myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > Politik, Umwelt & Gesellschaft
Seite neu laden

Brief an die Jugend: "Wir brauchen ein Bewusstsein für das Verbindende"

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 14.11.20, 10:47   #1
May Kasahara
Mensch
 
Registriert seit: May 2019
Beiträge: 178
Bedankt: 478
May Kasahara leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2721272 Respekt PunkteMay Kasahara leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2721272 Respekt PunkteMay Kasahara leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2721272 Respekt PunkteMay Kasahara leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2721272 Respekt PunkteMay Kasahara leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2721272 Respekt PunkteMay Kasahara leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2721272 Respekt PunkteMay Kasahara leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2721272 Respekt PunkteMay Kasahara leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2721272 Respekt PunkteMay Kasahara leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2721272 Respekt PunkteMay Kasahara leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2721272 Respekt PunkteMay Kasahara leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2721272 Respekt Punkte
Standard Brief an die Jugend: "Wir brauchen ein Bewusstsein für das Verbindende"

Als Reaktion auf den Aufruf zum Bündnis in "Ihr habt keinen Plan, darum machen wir einen!" des Jugendrats der Generationen Stiftung hat Die "Gruppe Neubeginn" im Juni 2020 einen "Brief an die Jugend" geschrieben.

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

In diesem Brief, der sich mit der Frage beschäftigt, wie die auf den Abgrund zurasende Menschheit vielleicht doch noch zum Abbremsen gebracht werden könnte, spielt die Beobachtung eine grosse Rolle, wie die Gesellschaften auf die gegenwärtige Pandemie reagieren und vor allem auch, welche Auswirkungen diese Pandemie auf die übrige Mitwelt des "homo sapiens" hat, der ja weithin immer noch in seinem anthropozentrischen Weltbild gefangen ist und darum der sehr verbreiteten Meinung ist, das Ziel in der Pandemie müsse sein, möglichst schnell wieder zur "Normalität" zurückzukehren.

Wenn dieses Ziel tatsächlich erreicht würde, schnell zur "Normalität" zurückzukehren, könnte das Schicksal der Menschheit endgültig besiegelt sein (Skeptiker befürchten, dass es für eine Wende im Hinblick auf die seit Jahrzehnten aufgeschobenen Verhaltensänderungen längst zu spät ist. Zu diesen Skeptikern gehörte z. B. Hoimar von Ditfurth).

Eine zentrale Frage, die im Brief aufgeworfen wird, ist, ob eine Versöhnung zwischen den Anhängern Fridays for Future-Bewegung und der von ihnen kritisierten "Alten", die sie als (alleinige) Urheber aller ökologischen Sünden ausgemacht haben, möglich ist. Eine andere wichtige und sehr zentrale Frage ist, wie der notwendige Umbau sozial verträglich gestaltet werden könnte (Stichwort soziale Gerechtigkeit) und wie eine gerechte Lastenverteilung auszusehen hätte.
Ebenfalls sehr kritisch hinterfragt wird, wohin der "Green New Deal" führen könnte, der von vielen als Heilmittel propagiert wird.

Nebenbei bemerkt:
Ich habe mich dabei ertappt, sofort nach den biographischen Hintergründen der in der "Gruppe Neubeginn" engagierten Mitglieder zu googeln. Einige sind mir bekannt gewesen (vor allem Daniela Dahn und die Vollmers). Andere nicht. Mir ist aufgefallen, dass es in fast jeder Biographie Brüche gibt. Auch in meiner eigenen. Einst war ich glühende Anhängerin der Grünen (in ihrer Anfangszeit Anfang bis Mitte der 80-er Jahre). Heute schäme ich mich fast dafür und teile in vielen Bereichen eher Positionen, wie sie etwa Sahra Wagenknecht vertritt (ich selbst gehöre zur Generation, an die Greta Thunberg ihr vernichtendes "How dare you!?" gerichtet hat).
Was ich damit sagen will: Es lohnt sich, Menschen nicht vorschnell in Schubladen zu stecken, nur weil sie früher einmal etwas gesagt oder getan haben, was mir missfällt. Menschen machen Fehler, sind lernfähig und können sich ändern. Zudem ist Wikipedia meiner Meinung nach mit *******r Vorsicht zu geniessen, wenn es um Politik geht.

Mich würde interessieren, ob ihr mit diesem "Brief an die Jugend" etwas anfangen könnt und wie eure Vision zur Rettung der Menschheit aussieht. Falls ihr eine habt.

Geändert von May Kasahara (14.11.20 um 12:24 Uhr) Grund: Textkorrektur, Textergänzung
May Kasahara ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei May Kasahara:
Draalz (14.11.20)
Ungelesen 14.11.20, 23:45   #2
Draalz
Super Moderator
 
Registriert seit: Oct 2012
Beiträge: 8.265
Bedankt: 9.814
Draalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von May Kasahara Beitrag anzeigen
Wenn dieses Ziel tatsächlich erreicht würde, schnell zur "Normalität" zurückzukehren, könnte das Schicksal der Menschheit endgültig besiegelt sein (Skeptiker befürchten, dass es für eine Wende im Hinblick auf die seit Jahrzehnten aufgeschobenen Verhaltensänderungen längst zu spät ist. Zu diesen Skeptikern gehörte z. B. Hoimar von Ditfurth).
Hoimar von Ditfurth hatte ein Problem. Er galt als sogenannter Popularwissenschaftler. Das tat seiner Glauwürdigkeit schon Abbruch. Viele seiner Thesen sind mittlerweile ausgehebelt.
Trotzdem hat er vor 40 Jahren Bestände in den Raum geworfen, die jahrzehntelang ignoriert wurden, die dennoch heute aktuell sind.
Allerdings wird das Ende der Pandemie nicht wirklich etwas ändern, bestenfalls etwas verzögern.
Das Unternehmen, welches mich beschäftigt, läuft derzeit mit 80 Prozent Auslastung.
Die Pläne vieler EU Staaten zu CO² Neutralität bewegen sich in einem Zeitraum von 20 Jahren. Das dauert, in meinen Augen, zu lange.
Zitat:
Zitat von May Kasahara Beitrag anzeigen
Es lohnt sich, Menschen nicht vorschnell in Schubladen zu stecken, nur weil sie früher einmal etwas gesagt oder getan haben, was mir missfällt. Menschen machen Fehler, sind lernfähig und können sich ändern.
Jupp, jeder wächst mit seinen Aufgaben, mit seinen Erfahrungen. Joschka Fischer hat früher mal gekifft. Trotzdem hat er einen akzeptablen Aussenminister abgegeben, nur mal so als Beispiel.
Draalz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:00 Uhr.


Sitemap

().