Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
12.11.21, 11:44
|
#1
|
Silent Running
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 7.191
Bedankt: 22.375
|
75 Jahre Lucky Luke Schneller als sein Schatten
Zitat:
75 Jahre Lucky Luke Schneller als sein Schatten
Vor 75 Jahren schuf der belgische Zeichner Morris den »einsamen Cowboy« Lucky Luke. Dieser hat seitdem viele Abenteuer erlebt – mit seinem Pferd Jolly Jumper und den Dalton-Brüdern. Das soll nun gefeiert werden.
12.11.2021, 08.05 Uhr

Lucky Luke und Jolly Jumper (1971)
Foto:
United Archives / IMAGO
Lucky Luke schießt schneller als sein Schatten und bleibt beim Anblick der größten Bösewichte gelassen. Am Sonntag feiert der Verlag Egmont Ehapa, bei dem die Lucky-Luke-Comics in Deutschland erscheinen, den 75. Geburtstag des Westernhelden. Seit Jahrzehnten reitet der »einsame Cowboy«, wie Lucky Luke sich selbst in den Geschichten vorstellt, durch die USA und schnappt Ganoven.
Als der belgische Zeichner Morris am 10. Oktober 1946 erstmals im Magazin »Spirou« einen Lucky-Luke-Comic veröffentlicht, sieht dieser noch etwas anders aus. Unter dem Hut mit ausladender Krempe lugt noch keine schwarze Haartolle hervor und Lucky Lukes Gesicht ist viel runder, als es in späteren Zeichnungen sein wird. Ein rotes Halstuch und die Weste über gelbem Hemd trägt er aber bereits.
In längerer Version erscheint die Geschichte »Arizona 1880« dann am 7. Dezember im »Almanach Spirou 1947«. Deshalb sind sich Comicfans nicht ganz einig darüber, ob der Geburtstag ihres Helden denn nun im Oktober oder im Dezember sei.
Zusammenarbeit mit René Goscinny
Von Anfang an begleitet ihn sein Pferd Jolly Jumper, das ihn immer wieder aus brenzligen Situationen retten muss. Später kommen die vier Dalton-Brüder mit demselben kantigen Kinn bei unterschiedlicher Körpergröße hinzu, die ihm das Leben schwer machen wollen. Auch der Gefängnishund Rantanplan ist stets dabei.
Die ersten zehn Alben gestaltet Maurice de Bévère, wie Morris eigentlich heißt, allein. Bis er bei einem mehrjährigen USA-Aufenthalt den späteren Asterix-Autor René Goscinny in New York kennenlernt. Die beiden arbeiten ab 1955 zusammen, und Goscinny trägt entscheidend dazu bei, den Comic-Cowboy zu einem Erfolg zu machen.
Im Deutschen ist es der Übersetzerin Gudrun Penndorf zu verdanken, dass Lucky Luke so schlagfertig ist. Für den Verlag Egmont Ehapa übersetzte sie nach dessen Angaben mehr als 60 Bände von Lucky Luke sowie viele Asterix-Bände. Dafür erhielt sie diesen Oktober den Deutschen Jugendliteraturpreis in der Kategorie Sonderpreis Gesamtwerk Übersetzung.
Zeit für Modernisierung
Als Goscinny 1977 stirbt, arbeitet Morris mit anderen Autoren zusammen. Wie es sich für einen Comichelden gehört, altert Lucky Luke nicht, aber er verändert sich. Die Zigarette, die ihm jahrzehntelang zwischen den Lippen hängt, ersetzt Morris 1983 durch einen Grashalm. Dafür wird der Zeichner fünf Jahre später von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) mit einer Medaille ausgezeichnet.
2001 stirbt Morris im Alter von 77 Jahren in Brüssel. Er hinterlässt insgesamt 87 Bände von Lucky Luke, die in mehr als 30 Sprachen übersetzt wurden. Die Erfolgsgeschichte zeichnet der Franzose Achdé weiter. Und mit Lucky Lukes voranschreitendem Alter wird es Zeit für Modernisierung.
Schließlich ist dieser zwar ein netter Cowboy, der sich gut mit den Ureinwohnern versteht und zwischen ihnen und weißen Soldaten vermittelt. Aber Cowboys waren Teil der weißen Siedler, die Indigene verdrängten und töteten.
Um die Geschichte der USA rund um Sklaverei und Rassismus in Lucky Lukes Abenteuer einzubringen, kreieren Achdé und der französische Autor Jul vergangenes Jahr erstmals eine tragende Rolle für einen Afroamerikaner. Neben Lucky Luke hat der Sheriff Bass Reeves den Finger am Abzug, und gemeinsam kämpfen sie gegen den Ku-Klux-Klan.
Der 75. Geburtstag des Comichelden inspirierte nun weitere Comiczeichner wie Ralf König zu eigenen Interpretationen. Und so wird der Cowboy wohl noch eine Weile durch die Prärie reiten.
wit/AFP
|
Quelle:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Die folgenden 6 Mitglieder haben sich bei pauli8 bedankt:
|
|
12.11.21, 22:45
|
#2
|
Streuner
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 11.082
Bedankt: 13.145
|
Comics wiederspiegeln nie die Realität.
Oh, der Troll ist weggewischt worden
·
Geändert von karfingo (13.11.21 um 04:04 Uhr)
Grund: er trollt jetzt im Sandkasten
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:45 Uhr.
().
|