![]() |
Eben weil es soviele Petitionen gibt erreicht keine die nötige Zahl an Unterschriften. Diese hat 0,04% aller Einwohner. :cry:
Wenn man alle zusammenfassen würde, dann wären sicher schon Millionen Unterschriften gesammelt. ;) |
Zitat:
"Ab dem 1. März 2013 soll es einen einmaligen Abgleich der Teilnehmerdaten des Beitragsservice mit den bei den Einwohnermeldebehörden gespeicherten relevanten Daten von rund 70 Millionen volljährigen Bewohnern Deutschlands (Name, Geburtsdatum, aktuelle und vorherige Anschrift) geben, um bisher nicht vom Beitragsservice erfasste Personen ermitteln zu können, die ihrer Meldepflicht bei der GEZ oder dem Beitragsservice bisher nicht nachgekommen sind (sogenannte „Schwarzseher“).[12] Bisher nicht gezahlte Rundfunkgebühren oder -beiträge werden ab 2013 jedoch bei neuen Forderungen nur rückwirkend zum 1. Januar 2013 in Rechnung gestellt." Das würde ich mal so interpretieren, dass einmalig der bisherige Datenbestand der ehemaligen GEZ mit den Daten der Einwohnermeldeämter verglichen wird (und diese übernommen werden). Ob künftige Adressänderungen dann von den Ämtern an den Beitragsservice weitergegeben werden, geht hier nicht wirklich hervor. |
Frage ist nur, ob die Beschwerden wirklich was bringen. Denn eines ist klar: Die Öffis werden die GEZ mit Händen und Füßen verteidigen. Wäre ja noch schöner, wenn sie ihre heißgeliebten Geldtöpfer verlieren.
|
Zitat:
Das ist doch ein Forum oder? Foren sind zum Austausch da. Austausch bedeutet fragen und antworten. Wenn jeder alles wissen würde dann bräuchte man keine Foren, oder zumindest Threads wie diesen hier mehr. |
Ganz genau...am besten alles Verschlüssel und wer was sehen will kann sich ja ein Sky Abo zulegen....ich hoffe das die auch da mal Schlau werden das die die Abos nur zum Normalpreis verkaufen und nicht Sonderangebote wie 24,90 € für alles außer Bundesliga,,,sieht ja eh kaum einer,,,Konferenz kommt auch auf Sport, Noch besser wäre Fernseher mit Einwurfschlitz verkaufen.....und jede Stunde 5.oo € wie in verschiedenen Krankenhäusern mit Soderangeboten von 1.00 €....dann kann jede für sich Entscheiden was er sehen will...Geht zu den Sendeanstalten der Länder.....Die GEZ ...zieht nur im Auftrag der Sendeanstalten die Gebüren ein......und deswegen Hoffe ich das auch bald die Studiengebüren wider Kommen.....wer Lernen will auf Kosten der Steuerzahler soll auch bezahlen,,,,,,die wollen auch nicht später Ihr Gehalt teilen......das ist für mich Gerechtigkeit...ein Handwerker bringt seinen Chef auch schon ab 2 Lehrjahr Geld in der Kasse....
_________________________________________ |
Zitat:
Dehalb habe ich auch kein Verständnis das man Teilweise,als ewige Studenten sich rumdrückt....Für jedes Studium gibst es eine bestimmte Anzahl an Semester,,,,habe auch Verständnis das man mal eins Wiederholt...aber Jahre lang überziehen,,geht nicht,,,,dann an die Schüppe und an die Arbeit... War die Letzen 20 Jahren als Werstattleiter in eine Betrieb mit 3000 Mitarbeitern Angestellt...ich habe noch nie was im Schoß gelegt bekommen,,,,mein Vater war als Bergmann unter Tage und Unterstüzen mit 4 Kindern war schon damals nicht möglich ,,,,aber wir sind ja ein Sozialstaat .....Ich meine es giebt auch Ausnahmen....kenne aber leider Keine ... Nun gut...wer es schaft und damit Leben kann..den wünsche ich eine Gute und Erfolgreiche Zukunft.... :T |
Hier gibts z.B. eine Möglichkeit sich zu wehren.
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
Zitat:
|
Zitat:
Macht Euch Luft bei den Landes Rundfunkanstalten,,die bestimmen das,,, Danke für Eure Freundlichkeit. Auch das kann man lernen,,immer Ruhig und Locker bleiben,,,, :T |
Zitat:
Download: Pass derselbe: Zitat:
Habe den Link aber nun auch hier eingefügt. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]
|
Tja, wenn Privatleute so eloquent und juristisch argumentieren würden wie die Kommunen:
Zitat:
Lustig wieder dass keine Kommune mal die Verfassungswidrigkeit o.ä. anprangert. Das soll wohl einfach nur dem Volk suggerieren: "Wir stehen auf eurer Seite" Und in ein paar Monaten gibt es Sonderregelungen für die und Otto N. darf zahlen. :unibrow: Knickknack |
Bis jetzt ist es noch keine Steuer, aber nach einem Jahr kann man die GEZ nicht mehr vor Gericht anfechten, und dann ist es eine Steuer. Deswegen jetzt auf den Tisch hauen!
|
Zitat:
Mir ist jedoch noch kein höchstrichterliches Urteil bekannt, in dem diese Punkte in Hinblick auf den neuen Rundfunkbeitrag geprüft worden wären. Besonders problematisch ist vor allem die Tatsache, dass es jetzt auf das "geeignete Empfangsgerät" nicht mehr ankommt, sondern der Beitrag pauschal erhoben wird. Firmen müssen Pauschalbeiträge für ihre KFZ bezahlen, das Vorhandensein eines Empfängers ist nicht mehr relevant. Jetzt überprüfe doch mal bitte juristisch in wie weit sich die Erhebung der KFZ-Steuer von dem der Rundfunkbeiträge für KFZ unterscheidet. Du wirst kaum Unterschiede feststellen. |
Ich finde Gebühren prinzipiell schon ok, um ein Kontrastprogramm zu dem Müll der Privaten zu finanzieren, also Dokus, Bildungsfernsehen etc.
ABER irgendwie ist die Sache wohl über die Jahre aus dem Ruder gelaufen.. Falls ich das korrekt verfolgt habe, wollen die jetzt knapp 18€/mtl. also 220€ im Jahr also 440 DM. Da muss die Frage erlaubt sein, ob die noch alle Tassen im Schrank haben!?? Man muss ja bei den ÖR nicht jedes Format der Privaten kopieren, nur um zu konkurrieren...und braucht unbedingt jeder Unterhaltungsklaus seinen eigenen Dienstwagen nebst Chauffeur? Brauchen wir 3 Zillionen Radiosender ? etc etc etc Meine Empfehlung wäre, dass die erstmal anfangen mit sparen. |
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]
Wie wäre es einfach mal mit zu machen als nur zu quatschen? |
Zitat:
die passage Zitat:
warum nicht gleich die abschaffung aller steuern und übergabe aller staatlichen pflichten in die obhut der privatwirtschaft? |
Zitat:
Wer hier dumm daher redet weiss ich, bloß solltest dich auch mal mit dem Thema etwas befassen, sonst endet das nie, mit dem reden. Eventuell liest du dir mal die pdf-Datei durch die am Anfang gepostet wurde. |
Zitat:
Gerade deshalb muss man aufhören die Tatsachenverdreher zu finanzieren. Presse und Berichterstattung muss frei sein von finanziellen Abhängigkeiten und politischen Zuwendungen. Früher hatte die Tageszeitung mit aktuellen Schlagzeilen und Nachrichten für einen ordentlichen Umsatz gesorgt und sich somit finanziert. Nicht durch Werbung oder Zuwendungen. Heute ist doch alles gekauft und gefaked. Erst recht die ÖR! Die sind doch nur noch als Alterssitz für unsere mehr oder weniger gescheiterten Politiker gedacht. Würde mich nicht wundern, wenn demnächst der Name Schavan und ÖR im Einklang geht. |
Zitat:
Worte können zwar ablenken, aber nicht die Taten die daraus entstehen. |
Moin,
Vorweg sei gesagt ich bin grundsätzlch für eine Rundfunkgebühr. Und die muss sich auch den neuen technischen Möglichkeiten anpassen. Seien wir mal ehrlich. Wenn es reichen würde bei "Ich guck das nicht" einen Haken zu machen und man wird von der Gebühr befreit, wie viele von uns würden diesen Haken setzen und trotzdem gucken und hören? Ich kenne ein paar Leute die kein Fernsehen gucken und "Wetten das" furchtbar finden. Fragt man nach kommt "Ich guck nur bei Freunden". Ja ist klar ... Wer die Abschaffung der Rundfunkgebühr fordert, der fordert (bewusst oder unbewusst) das RTL & Co die einzigen Kanäle im Radio und TV sind. Will das einer ernsthaft? Fussball WM wie der amerikanische Superbowl? Man sieht nur noch 30 Minuten Spiel? Der Rest ist "Dieses brutale Foul wurde ihnen präsentiert von "Eisenfest Gipsverbänden". Nachrichten wie sie heute schon auf den privaten laufen? 15 Sekunden über den Krieg in Syrien und 15 Minuten über die Schamlippenwarzen eines Supermodels? Wer kann sich vorstellen wie die Nachrichten bei RTL aussehen wenn sie nicht die Konkurrenz der Tagesschau hätten? Das ist doch der einzige Grund warum sie sich überhaupt noch mit Politik befassen und nicht nur über die Titten OP irgendwelcher Z Promis berichten. Von all den Gebühren die ich zahle scheint mir die Rundfunkgebühr als eine der nützlichen. |
Kabelanschluss sowie Radio besitze ich nicht. Ich hab einen Fernseher mit dem ich nur meine DvDs schaue, der ist aber auch selten an. Irgend wann hat man alles durch. Ja ich besitze Internet, mir aber jetzt zu unterstellen ich würde ARD und ZDF schauen, also da könnte ja jeder kommen. Da wir noch in einem Rechtsstaat leben sollten die auch Beweise dafür erbringen.
Dieses angebliche Qualitätsfernsehen sollte nach Leistung berechnet werden, wer es schaut und bezahlt nach dessen sollten sich auch ihre Ausgaben richten, und nicht von jedem das Geld nehmen obwohl ein geringer Teil der Bevölkerung es in Anspruch nimmt. Genauso gut könnten Restaurants von mir Geld verlangen obwohl ich nur draussen am Fenster die Speisekarte begutachte. Es ist nicht mein Problem wenn die ÖR nicht zeitgemäß Programme erstellen können. Wenn die Probleme haben mit der Zuschauerquote dann sollten die vielleicht mal ihre Struktur umändern. Heutzutage wird keiner mehr bezahlt wenn er keine Qualität aufweist, na gut die ÖR wollen genau das bezwecken, aber man kann auch ohne solche Summen Qualitätsfernsehen bringen. Die wollen ja nicht mal das wir Einblicke haben für was das ganze Geld gebraucht wird. Maßhalten, genau das wird uns auch immer eingetrichtert. Wir sind mit gutem Beispiel vorrangegangen, jetzt dürfen auch mal die anderen. |
Moin,
naja. Ein Teil meiner Steuern wird für die Subventionierung des öffentlichen Nahverkehrs verwendet. Ich fahr aber nicht mit dem Bus. Und hier fährt auch nur zwei mal am Tag einer. Der bringt Kinder in die Schule und zurück. Ich hab gar keine schulpflichtigen Kinder mehr. Also Schluss damit? Ein anderer Teil wird für die Unterstützung der Bedürftigen verwendet. Das ist ja sicher richtig. Aber ich bin überhaupt nicht bedürftig. Und selbst wenn ich es werde. Ich bekomme als Selbstständiger dessen Frau halbwegs verdient nix. Sollte ich nicht von der Zahlung befreit werden? Jeder Theatersitzplatz ist (laut Herrn Pispers) mit 40 € subventioniert. Ich find Theater Mist. Ich war auch schon Jahre nicht mehr da. Und trotzdem werden meine Steuergelder auch dafür verwendet. Müsste man nicht die Theater schliessen? Das gleiche gilt für unser hiesiges Museum. Stark subventioniert. Aber nur ein Bruchteil derer, die diese Subventionen zahlen waren auch schon mal da. Zumachen? Wir müssen uns entscheiden. Wenn wir halbwegs (!!!) unabhängiges Fernsehen und Radio wollen dann müssen wir dafür zahlen. Oder wir finden uns damit ab, das der totale Kommerz die wichtigsten Medien unserer Zeit in die Hand bekommt. Wenn das so sein soll, dann bitte. Aber nicht hinterher jammern das nur noch Talkshows, Dokusoaps und Castingshows laufen. Guckt doch mal hin von welchen Sendern meisst die Rede ist, wenn von "Assi Tv", "Unterschichtenfernsehen" oder "Hartz 4 TV" die Rede ist. Und sowas wollen die GEZ - Verweigerer auf allen Kanälen. So sagen sie es nicht. Vielleicht weil Ihnen oft garnicht bewusst wird was das für Folgen hat wenn die öffentlich rechtliochen Sender nicht mehr finanziert werden. Aber so würde es kommen. Und ich wette. Hinterher ist es wieder keiner gewesen. Wie immer ... Ich weiss das auch bei den öffentlich rechtlichen nicht alles ok ist. Aber das was sie besser sind als die privaten, das ist mir den Beitrag wert. |
tommick3, lass mich kurz eine frage loswerden:
kennst du die zumindest in staatsverträgen definierte zielsetzung von öffentlich rechtlichen medien ? |
Zitat:
Und selbstverständlich ändert sich die Charakteristik dieser Gebühr durch die pauschale Erhebung. Da es nicht mehr relevant ist, ob ein Empfangsgerät vorhanden ist, steht der Gebühr keine individuelle Gegenleistung mehr gegenüber. Man hat auch kein Wahlrecht mehr, ob man die Leistung, die die Zahlung einer Gebühr erfordert, in Anspruch nehmen will. Interessant dazu ist übrigens auch der Auszug aus einem relativ aktuellen Urteil des Bundesverfassungsgerichtes, welches sich noch auf den alten GEZ-Beitrag bezieht: Die Rundfunkgebühren für internetfähige PCs werden auf einer formell verfassungsmäßigen Grundlage erhoben. Zunächst hatten die Länder gemäß Art. 70 Abs. 1 GG die Gesetzgebungskompetenz für die Erhebung der Rundfunkgebühr. Bei der Rundfunkgebühr handelt es sich nicht um eine voraussetzungslose Steuer zur Finanzierung des Gemeinwesens, sondern um eine Vorzugslast. Denn sie ist für eine Begünstigung durch eine Leistung der Rundfunkanstalten zu zahlen, indem sie an den durch das Bereithalten eines Rundfunkempfangsgerätes begründeten Status als Rundfunkteilnehmer geknüpft wird (vgl. BVerfGE 90, 60 <91>; 119, 181 <219>; BVerfG, Beschluss der 1. Kammer des Ersten Senats vom 6. September 1999 - 1 BvR 1013/99 -, NJW 2000, S. 649). [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
Zitat:
Achja, ich hab ja oben schon aus Wikipedia zitiert, anscheind hast du es nicht ganz gelesen aber ist schon komisch das die Rundfunkgebühr auf dem selben Prinzip wie Steuern aufbaut, oder? |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ohja von diesem Ausweis hab ich gehört, die angesprochene regelmäßigkeit zieht mir im wahrsten Sinne des Wortes das Geld aus der Tasche. Leider ist es erforderlich für unser Rechtssystem das dieser nach jährlichen Abständen (10 Jahre) aktualisiert wird. Es kostet halt etwas wenn man einen neuen Ausweis herstellt. Der Vergleich mit der monatlichen Gebühr ist ein totaller Witz deinerseits. Von einseitiger Propaganda hab ich nichts handfestes, somit wertlos und nicht das Geld wert. |
Zitat:
mindestens die Registrierungspflicht für die Internetangebote wird dann zum nächsten Aufschrei führen, weil damit anonymes konsumieren nicht mehr möglich ist. Inwieweit das auch auf Decoder zutrifft weiss ich nicht genau, in alle szenarien die mir einfallen wäre es technisch möglich einen decoder einem haushalt zuzuordnen (ist es ja jetzt schon) und damit auch Anonymität weitestgehend aufzuheben. Das bisher breite Angebot der ÖR liesse sich wirtschaftlich nicht mehr am Leben halten was früher oder später auf eine Abschaffung oder zumindest umfangreiche Eindampfung der Inhalte hinausläuft. Wenn keine frei empfangbaren Inhalte durch ÖR mehr zur Verfügung stehen, werden im nächsten Schritt die Privaten, die bisher werbefinanziert waren, weite Teile ihrer Inhalte auch auf pay per view umstellen. Die urspüngliche These, das die GEZ nichts mit Internet zu tun hat, ist übrigens grundsätzlich falsch. Die ÖR stellen einen Großteil, ihrer Inhalte auch über das Internet zur Verfügung. |
Zitat:
Registrierungspficht würde aber dann nur für die Leute bestehen die das in Anspruch nehmen, was eigentlich ein kleineres Übel ist. Wie genau sie das anstellen wollen ist mir in erster Linie egal, dafür werden diese Leute ja auch bezahlt, damit sie ihren Kopf anstrengen. Die Angebote via Internet wären dann aber auch nur die Seiten direkt vom Sender, selbst da hab ich null Bezug. Ich hab diesen Mist nicht benutzt und werde es auch nicht. Täglich benutze ich das Internet um mich zu informieren, aber es passiert ungelogen nur einmal im Monat das ich mich auf den ÖR verliere, und dass auch nur für ein paar Sekunden. Das mit den Privaten kann ich nicht ganz nachvollziehen, immerhin werden die zurzeit wodurch finanziert? Wieso schaffen es die ÖR nicht auch zu einem Großteil sich selber zu finanzieren? Wir reden hier von schätzungsweise 7 bis 9 Milliarden Euro, die Summe allein sollte schon ein bißchen zum nachdenken anregen. Es wird immer von Vielfalt gesprochen, was habe ich von dieser Vielfalt wenn sie mir überhaupt nicht zusagt? Ja es werden sehr viele Programme damit finanziert, aber es ist nur Qualität wenn es ein Großteil der Bürger auch nutzt, und zu schätzen weiss. (Quantität ist nicht gleich Qualität!) Vielleicht ist die geringe Zuschauerquote auch nur ein Anzeichen dafür das wir dem Fernsehen langsam überdrüssig werden, in meinen Augen ist das Internet wieso die beste Erfindung, und genau das sollten wir schützen. Einseitige Berichte haben nichts mit Journalismus zu tun, so wie es im Fernsehprogramm hauptsächlich dargestellt wird. |
Zitat:
Die ÖR wurden seinerzeit ins Leben gerufen, weil man die Meinungsbildung nicht den Privaten überlassen wollte. Medienmacht konzentriert in den Händen weniger ist immer eine Gefahr für die Demokratie. Und wie mit der Demokratie verhält es sich auch mit den Bildungsauftrag: Auch wenn man persönlich nicht profitiert wäre es ohne dem ziemlich beschissen. Es gibt genug Vorteilnehmer die in den Startlöchern stehen, wenn diese Institution auch geschlossen wird. So informiere ich mich ebenfalls über Internet: Zum Beispiel auf Tagesschau.de die immer noch die Einäugigen unter den Blinden sind. Das den ÖR die gebotene staatsferne fehlt, steht außer Frage. Auch viele weitere Kritikpunkte sind uneingeschränkt wahr. Die neue Gebühr ist ebenfalls Mist. Aber bei der Debatte vermisse ich vor allem Konstruktivität. Da wird primär pauschal gegen das ÖR gehetzt. Und bei Alternativen merkt man, dass man gar nicht weiß wozu wir das ursprünglich mal gemacht haben. Eigentlich brauchen wir ein echtes ÖR Programm mehr als jemals zuvor. Und noch nie sind die ÖR ihren Auftrag weniger nachgekommen genauso wie es nie ein dümmeres Privatfernsehen (hierzulande) gegeben hat. Und ich weiß auch nicht was es mit Qualität zu tun hat, wenn möglichst viele Menschen dies schauen. Es gibt qualitativ hochwertige Programme, die aber kaum jemand sieht. Überhaupt ist die ganze Debatte gekennzeichnet von einer verrohten Verwertungsgesellschaft, an der das Privatfernsehen einen erheblichen Teil beigetragen hat. |
Zitat:
Ich hab vor kurzem eine Doku geschaut mit dem Titel "Chavez - The Revolution will not be Televised". Die Doku zeigt den Staatsstreich in Venezuela im Jahre 2002. Fast alle Sender in Venezuela sind/waren im privatem Besitz, der Staat selber besaß nur einen Sender. Nachdem der Putsch gegen Chavez erfolgreich war, hat man den Sender geschlossen. Dieser Sender war das einzigste Sprachrohr für den Staat an die Bürger, aber der Vergleich mit unserem Apparat ist nahezu ein Witz. Hier geht es aber nur darum die ÖR in die Schranken zu weisen. Bloß in Venezuela waren das auch etwas andere Umstände, da ging es um Reich gegen Arm. Unsere Medien sind auch nur von den oberen 10.000. Wahrscheinlich ziert sich der ÖR deswegen das die Bevölkerung mehr Einsicht und Mitspracherecht bekommt. Ich meine, unsere Medien werden von wem dominiert, Bertelsmann und Springer AG? Das einzige Recht was wir dabei haben ist Geld zu spendieren. Demokratie-Abgabe, ist ein sehr schöner Begriff. Für mich heisst Demokratie aber auch Mitbestimmung, aber trotzdem wurde ich nicht gefragt ob ich das möchte. In diesem Fall ist die Demokratie-Abgabe schon längst, jedenfalls für mich, eingetroffen. Zitat:
|
Zitat:
Also nach deiner Auffassung darf ich nur ein Problem mit dieser Steuer haben? Es könnte natürlich auch sein das mich alles an diesem aufgedrängten Problem stört. Nur weil ich dir nicht jedes einzelne Detail auf die Nase binde, solltest du grundsätzlich nichts ausschließen. Umso mehr Information man sammelt umso mehr kommt man hinter dieses Abzockverfahren, und umso größer wird die Liste warum man dagegen ist. Deine Argumentation beschränkt sich nur auf das Wort "zweckgebunden", obwohl die GEZ charakteristisch eine Steuer ist. Laut Wikipedia weist die neue Rundfunkgebühr die Merkmale einer Steuer auf. Keine Ahnung warum du dich so dagegen wehrst als würde ich dich mit einem Messer bedrohen. Zitat:
Auffallende Fronten scheint es auch nur bei dieser GEZ-Geschichte zugeben. Wenn es aber um Israel oder Amerika geht, oder allgemein Politik, wirst du selten unterschiedliche Meinungen in unseren Medien hören, und da wären wir wieder bei einseitigen Berichten. Der einzige Unterschied für mich ist die Bezahlung, das eine bezahle ich, bzw. muss ich ab jetzt, direkt bezahlen, das andere indirekt. Die indirekte Bezahlung durch Werbeverträge von Produkten die ich erwerbe durch die Privaten ist das kleinere Übel. Mir aber mein Geld direkt vom Konto abzubuchen ohne das ich was machen kann, mir sogar bei Verweigerung mit einem Gerichtsvollzieher gedroht werden kann, ist ein meilenweiter Unterschied. Wer Fehler macht bezüglich seiner Finanzierung sollte bestraft , und nicht noch weiter unterstützt werden. Wir lernen nicht dadurch das wir die selben Fehler immer wieder machen. Oder gilt hier das selbe Prinzip wie in Amerika, to big to fail? Zitat:
Unabhängig wäre in diesem Fall sich auch selber zu finanzieren anstatt das Geld von anderen zu nehmen, oder? Vielleicht redest du auch von Berichterstattung die vom Prinzip schon seit Jahrzehnten unabhängig ist, auch ohne dabei das Volk zu bestehlen? Zitat:
Deutschland hat, soweit ich gelesen hab das 2. größte TV Angebot (Amerika Platz: 1) auf diesem Planeten (Mutter Erde), und du redest davon erstmal Vielfalt einzubauen. Ich hoffe du merkst wie unsinnig das ist. Zitat:
Ist es eigentlich normal bei einer Diskussion jedesmal zu beleidigen, ich könnte dir auch vorwerfen das du Bild Zeitungs Artikel hier postest, und wer sowas als Quelle angibt, ist wohl mehr für dein Assi-TV geeignet als sonst wer. Aber lassen wir das, Thema ist die "Rundfunkgebühr". |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.