedeutung" begehen werden. Hintergrund der Einstufung ist ein seit 2012 laufendes Ermittlungsverfahren gegen Meyer wegen des Verdachts der Bildung einer terroristischen Vereinigung.
Über Gefährder wird viel gesprochen und diskutiert, seit es um die Bekämpfung des Islamismus geht. Von den rechten Pendants ist seltener die Rede. Das mag auch an den vergleichsweise geringen Zahlen liegen, über 700 islamistische Gefährder zählt die polizeiliche Statistik bundesweit, allein in Nordrhein-Westfalen sind es 250. BKA-Präsident Holger Münch nannte am Mittwoch in der Sondersitzung des Bundestags-Innenausschusses zum Mord an Walter Lübcke die Zahl der rechten Gefährder, es sind aktuell 39. Bayernweit waren es Ende 2018 gerade einmal drei. Eine geringe Zahl angesichts von laut Verfassungsschutz 12 700 gewaltbereiten Rechten in Deutschland. Mancher in den Sicherheitsbehörden stellt inzwischen laut die Frage, ob man da nicht noch einmal sehr viel genauer hinschauen müsse, denn Anfang 2012 waren nur vier Personen aus der rechten Szene als so hochgefährlich eingestuft. Immerhin: Seither steigt die Zahl in beinahe jedem Jahr an, zuletzt in immer größeren Schritten.
Meyer ist demnach so etwas wie ein Veteran unter den Gefährdern. Vor sieben Jahren nahm das bayerische Landeskriminalamt Ermittlungen gegen den gebürtigen Münchner wegen des Verdachts der Bildung einer terroristischen Vereinigung auf - im Auftrag des Generalbundesanwalts. Meyer, der gerne im T-Shirt und mit einer Kappe mit dem Logo des Waffenherstellers "Glock" auftritt, hat vor knapp vier Jahren selbst in einem Brief an alle Landtagsabgeordneten auf einen "dunklen Punkt" aufmerksam gemacht, an dem aber "nichts dran sei". Worum es geht, verriet Meyer freilich nicht, eben so wenig die Bundesanwaltschaft in Karlsruhe. Das Verfahren ist bis heute nicht abgeschlossen, zu einer Anklage kam es bislang nicht.
Im bayerischen Verfassungsschutzbericht ist für 2012 ein einziger Fall einer rechtsterroristischen Vereinigung aufgezählt. Nach SZ-Recherchen soll es um Pläne innerhalb der rechten Szene gegangen sein, im Ausland Ausbildungslager für Sprengstoffverbrechen zu schaffen, sich zu bewaffnen und Staatsanwälte und Mandatsträger anzugreifen, weil "die oberste Funktionärsebene zu gut abgesichert sei", wie in der rechte Szene geraunt wurde. Geld sei vorhanden, auch junge "Kameraden" seien bereits systematisch angeworben worden, hieß es. In diesem Zusammenhang soll Meyer ins Visier der Ermittler geraten sein - und zusammen mit ihm der verurteilte Rechtsterrorist Martin Wiese. Dieser hatte zusammen mit Komplizen 2003 einen Sprengstoffanschlag auf die Grundsteinlegung des Jüdischen Gemeindezentrums in München geplant. Wiese wurde zu sieben Jahren Haft verurteilt.
Meyer, der noch vor knapp vier Jahren von sich behauptete, "politisch (...) ein unbeschriebenes Blatt zu sein", schritt Ende 2011, Anfang 2012 zur Vereinsgründung: "Bayerische Schießsportgruppe München" heißt die Organisation. Schon kurz nach der Gründung des Schießsportvereins traten vier der ursprünglichen Mitglieder wieder aus. Ihnen dämmerte, wofür die Schützentruppe wohl in Wirklichkeit gegründet worden war. Meyer sei es vor allem darum gegangen, großkalibrige Waffen, möglichst Scharfschützengewehre, in großer Zahl legal besitzen zu dürfen, sagte ein Gründungsmitglied später gegenüber Ermittlern aus. Meyer habe selbst für die Waffenausgabe zuständig sein wollen.
"Diese Leute könnten durch den legalen Besitz von Waffen in der Lage sein, mit Waffengewalt gegen Minderheiten und politische Repräsentanten des Staates vorzugehen", befürchtete Bayerns Innenminister Joachim Herrmann fünf Jahre später nach einer Razzia bei dem Verein, den er als "bewaffneten Arm von Pegida München" bezeichnete. Im Visier der Ermittler war der vorgebliche Schützenverein schon geraume Zeit, bevor Meyer in München den Vorsitz der islamfeindlichen Pegida übernahm.
Im Herbst 2015 firmierte Meyer als einer von drei Vorsitzenden von Pegida München. An politischen Aktionen habe er nie teilgenommen, behauptete er da. Frühere Mitstreiter warfen ihm später vor, die Gruppierung "gekapert" und sie zu einem Treffpunkt Rechtsradikaler gemacht zu haben. Von Meyers Vorgeschichte will niemand etwas gewusst haben. Dauergäste bei Meyers Pegida sind die Neonazis der Kleinstpartei "Der dritte Weg", angeführt von ihrem "Stützpunktleiter" Karl-Heinz Statzberger. Der war ein Komplize Wieses und pflegt Kontakte zu Sympathisanten des Nationalsozialistischen Untergrunds (NSU). Meyer selbst provozierte im November 2017 in Sichtweite eines Antifa-Kongresses im Gewerkschaftshaus mit einer Anspielung auf das Bekennervideo zu NSU-Anschlägen und auf das Oktoberfest-Attentat: "Von Wies'n bis DGB-Haus ist's nicht weit", stand neben dem Bild einer Paulchen-Panther-Figur, das Meyer zeigte. "Das Paulchen jagt bald Antifa!"
Aktiv ist Meyer nicht nur in München: In diesem Frühjahr meldete er am anderen Ende der Republik, in Hamburg, eine Demonstration an. Ausgerechnet am 1. Mai und ausgerechnet direkt vor der Roten Flora im Hamburger Schanzenviertel, dem Wohnzimmer der norddeutschen Antifa-Szene. Meyer wollte auf einer Leinwand Videos in Dauerschleife zeigen, darunter von AfD-Reden im Bundestag. Die Hamburger Polizei erreichte vor Gericht, dass schließlich nicht Meyer für die Demonstration verantwortlich zeichnete und sie auch nicht direkt vor der Roten Flora stattfand. Dabei hatten die Beamten auch darauf verwiesen, dass mit Meyer als eingestuftem Gefährder ein besonderes Risiko einhergehe - die Demonstration werde voraussichtlich nicht friedlich verlaufen.
In München hatte Pegida-Chef Meyer 2016 einen Videoclip produzieren lassen, an dessen Ende das Porträt des Oberbürgermeisters Dieter Reiter (SPD) zu sehen war, durchgestrichen und umrahmt von dem Schriftzug "OB Reiter muss weg!" Dazu knallte im Hintergrund ein Schuss.[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
Ein umfassender Artikel zum Anführer von PEGIDA München.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:41 Uhr.
().
|