28.04.20, 11:48
|
#5
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Jun 2010
Beiträge: 136
Bedankt: 338
|
Zitat:
Zitat von Kirkwscks4eva
Eine Frage hätte ich da auch noch: Was ist wenn sich Leute ein Späßchen erlauben und mit gerooteten Handys und GPS Programmen z.B. sich in das Bundeskanzleramt porten? Oder in andere Länder?
|
https://www.heise.de/hintergrund/Cor...t-4709903.html
bzw. hier auf Seite 2
Tracing ohne Tracking
Zitat:
... In den Richtlinien der Europäischen Kommission zu Contact Tracing ist unmissverständlich festgelegt, dass Location Tracking des Benutzers nicht erwünscht ist, da es für die Erfüllung der Aufgabe solcher Apps nicht nötig ist und einen schwerwiegenden Eingriff in die Privatsphäre der Nutzer darstellt. Deswegen eignen sich GPS und WLAN-Ortung nicht, um die Position des Gerätes in Relation mit anderen Geräten in der Nähe zu bestimmen. Wie will eine solche Contact-Tracing-App dann aber feststellen, ob ein anderes Smartphone – und damit ein potenzieller SARS-CoV-2-Infektions-Vektor – in der Nähe ist? Der Konsens bei den Entwicklern ist, dass man eine solche Funktion am besten mit Entfernungsmessung über das Protokoll Bluetooth Low Energy (BLE) umsetzt. ...
|
|
|
|