myGully.com

myGully.com (https://mygully.com/index.php)
-   Politik, Umwelt & Gesellschaft (https://mygully.com/forumdisplay.php?f=370)
-   -   FAQ zu Corona-Apps (https://mygully.com/showthread.php?t=5828752)

Uwe Farz 27.04.20 21:53

FAQ zu Corona-Apps
 
Die wichtigsten Fragen und Antworten zur digitalen Kontaktverfolgung:
Zitat:

Smartphone-Anwendungen sollen helfen, die Kontakte von Covid19-Infizierten zu informieren. Doch in der Auseinandersetzung geht einiges drunter und drüber. Funktioniert Corona-Tracing wirklich anonym? Wer steckt hinter den unterschiedlichen Ansätzen? Welche Rolle spielen Apple und Google? Unser FAQ gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen.
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Kirkwscks4eva 27.04.20 23:26

Eine Frage hätte ich da auch noch: Was ist wenn sich Leute ein Späßchen erlauben und mit gerooteten Handys und GPS Programmen z.B. sich in das Bundeskanzleramt porten? Oder in andere Länder?

MunichEast 28.04.20 06:25

Ich habe kein Smartphone und mein Samsung Tablet hat keine Mobilfunkkarte, da es in der Stadt überall das städtische WLan gibt, wenn ich mal in das Internet muß. Sehe das sehr gelassen.... :)

Sinnvoller wäre es endlich an alle OP Masken gratis zu verteilen, da diese auch vor einer Ansteckung schützen (zu 94,5 % Studie CDC 2008 ) und flächendeckend alle zu testen. Ein simpler Abstrich und man wüßte endlich wer alles Corona hat. Dann wären die Infektionsketten auch einfacher zu verfolgen ...

ichbinshier 28.04.20 09:47

Zitat:

Zitat von Kirkwscks4eva (Beitrag 37125618)
Eine Frage hätte ich da auch noch: Was ist wenn sich Leute ein Späßchen erlauben und mit gerooteten Handys und GPS Programmen z.B. sich in das Bundeskanzleramt porten? Oder in andere Länder?

das ganze funktioniert eigentlich nur sehr bedingt mit location (gps) sondern einfach WER deinem Handy nahe gekommen ist. Also per Bluetooth wird wie bei einem kopfhörer pairing einfach Nähe ermittelt.
Sprich es ist danach bekannt das telefon1 und telefon2 sich nahe waren, dies ist entweder in den telefonen oder zentral abgelegt. Falls noch zusätzlich timestamp und location abgelegt wird ok, ist aber nebensächlich.
Also gerootet hilft erstmal nicht, da du ja ein anderes phone simulieren musst (mit dessen Kennung!). Selbst wenn du das tust, wird man ja erkennen das dieser Kontakt zwar bei dir, aber nicht beim anderen gespeichert ist, also bringts nix!

ichbinshier 28.04.20 09:48

Zitat:

Zitat von MunichEast (Beitrag 37127639)
Ich habe kein Smartphone und mein Samsung Tablet hat keine Mobilfunkkarte, da es in der Stadt überall das städtische WLan gibt, wenn ich mal in das Internet muß. Sehe das sehr gelassen.... :)

Sinnvoller wäre es endlich an alle OP Masken gratis zu verteilen, da diese auch vor einer Ansteckung schützen (zu 94,5 % Studie CDC 2008 ) und flächendeckend alle zu testen. Ein simpler Abstrich und man wüßte endlich wer alles Corona hat. Dann wären die Infektionsketten auch einfacher zu verfolgen ...

die Masken die wirklich vor Ansteckung helfen (bei richtiger Anwendung!) die kannste ALS GESUNDER vielleicht so 20 Minuten aufhaben, danach bekommste ansonsten auch so Luftprobleme!!!!

MunichEast 28.04.20 09:59

Zitat:

Zitat von ichbinshier (Beitrag 37128798)
die Masken die wirklich vor Ansteckung helfen (bei richtiger Anwendung!) die kannste ALS GESUNDER vielleicht so 20 Minuten aufhaben, danach bekommste ansonsten auch so Luftprobleme!!!!

Die OP Masken ( DIN EN 14683:2019-6 ) schützen zu 94,5 % vor Viren und man kann damit problemlos arbeiten. Ich habe vorhin damit Mehrweg Kästen abgegeben und neue geholt. Ich wohne im zweiten Stock, mein Lastenfahrrad steht in der Tiefgarage. Ach ja, ich bin Raucher ;)

Die FFP2 und FFP3 sind dichter und schützen zu 99 %. Hier ist körperliche Arbeit nur kurz möglich. Das Arbeitsschutzgesetz sieht hier regelmäßige 30 Minuten Pausen vor, da die Arbeit mit diesen Masken belastend ist.

Community Masken varieren sehr stark. Es gibt sehr gute mit doppeltem oder dreifachem Stoff die sehr dicht sind. Da könnte die Schutzwirkung tatsächlich gegeben sein, ein arbeiten wird natürlich mit zunehmender Dichtigkeit beschwerlich.

Ich hätte mir eine kostenlose Abgabe von OP Masken an alle gewünscht, wie in Österreich passiert. Das hätte weniger Verwirrung und einen höheren flächendeckenden Schutz ermöglicht.

Hier in Bayern sind Menschen mit Atemproblemen übrigens von der Maskenpflicht befreit. Deshalb ist es wichtig das alle anderen diese nutzen um diese Personen zu schützen.

ichbinshier 28.04.20 10:03

Zitat:

Zitat von MunichEast (Beitrag 37127639)
Ich habe kein Smartphone und mein Samsung Tablet hat keine Mobilfunkkarte, da es in der Stadt überall das städtische WLan gibt, wenn ich mal in das Internet muß. Sehe das sehr gelassen.... :)

Sinnvoller wäre es endlich an alle OP Masken gratis zu verteilen, da diese auch vor einer Ansteckung schützen (zu 94,5 % Studie CDC 2008 ) und flächendeckend alle zu testen. Ein simpler Abstrich und man wüßte endlich wer alles Corona hat. Dann wären die Infektionsketten auch einfacher zu verfolgen ...

also die App als solches kannste auch ohne simkarte benutzen, deine Daten werden eben irgendwann wenn du im wlan bist übertragen. natürlich ists jetzt nicht mehr möglich dich so einfach zu identifizieren. Aber über die kontakte ist es trotzdem leicht möglich, wenn auch etwas mehr aufwand!

user4mygully 28.04.20 12:48

Zitat:

Zitat von Kirkwscks4eva (Beitrag 37125618)
Eine Frage hätte ich da auch noch: Was ist wenn sich Leute ein Späßchen erlauben und mit gerooteten Handys und GPS Programmen z.B. sich in das Bundeskanzleramt porten? Oder in andere Länder?

[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]
bzw. hier auf Seite 2
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Zitat:

... In den Richtlinien der Europäischen Kommission zu Contact Tracing ist unmissverständlich festgelegt, dass Location Tracking des Benutzers nicht erwünscht ist, da es für die Erfüllung der Aufgabe solcher Apps nicht nötig ist und einen schwerwiegenden Eingriff in die Privatsphäre der Nutzer darstellt. Deswegen eignen sich GPS und WLAN-Ortung nicht, um die Position des Gerätes in Relation mit anderen Geräten in der Nähe zu bestimmen. Wie will eine solche Contact-Tracing-App dann aber feststellen, ob ein anderes Smartphone – und damit ein potenzieller SARS-CoV-2-Infektions-Vektor – in der Nähe ist? Der Konsens bei den Entwicklern ist, dass man eine solche Funktion am besten mit Entfernungsmessung über das Protokoll Bluetooth Low Energy (BLE) umsetzt. ...

Kirkwscks4eva 29.04.20 12:39

Zitat:

Zitat von ichbinshier (Beitrag 37128778)
Selbst wenn du das tust, wird man ja erkennen das dieser Kontakt zwar bei dir, aber nicht beim anderen gespeichert ist, also bringts nix!

Aber selbst das muss erst einmal herausgefunden werden. :D


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:45 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.