Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
27.01.20, 18:17
|
#1
|
Silent Running
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 7.191
Bedankt: 22.375
|
Frank Schätzing erklärt in 2 Minuten, warum Greta Thunberg recht hat
Zitat:

VOLKSVERPETZER
FRANK SCHÄTZING ERKLÄRT IN 2 MINUTEN, WARUM GRETA THUNBERG RECHT HAT
Thomas Laschyk | 27. Januar 2020
KLIMAWANDEL AUF DEN PUNKT GEBRACHT
Wenn jemand nicht genau versteht, warum wir die Erderwärmung auf maximal 2°C begrenzen dürfen und deshalb weltweit bis 2040 klimaneutral werden müssen, dann zeige ihm oder ihr diesen Clip von Frank Schätzing bei Maybrit Illner vom 23. Januar (Link zur Folge).
Was Greta Thunberg damit zu tun hat? Die schwedische Klimaaktivistin fordert eigentlich nichts weiter, als dass auf die beste Wissenschaft gehört wird. Und dass die Staaten sich an das 2015 unterzeichnete Pariser Klimaabkommen halten, das vorsieht, dass die Klimaerwärmung auf 1,5° C begrenzt wird.
Allerdings sind die bisher eingereichten Reduktionsziele nicht ausreichend, um dieses Ziel zu erreichen. Diese würden zu einer Erderwärmung von circa 2,7° C führen (Quelle). Auch das deutsche Klimapaket wird die für Deutschland notwendigen Vorgaben nicht erreichen (Quelle). Wir brauchen Klimaneutralität nicht 2050, sondern 2040. Warum die 1,5° bzw. maximal 2° unbedingt erreicht werden müssen, hat Schätzing in nur zwei Minuten leicht verständlich erklärt:
Zitat:
Michael Flammer auf Twitter
Frank Schätzing fasst die Tragweite und Dringlichkeit der #Klimakrise sehr gut in nur zwei Minuten zusammen und fordert: Schluss mit dem Ziel der Klimaneutralität 2050. Das reicht nicht. Wir müssen das weltweit bis 2040 schaffen, um die Erwärmung noch unter 2°C halten zu können.
Videoclip im Link
|
KEINE HYSTERIE, NUR FAKTEN
Genau dieser einfache Mechanismus, den Schätzing erklärt hat und genau diese bestverfügbare Wissenschaft ist es, auf die sich Greta Thunberg und Fridays For Future stützen. Greta Thunberg hat bei ihrer Rede in Davos aus dem IPCC-Report vorgelesen und es ebenfalls einfach erklärt:
“Auf Seite 108 im S.R. 1.5. IPCC report, welcher 2018 veröffentlicht wurde, heißt es, um eine 67%-ige Chance zu haben, den Anstieg der globalen Durchschnittstemperatur auf unter 1,5°C zu begrenzen, haben wir mit dem 1.1.2018 etwa 420 Gigatonnen CO2 übrig, welche wir ausstoßen können. Natürlich ist diese Zahl heute viel kleiner, da wir etwa 42 Gigatonnen CO2 jedes Jahr ausstoßen, einschließlich Landnutzung. Mit heutigen Ausstoßraten ist dieses Budget in weniger als acht Jahren aufgebraucht.
Diese Zahlen sind nicht die Meinung von irgendjemandem oder politische Betrachtungsweisen. Das ist die derzeit beste, verfügbare Wissenschaft. Und das, obwohl viele Wissenschaftler der Ansicht sind, diese Zahlen seien noch zu niedrig, es sind diejenigen, die im IPCC akzeptiert wurden […] Und warum ist es so wichtig, unter 1,5°C zu bleiben? Weil bereits bei einem Grad Menschen wegen des Klimawandels sterben. Das ist das, was die geschlossene Wissenschaft fordert: Es zu vermeiden, das Klima zu destabilisieren, damit wir die beste Chance haben, zu vermeiden, eine Kettenreaktionen auszulösen, die man nicht mehr rückgängig machen kann.”
Deutschland hat sich ausgiebiger an “seinem” Anteil am Klimabudget bedient als die meisten anderen Länder. In etwa 8 Jahren schreiben wir rote Zahlen, wenn wir weitermachen wie bisher. Alles darüber hinaus muss unbedingt wieder aus der Atmosphäre entfernt werden, wenn wir vermeiden wollen, dass der Planet sich von selbst unaufhaltsam weiter aufheizt. Aktuell existieren noch keine Technologien, um dies in großem Maßstab durchzuführen. Es wird außerdem extrem teuer. Und man sollte seinen Kindern ohnehin keine Schulden hinterlassen.
Die Fakten sind eindeutig, die Wissenschaft ebenso. Greta Thunberg und Fridays For Future fordern jetzt lediglich Konsequenzen von der Politik. Frank Schätzing hat es ebenfalls deutlich formuliert. Das ist keine “Klimahysterie”. Im Gegenteil, wer derart unsachlich die Klimabewegung kritisiert, hat kein Interesse an einer faktenorientierten Diskussion, sondern betreibt Propaganda. Wir können uns darüber streiten, wie wir unsere Klimaziele erreichen. Nicht darüber, dass wir es müssen.
Artikelbild: Screenshot zdf.de
|
Quelle:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Die folgenden 9 Mitglieder haben sich bei pauli8 bedankt:
|
|
27.01.20, 20:24
|
#2
|
Freigeist
Registriert seit: Sep 2010
Ort: München
Beiträge: 11.319
Bedankt: 23.585
|
Natürlich hat sie recht und darum schäumen ja auch so viele vor Wut auf sie !
|
|
|
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei MunichEast bedankt:
|
|
27.01.20, 20:49
|
#3
|
Silent Running
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 7.191
Bedankt: 22.375
|
Wenn jemand die Sendung nicht in dem Querverweis im ST angeklickt hat…hier kann man es genau verfolgen, was die einzelnen Teilnehmer gesagt haben.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei pauli8 bedankt:
|
|
28.01.20, 14:16
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 577
Bedankt: 787
|
Deutschland hat nicht einmal 1% an dem Schlamassel schuld. Wenn ihr euch beschweren wollt, geht nach China, USA, Russland, Indien, Afrika. Diese Länder interessiert der ganze Klimakram einen Dreck.
Der Planet verfügt über Selbstheilungkräft gegen die Virusinfektion Mensch, von der weis der Mensch noch gar nichts.
Mir zeigt das Ganze nur, das der Parasit, der sich für die "Krone der Schöpfung" hält, bald derbe in die Fresse kriegt.
Erdgeschichtstechnisch wird das auch langsam mal Zeit.
Mal sehen was sich nach dem Menschen tut?.....
|
|
|
28.01.20, 15:02
|
#5
|
Anfänger
Registriert seit: Dec 2010
Beiträge: 1
Bedankt: 0
|
So nen Beispiel was mir schon ewig im Kopf rumfliegt ist ja dieses:
Die Menschheit sitz am Steuer des Autos Erde und vor lauter Vollgas (Wachstum) haben wir das Gute Stück in den Graben gefahren.. aber statt vom Gas runter zu gehen das verbeulte Auto zurück auf die Straße zu schieben und mit Umsicht langsam weiter zu fahren wird immerzu Gas gegeben bis man der Karre den Rest gegeben hat..
Der große Teil der Westlichen Bevölkerung Symbolisiert für mich mehr Beifahrer und hat die Rasante Fahrt die meiste Zeit sehr genossen. Jetzt drückt das schlechte Gewissen und man steigt aus und malt das Auto Grün an in der Hoffnung das sich deswegen auf Langesicht irgendwas ändert
In der Zwischenzeit drückt der Fahrer (Wirtschaft) weiterfröhlich aufs Gas und mault evtl ab und zu den Beifahrer an warum er den grünen Pinsel nicht schneller schwingt.
|
|
|
28.01.20, 17:25
|
#6
|
Anfänger
Registriert seit: Oct 2019
Beiträge: 12
Bedankt: 22
|
Zitat:
Zitat von tronx
Deutschland hat nicht einmal 1% an dem Schlamassel schuld. Wenn ihr euch beschweren wollt, geht nach China, USA, Russland, Indien, Afrika.
|
Deutschland ist unter den ersten 10 wenn es um den gesamten Austoß geht: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Interessante Seite, die es mal etwas bildlich darstellt. Vorallem macht es deutlich das es immer eine Frage ist welche Grundlage man für eine Statistik bedient: beim absoluten CO2 Austoß ist Deutschland in den Top10, beim pro Kopf Austoß sind natürlich eher Länder vorn die eher dünn besiedelt sind und noch nichtmal die USA, Russland oder China dabei ...
Zumal man sich auch Fragen muss ob der CO2 Austoß der Arabischen Länder wie Katar, Saudi Arabien, VAE usw.. nicht auch "uns" zum Teil anzulasten ist, ich behaupte mal das der dort hauptsächlich durch die Erdölproduktion für die Welt ensteht ...
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Squalle:
|
|
28.01.20, 18:15
|
#7
|
Freigeist
Registriert seit: Sep 2010
Ort: München
Beiträge: 11.319
Bedankt: 23.585
|
Zitat:
Zitat von Squalle
Zumal man sich auch Fragen muss ob der CO2 Austoß der Arabischen Länder wie Katar, Saudi Arabien, VAE usw.. nicht auch "uns" zum Teil anzulasten ist, ich behaupte mal das der dort hauptsächlich durch die Erdölproduktion für die Welt ensteht ...
|
Die ganzen Waren in Indien und China auf unserem Markt. Soll doch mal jeder schauen was bei ihm an Elektronik oder Haushaltsartikel aus China kommt. Das wurde für uns hergestellt, aber ist dann deren Schuld der Ausstoß an Treibhausgasen.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:12 Uhr.
().
|