myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > Politik, Umwelt & Gesellschaft
Seite neu laden

»Weil ich schwarz bin«

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 27.01.20, 11:02   #1
MunichEast
Freigeist
 
Registriert seit: Sep 2010
Ort: München
Beiträge: 11.345
Bedankt: 23.661
MunichEast leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147019210 Respekt PunkteMunichEast leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147019210 Respekt PunkteMunichEast leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147019210 Respekt PunkteMunichEast leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147019210 Respekt PunkteMunichEast leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147019210 Respekt PunkteMunichEast leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147019210 Respekt PunkteMunichEast leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147019210 Respekt PunkteMunichEast leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147019210 Respekt PunkteMunichEast leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147019210 Respekt PunkteMunichEast leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147019210 Respekt PunkteMunichEast leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147019210 Respekt Punkte
Standard »Weil ich schwarz bin«

Zitat:


Rassismus sollte in Kitas nicht als Bagatelle abgetan werden / Die Expertin Nkechi Madubuko hat die Wirkung rassistischer Äußerungen wissenschaftlich untersucht

Frankfurt am Main. Rassistische Sprüche fallen überall, auch von Jungen und Mädchen in Kindergärten und Kitas. Kinder greifen auf, was sie hören. Expertinnen sagen: Pädagoginnen sollten unbedingt dagegen vorgehen.

Am Anfang wollte es niemand wahrhaben. Doch eines Morgens, als die fünfjährige Besma an der Garderobe ihrer Kita Mantel und Mütze ablegte und ihre Hausschuhe hervorholte, wurde das Problem in aller Schärfe klar. »Oh Besma, voll eklig«, krakeelte ein Junge statt einer Begrüßung. Schon seit Tagen hatte das Mädchen nicht mehr in die Kita gehen wollen, klagte, dass andere Kinder nicht mehr mit ihr spielen wollten: »Weil ich schwarz bin.« Doch bisher hatten die Erzieher und Erzieherinnen die rassistische Ausgrenzung nicht ernstgenommen.

»Kinder reden halt so«, hieß es zunächst in der Kita im Rhein-Main-Gebiet. Doch nachdem Besmas Mutter Alarm geschlagen hatte, wurden die Beschäftigten aufmerksamer - und erschraken selbst, was sie unter den Jungen und Mädchen im Kindergartenalter hörten. Da fielen Sätze wie: »Du bist braun, ich will nicht neben dir sitzen« und »Du darfst nicht mitspielen«. Besma, die in Wirklichkeit anders heißt, ist als Tochter afrikanischer Eltern in Deutschland geboren und das einzige Kind mit dunkler Haut in ihrer Kita. Sonst fröhlich, lebhaft und offen, kam sie nun häufig weinend zu einer Erzieherin: »Niemand mag mich.«

Verletzung des Selbstwerts

Die Soziologin, Journalistin und Moderatorin Nkechi Madubuko kennt solche Fälle und hat die Wirkung rassistischer Äußerungen wissenschaftlich untersucht. Sie sieht Eltern und Erzieher dringend gefordert, ausgegrenzte Jungen oder Mädchen zu schützen. »Rassismus-Erfahrungen sind eine ernste Bedrohung für das Selbstwertgefühl eines Kindes. Sie verletzen das Kind auf eine solche Weise, dass es sich selbst nicht mehr positiv wahrnimmt, sich schämt und unsicher wird«, warnt die nigerianische Autorin und Diversity-Trainerin, die in Deutschland aufgewachsen ist und selbst drei Kinder hat. »Es ist ein Ohnmachtsgefühl.« Schwere Persönlichkeitsstörungen könnten die Folge sein.

Bei Jayden, heute zehn Jahre alt, führten solche Erlebnisse fast zu einer Art Identitätskrise, wie seine Mutter Michelle Jackson berichtet. Besonders schlimm in Erinnerung blieb, dass der Junge als Fünfjähriger während einer Übernachtung in einem Tennis-Camp als einziger im Zelt der Betreuer schlafen musste. Wegen seiner dunklen Hautfarbe wollte kein anderes Kind mit ihm ein Zelt teilen. Viele Menschen wollten zudem nicht glauben, dass sein Vater Afroamerikaner ist, und hielten ihn für ein adoptiertes Kind. Da Jayden wenig Kontakt zu seinem Vater hatte, zweifelte er selbst und fragte seine weiße deutsche Mutter: »Bin ich wirklich dein Sohn?«

Die Pädagogin Miriam Nadimi Amin in Leipzig appelliert an Betreuungspersonal, sofort auf rassistische Äußerungen zu reagieren: »Es ist ganz wichtig, mit dem Kind zu reden, das ausgegrenzt wurde, es zu schützen, zu trösten und zu bestärken«, erläutert die 48-jährige Diversity-Trainerin, deren Vater aus dem Iran stammt. Denn sonst werde dem Kind vermittelt: »Mit mir stimmt was nicht.« Und dass es nicht dazugehöre. Deshalb müsse man dem Kind sagen: »Mit dir stimmt alles, du bist richtig, du bist toll, so wie du bist.« Es sei nicht in Ordnung, dass ein Kind nicht mit ihm spielen wolle, weil es eine andere Hautfarbe habe als dieses Kind. Und: »Komm wir suchen dir jemanden, der gerne mit dir spielen möchte.«

Woher solche Sprüche kommen? »Kinder greifen auf, was sie so hören. Das muss nicht im Elternhaus sein«, sagt Amin. »Kinder sind feine Beobachter, sie registrieren auch nonverbale Botschaften wie Augenrollen - so werden Vorurteile weitergegeben.« Kinder seien noch beim Erlernen ihres Sozialverhaltens. Deshalb sei kluges Reagieren so wichtig.

Ausgrenzung nicht akzeptieren


Auch die Berliner Soziologin Madubuko warnt davor, rassistische Äußerungen schweigend durchgehen zu lassen. »Kinder, die ausgrenzen, lernen auf diese Weise, dass es in Ordnung ist, und führen dieses Verhalten weiter«, sagt sie. Aber es gehe auch um die Mädchen und Jungen, die die Szene beobachtet haben. »Kinder, die Ausgrenzung mitbekommen, sehen, dass nichts passiert, und lernen, es sei akzeptiert.«

In Besmas Kita begann das Betreuungspersonal, das Thema Vielfalt im Morgenkreis aufzugreifen, Gespräche mit einzelnen Kindern und auch deren Eltern zu führen. Auch eine Aussage, die ohne verletzende Absicht gemacht werde, könne wehtun, sagt Pädagogin Amin. »Wichtig ist, dass wir Menschen nicht aufgrund ihrer Hautfarbe oder Religion in eine Kategorie packen, sondern als Individuum wahrnehmen.« Schwarz-Sein müsse auch nicht bedeuten, aus Afrika zu kommen: »Die meisten Kinder sind in Deutschland geboren. Und Deutsche sehen ganz unterschiedlich aus.«

Jayden kommt in der Schule nun etwas besser klar. Er spielt Basketball und trägt seine Haare als Afro. »Das ist cool«, sagt seine Mutter. Doch in ihrem hessischen Dorf hört sie immer noch Sprüche wie »Da wohnt der Neger«.

Besma geht inzwischen wieder fröhlich in ihre Kita. Doch die Erzieherinnen berichten: »Das Anderssein ist immer noch Thema.« Das zeigt sich auch, als das Mädchen sich an eine befreundete Frau wendet: »Wenn Du meine Mutter wärst und ich wäre weiß, was wäre dann?« Die Pädagogin Amin ist überzeugt: »Diese Frage wird sie leider wohl ihr ganzes Leben begleiten.« Denn weiße Haut bedeute immer noch Privilegien. epd/nd[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Ein wirklich tiefgehender Artikel. Kinder unterscheiden anfänglich nicht. Für meinen Kleinen war sein Spielgefährte aus Schokolade und ein Herz und Seele die zwei. Es ist das Elternhaus die dann in der Regel Werte vermitteln und auch Abneigungen. Das spiegelt sich dann im Verhalten dieser Kinder später wieder.

Die AfD hatte genau aus diesem Grund immer wieder versucht die "linksgrüne ideologisierte Erziehung" zu unterbinden. Kinder die nicht unterscheiden welche Hautfarbe, Herkunft oder Geschlecht der andere hat ist das Angstszenario der Afd. Das sind verlorene Wähler später und unempfänglich für die Politik der AfD, vermutlich sogar die Gegner von morgen.

Wir müssen gerade in den KiTa´s und Schulen früh ein humanistisches Menschenbild vermitteln um diese Geißel von Ausgrenzung und Rassismus der Gesellschaft entschlossen die Stirn zu bieten.
__________________

Geändert von MunichEast (27.01.20 um 11:09 Uhr) Grund: Tippfehler
MunichEast ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 8 Mitglieder haben sich bei MunichEast bedankt:
betaalpha (27.01.20), BLACKY74 (27.01.20), Grüne_sind_pädophil_ (03.02.20), nachtmasse (27.01.20), nolte (02.02.20), painjester (27.01.20), pauli8 (27.01.20), Thorasan (27.01.20)
Ungelesen 27.01.20, 14:57   #2
PushaButton
Anfänger
 
Registriert seit: Sep 2011
Beiträge: 14
Bedankt: 8
PushaButton ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Moinsen.. Sry, das ist "unüberlegt"! Wie werden wir, wird man zu dem was man als "Erwachsener" ist? Wurde sich diese Frage schon einmal gestellt? Erziehung, Vorleben, Soziales Umfeld und Gesellschaftliche "Prägung", fördern des eigenen, der Fähigkeit zur kritischen Selbstreflexion, des eigenen Denkens befähigt! Es ist völlig "Natürlich" dem "Unnormalen" (hier eine andere, ungewöhnliche Hautfarbe und Aussehen, Sprache etc.) mit "Zurückhaltung und, oder Vorsicht, auch Kindliche Neugierde spielt hier eine Rolle, zu begegnen. Das ist weder "Rassistisch" noch Homophob, noch sobnstiges, was in Medial, "Kulturpolitisch" oder in Printmedien usw. so alles Publiziert wird! WENN es eine Intakte Familie gibt, die gegebenen Verhältnisse darin gelebt und weitergegeben werden (Moral, Respekt, Achtung etc.), und weiter oben beschriebenes Vetrauen aufgebaut werden kann, dann sind derlei Dinge wieder ebenso Normal zu sehen und werden auch als Normal erkannt werden (sofern sich das anfangs "Unnormale" sich nicht als Reale Bedrohung entwickelt) solche Dinge unnötig! Die Natur, auch die Entwicklung des Menschen selbst, hat durchaus seinen Sinn. Nur, wer über Jahrhunderte entwickeltes, und bewährtes (Familienstrukturen bspw.) mittels "Zwang" (Du musst aber ...), per "Experten" oder ähnliche Vorgaben partou mittels mittelbaren Sozialverhaltensvorgaben zerstört, wird, früher oder später, das Gegenteil erreichen! Die Dinge sollten sich Entwickeln können, und auch Dürfen, aus dem eigenem Verständnis, nicht weil es jemand Schreibt oder Sagt oder auch Befiehlt! Meine Sicht solcher "tollen" Artikel. Die Eltern sollten für das eigene Kind, die eigen Kinder der Fixpunkt sein, (Lebens)Lehrer und dafür da das es zu einem eigenständigen Mensch wird, nicht die Kita oder die Schule oder das Jugendamt.... Könnte man mal drüber Nachdenken....
PushaButton ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 02.02.20, 10:44   #3
csesraven
Echter Freak
 
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 2.365
Bedankt: 3.198
csesraven leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 407296136 Respekt Punktecsesraven leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 407296136 Respekt Punktecsesraven leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 407296136 Respekt Punktecsesraven leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 407296136 Respekt Punktecsesraven leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 407296136 Respekt Punktecsesraven leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 407296136 Respekt Punktecsesraven leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 407296136 Respekt Punktecsesraven leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 407296136 Respekt Punktecsesraven leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 407296136 Respekt Punktecsesraven leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 407296136 Respekt Punktecsesraven leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 407296136 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von PushaButton Beitrag anzeigen
Moinsen.. Sry, das ist "unüberlegt"! Wie werden wir, wird man zu dem was man als "Erwachsener" ist? Wurde sich diese Frage schon einmal gestellt? Erziehung, Vorleben, Soziales Umfeld und Gesellschaftliche "Prägung", fördern des eigenen, der Fähigkeit zur kritischen Selbstreflexion, des eigenen Denkens befähigt! Es ist völlig "Natürlich" dem "Unnormalen" (hier eine andere, ungewöhnliche Hautfarbe und Aussehen, Sprache etc.) mit "Zurückhaltung und, oder Vorsicht, auch Kindliche Neugierde spielt hier eine Rolle, zu begegnen.
Rechter Bullshit aus der Filterblase. Kein Kind ist wegen dunkler Hautfarbe "vorsichtig" einem anderen Kind gegenüber, wenn das soziale Umfeld nicht genau diese Abneigung fördert. Da ist nix "natürlich"

"Eigenes Denken" propagieren aber letztendlich inhaltslosen rechtem Mainstream blind folgen.
csesraven ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 6 Mitglieder haben sich bei csesraven bedankt:
betaalpha (02.02.20), BLACKY74 (02.02.20), MunichEast (02.02.20), pauli8 (02.02.20), Thorasan (02.02.20), Uwe Farz (03.02.20)
Ungelesen 27.01.20, 15:34   #4
PornoPups
Bewusstsein Wandel
 
Registriert seit: Jun 2017
Ort: Antarktis
Beiträge: 688
Bedankt: 455
PornoPups leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 86168344 Respekt PunktePornoPups leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 86168344 Respekt PunktePornoPups leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 86168344 Respekt PunktePornoPups leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 86168344 Respekt PunktePornoPups leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 86168344 Respekt PunktePornoPups leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 86168344 Respekt PunktePornoPups leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 86168344 Respekt PunktePornoPups leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 86168344 Respekt PunktePornoPups leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 86168344 Respekt PunktePornoPups leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 86168344 Respekt PunktePornoPups leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 86168344 Respekt Punkte
Standard

Niemand kommt auf die welt und sieht die dinge wie sind...schon gar nicht kinder...Kindern sollte man die welt erklären...und es gibt soviele welten wie es menschen gibt...Kindererziehung ist auch eine art von Weltenerschaffung...Meine eltern haben mir auch keine gewalt vorgelebt und trozdem habe ich andere schüler gemobbt, ich hatte das von anderen schülern...Sogar Happy Slapping war ich mal dabei, mehr als mitläufer aber totzdem...Man kann doch nicht immer das elternhaus für alles verantwortlich machen...Die Einflüsse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene sind vielfältig....
...Ich für meinen Teil ...findeRassismus auch nicht sonderlich.. ...Gut , meine meinung habt ihr schon oft gelsen
__________________
Fortschritt ist unsere Revolution

Geändert von PornoPups (27.01.20 um 15:47 Uhr)
PornoPups ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:13 Uhr.


Sitemap

().