Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 05.09.23, 15:23   #1
FROSTY10101
[۝۩۞۩۝۝۩۞۩۝]
 
Benutzerbild von FROSTY10101
 
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 2.440
Bedankt: 15.203
FROSTY10101 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 42950618 Respekt PunkteFROSTY10101 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 42950618 Respekt PunkteFROSTY10101 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 42950618 Respekt PunkteFROSTY10101 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 42950618 Respekt PunkteFROSTY10101 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 42950618 Respekt PunkteFROSTY10101 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 42950618 Respekt PunkteFROSTY10101 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 42950618 Respekt PunkteFROSTY10101 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 42950618 Respekt PunkteFROSTY10101 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 42950618 Respekt PunkteFROSTY10101 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 42950618 Respekt PunkteFROSTY10101 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 42950618 Respekt Punkte
Standard Das leidige Thema mit der Wärmeleitpaste.

Das leidige Thema mit der Wärmeleitpaste.

Ich weiß, dass dies ein ausgelutschtes Thema ist.
Und ich weiß auch, dass es "Wärme-Leit-Pasten" gibt, also mit der Betonung auf "Leiten".
Aber dass es auch Wärme-Leid-Pasten gibt, mit der Betonung auf Leiden, also der Schmerz-Verursachung beim Anwender.

Normalerweise nutze ich immer nur recht hochwertige Pasten.
Wie zum Beispiel Silver5, oder Gelid, etc.
Auch dieses Flüssig-Metall hatte ich schon versucht.

Im Grunde funktionieren diese alle recht gut.
Auf ein paar Grad mehr oder weniger kommt es bei mir, dank einer Custom-Wasserkühlung nicht an.
Diese hält die Temps auf einem gesunden Niveau, unterhalb 50° bis 65° Grad, unter Last.

Aber jetzt kommt’s...
Rein aus Neugier hatte ich mir bei eBay vor einiger Zeit mal eine Alternative gekauft, in deren Spritze eine Menge drin war, zu einem kleinen Preis.
Die Bezeichnung: "HY-510".
https://www.ebay.de/sch/i.html?_from...hy510&_sacat=0
https://www.amazon.de/MoneyQiu-HY-51...07PHT3LWC?th=1

Es war an der Zeit, heute mal die Wärmeleitpaste des Prozessors zu erneuern.
Ich putze also alles schön sauber, und wollte die Gelid-Paste auftragen.
Mit dieser habe ich bisher nur gute Erfahrungen gemacht.

Was bei fast jeder Spritze ganz großer Mist ist, egal welcher Hersteller, dass man nie sieht, wie viel noch an Paste drin ist.
Ich drücke also, und es kommt fast gar nix mehr raus.
Jetzt war guter Rat teuer.
Schnell mal neue Paste bestellen konnte ich vergessen, da ich die jetzt sofort brauchte.
Und zum nächsten Computerladen laufen wollte ich auch nicht.

Da erinnerte ich mich an die HY-510.
Davon hatte ich ja reichlich.

Also Oberfläche damit eingeschmiert, ...nicht zu viel, und nicht zu wenig, und den WK-Block wieder drauf geschraubt.
Dann den PC eingeschaltet.
Und was passiert, ...?
Der PC geht an, geht aus, geht an, geht aus.
Alles nochmals überprüft, ob alles gut sitzt, ...aber das Problem bleibt bestehen.

Also Paste wieder runtergeputzt.

Ich habe dann mühsam noch ein paar Tropfen der Gelid-Paste aus der Spritze retten können, und aufgetragen.
PC eingeschaltet, und ....läuft, und läuft und läuft.
Die Temps überprüft, ...39 bis 61 °Grad, je nach Idle oder Last.

Was will ich nun mit diesem Post mitteilen ?
Ganz klar, ...mein Entsetzen.
Denn von der HY-510 hätte ich doch zumindest erwartet, dass diese ein wenig bewirkt.
Aber diese Paste isoliert die Wärme eher, als dass sie diese leitet.
Aber ein Hitzestau im Prozessor, mit der Folge, sofortiger Abschaltung, nach dem Einschalten des PC.
Damit hätte ich nie gerechnet.

Dabei ist es egal, welcher PC, bzw. CPU.
Ich habe mehrere PC-Generationen hier stehen, und es auch dort versucht.

Es lohnt sich scheinbar immer, etwas hochwertigere Wärmeleitpaste zu kaufen, und auf solche Experimente, wie der mit der HY-510 zu verzichten.

Mein Favorit ist die Gelid.
Diese lässt sich gut auftragen, härtet nicht aus, und man bekommt den Kühlblock vom Prozessor auch wieder runter.
Bei der Silver5 hatte ich immer das Problem, dass der Kühlblock wie mit Pattex festklebte.
Und klar, bleibt mit der Gelid auch alles schön kühl.

Bei dieser Gelegenheit die Frage an euch, welche Wärmeleitpaste ihr nutzt ?
__________________
Meine Hardware für Windows-Insider :
X79S_SAS_WS_FTP + Xeon_E5-2680 8Core/16Threads + von mir modifiziertes Dual_BIOS + 64GB ECC_RAM + KFA2-RTX4090 + NVMe-Samsung-970_EVO_Plus 1TB Boot_SSD auf Karte + Windows_11-Enterprise-Insider-Preview_Canary-26227.5000 (aktuell) + LG 34WK95U-W 5K-Monitor + 1600Watt_Leadex_Titanium_NT + 8x3TB WD-RED am LSI 9261-8i SAS mit BBU.
FROSTY10101 ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei FROSTY10101:
Draalz (11.09.23)