myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > Politik, Umwelt & Gesellschaft
Seite neu laden

Debian wird 31 – Debian 11 wird 3

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 18.08.24, 14:54   #1
Draalz
Super Moderator
 
Registriert seit: Oct 2012
Beiträge: 8.199
Bedankt: 9.725
Draalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Debian wird 31 – Debian 11 wird 3

Zitat:
Debian wird 31 – Debian 11 wird 3

16. August 2024

Debian, das »universelle Betriebssystem«, feiert seinen 31. Geburtstag! Es ist nach Slackware die zweitälteste und vermutlich einflussreichste Distribution und ist über seine 31 Jahre immer unabhängig geblieben. Seit seiner Gründung im Jahr 1993 hat Debian eine beeindruckende Reise hinter sich und ist zu einer der wichtigsten Distributionen in der Welt der Open-Source-Software geworden. Immerhin hat es Debian bis ins Weltall geschafft!

Heute vor 31 Jahren…

Am 16. August 1993 verkündete Ian Murdock in der Usenet-Newsgroup comp.os.linux.development eine neue Distribution:

Zitat:
Dies ist nur, um die bevorstehende Fertigstellung einer brandneuen Linux-Veröffentlichung anzukündigen, die ich Debian Linux Release nenne. Dies ist eine Veröffentlichung, die ich von Grund auf zusammengestellt habe; mit anderen Worten, ich habe nicht einfach ein paar Änderungen an SLS vorgenommen und es eine neue Veröffentlichung genannt. Ich wurde dazu inspiriert, diese Version zusammenzustellen, nachdem ich SLS in Betrieb genommen hatte und mit vielem unzufrieden war, und nachdem ich SLS stark verändert hatte, entschied ich, dass es einfacher wäre, von vorn anzufangen. Das Basissystem ist jetzt praktisch vollständig (obwohl ich immer noch nach den neuesten Quellen für alles suche), und ich würde gerne etwas Feedback bekommen, bevor ich die »ausgefallenen« Sachen hinzufüge.
Sprichwörtlich stabil

In 31 Jahren hat Debian nichts von seiner Bedeutung für die Welt der freien Software verloren. Die Community-Distribution ist unabhängig geblieben und bestimmt ihre Geschicke weiterhin selbst als [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]. Dabei kämpfen rund 1.000 Entwickler um den Spagat zwischen konservativer Entwicklung zur Erhaltung der inzwischen sprichwörtlichen Stabilität und progressiver Erneuerung. Eine Glanzleistung, wie ich finde. Von daher: alles Gute zum Geburtstag und auf weitere 31 Jahre!

Debian 11 »Bullseye« wird 3

Während Debian 12 »Bookworm« die derzeit stabile Veröffentlichung darstellt, fällt der Vorgänger Debian 11 »Bullseye« im Alter von drei Jahren [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] und trat am 15. August 2024 in die zweijährige Phase des Langzeitsupports (LTS) bis zum 31. August 2026 ein. Damit wechselt die Verantwortung vom Release-Team zum LTS-Team, das fortan ausschließlich kritische Sicherheitsupdates und wesentliche Fehlerbereinigungen vornimmt. Den Anwendern wird spätestens jetzt zur Aktualisierung auf Debian 12 »Bookworm« geraten, das bis zum 10. Juni 2026 volle Unterstützung erfährt, bevor es ebenfalls in den LTS übergeht.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Finde ich schon bemerkenswert, dass diese Distribution über die Jahrzehnte unabhängig blieb und trotzdem in abgewandelter Form ganze Rechenzentren betreibt.
Zweifellos hat mir dieses Betriebssystem sehr viel Kopfzerbrechen bereitet, aber wenn man erst mal drin ist, macht es echt Spaß!
__________________
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Draalz ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:52 Uhr.


Sitemap

().