Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
13.09.12, 09:38
|
#1
|
Flasche
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 110
Bedankt: 177
|
wie viel trainieren?
hallo Leute,
nachdem ich längere Zeit auf der faulen Haut gelegen bin möchte ich wieder mit Sport anpacken! In einem Monat möchte ich mich im Fitness-Studio anmelden (hab erst ab da die Möglichkeit dazu), und wollte davor schon ein bisschen "warm" werden mit Übungen ohne Gerätschaften, also Liegestütz etc.. Am Sonntag hab ich angefangen, und hatte dann die nächsten drei Tage erstmal nen fetten Muskelkater, sodass ich an den Tagen nix machen konnte. Soll das so sein, oder sollte ich an einem Tag weniger trainieren, sodass der Muskelkater nicht so groß ist und ich öfter trainieren kann? Freue mich über eine Antwort!
Liebe grüße
__________________
|
|
|
13.09.12, 11:57
|
#2
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Jan 2009
Beiträge: 249
Bedankt: 181
|
Ich habe zu Zeiten des langen Muskelkaters die jeweiligen Muskelpartien so lange nicht trainiert, bis der Muskelkater größtenteils weg war (ca. nach 3 Tagen wieder). Habe dann andere Muskelgruppen trainiert, in denen ich gerade keinen Muskelkater hatte.
Ich persönlich bin der Meinung, dass Training während einem Muskelkater eher kontraproduktiv ist. Wissenschaftlich belegen kann ich es nicht, da es nur meine subjektive Erfahrung ist.
|
|
|
13.09.12, 22:28
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: Jun 2011
Beiträge: 396
Bedankt: 79
|
Starker Muskelkater ist negativ!
Wenn man beim ersten mal starken MUskelkater hat ist das egal, das ist normal, sollte aber aufjedenfall kein Dauerzustand werden da wie gesagt: Negativ.
Trainieren würde ich jeden Muskel alle 5-7 Tage
kannst dann im Split trainieren, d.h. du teilst das Ganzkörpertraining auf auf mehrere Tage
Beispiel:
Tag1 -> Trizeps, Brust
Tag2 -> Rücken, Bizeps
Tag3 -> Schulter, Beine
usw.
trainierst also jeden muskel 1x pro woche gehst aber 3x ins fitness.
Ganzkörpertraining 1-2x die Woche ist aber auch sehr effektiv, da würd ich aber auf die Grundübungen setzen (Bankdrücken, Kniebeugen, Klimmzüge, Kreuzheben)
Dass du nach dem 1. mal trainieren also muskelkater hattest ist normal, sollte beim 2. spätestens 3. mal nichtmehr passieren.
|
|
|
14.09.12, 05:01
|
#4
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Jan 2009
Beiträge: 249
Bedankt: 181
|
Zitat:
Zitat von FießerFettsack
Dass du nach dem 1. mal trainieren also muskelkater hattest ist normal, sollte beim 2. spätestens 3. mal nichtmehr passieren.
|
Klar hat man hauptsächlich am Anfang Muskelkater, aber der legt sich doch nicht schon nach dem zweiten oder dritten Training(?)
Ich trainiere jetzt seit 9 Monate 2-3 mal pro Woche Ganzkörper und bekomme bei Gewichtssteigerung immernoch ein bisschen Muskelkater.
|
|
|
03.01.13, 22:48
|
#5
|
Kal-El
Registriert seit: Oct 2010
Beiträge: 1.047
Bedankt: 2.729
|
Zitat:
Zitat von PeachHead
Klar hat man hauptsächlich am Anfang Muskelkater, aber der legt sich doch nicht schon nach dem zweiten oder dritten Training(?)
Ich trainiere jetzt seit 9 Monate 2-3 mal pro Woche Ganzkörper und bekomme bei Gewichtssteigerung immernoch ein bisschen Muskelkater.
|
Vielleicht mal die Übungen variieren.
|
|
|
14.09.12, 06:56
|
#6
|
Süchtiger
Registriert seit: Oct 2008
Beiträge: 699
Bedankt: 373
|
Ich bekomme auch regelmäßig Muskelkater, vor allem wenn ich im 3er split trainiere und die Muskeln nur einmal die Woche trainiere. Finde das zu wenig und bin zurück zum 2er split, das macht das ganze demke ich wieder effektiver!
|
|
|
15.09.12, 20:53
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: Jun 2011
Beiträge: 396
Bedankt: 79
|
Natürlich legt sich das nach dem 2. oder 3. mal... danach hat man nurnoch ab und zu mal nen leichten(ich sprach ja von starkem) Muskelkater, aber gerade wenn ich ne Pause von paar Monaten hatte oder als ich damals angefangen habe wars so dass nach der 1. Trainingseinheit ich gedacht hab ich sterb falls ich mich bewege am nächsten Tag
Ich Trainier jetzt 2x die Woche Ganzkörper, vorher im 3er Split jeden Muskel 1x die Woche ungefähr, ab und zu leichten Muskelkater, mehr aber nicht.
|
|
|
03.01.13, 20:25
|
#8
|
Anfänger
Registriert seit: Nov 2011
Beiträge: 35
Bedankt: 18
|
Wieso, haben einige keinen Muskelkater nach dem Training?
Ich trainiere seit vielen Jahren (1-2 x Woche Ganzkörper), aber der Muskelkater beginnt bei mir ca. 24 Stunden nach jedem Training.
|
|
|
04.01.13, 10:41
|
#9
|
Mitglied
Registriert seit: Jun 2011
Beiträge: 396
Bedankt: 79
|
Zitat:
Zitat von kirri
Wieso, haben einige keinen Muskelkater nach dem Training?
Ich trainiere seit vielen Jahren (1-2 x Woche Ganzkörper), aber der Muskelkater beginnt bei mir ca. 24 Stunden nach jedem Training.
|
Wenn man nach jedem Training starken Muskelkater hat is schlecht, meine erfahrung.
Ich hab mit nem Kumpel mal ne weile 5x die Woche trainiert, pro Muskel 4 übungen, auch wenns son minimuskel wie der Bizeps war.
Starker Muskelkater nach jedem Training, Aufbau war aber bei mir dafür 0.
Ich bau auch nur auf wenn ich 2x / Woche Ganzkörper trainiere o.ä.
aufjedenfall nicht mit so nem "Mörder"-Training wo man 4 Bizepsübungen macht.
Leichter Muskelkater ist ok.
Und Muskelkater nach dem Training ist kein muss btw.
|
|
|
04.01.13, 03:46
|
#10
|
Patient 0
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 1.078
Bedankt: 513
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
05.01.13, 00:31
|
#11
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 118
Bedankt: 74
|
Wenn du 5x die Woche trainierst und pro Muskel 4 Übungen machst, bist du wahrscheinlich eh schon im Übertraining. Das is ja wahnsinn. Wenn du dich jetzt noch dazu beschwerst, dass du nichts aufbaust, bestätigt das meine Meinung, dass du keine Ahnung hast, was du da überhaupt tust.
Wenn du trainierst und nicht an Muskelmasse zunimmst, hast du vermutlich einfach n Kaloriendefizit, also einfach mehr essen!
Ich bin zwar Anfänger, beschäftige mich aber schon einige Zeit damit und hab mir einiges angelesen, Leute die nur ins Studio gehen, trainieren, sich aber ansonsten 0 mit dem Thema auseinandersetzen und dann denken davon würden sie nen klasse Körper kriegen, kann ich einfach nicht ernst nehmen.
Zum richtigen Bodybuilding gehört viel mehr als Eisenfressen.
|
|
|
06.01.13, 14:50
|
#12
|
Mitglied
Registriert seit: Jun 2011
Beiträge: 396
Bedankt: 79
|
Zitat:
Zitat von brady
Wenn du 5x die Woche trainierst und pro Muskel 4 Übungen machst, bist du wahrscheinlich eh schon im Übertraining. Das is ja wahnsinn. Wenn du dich jetzt noch dazu beschwerst, dass du nichts aufbaust, bestätigt das meine Meinung, dass du keine Ahnung hast, was du da überhaupt tust.
Wenn du trainierst und nicht an Muskelmasse zunimmst, hast du vermutlich einfach n Kaloriendefizit, also einfach mehr essen!
Ich bin zwar Anfänger, beschäftige mich aber schon einige Zeit damit und hab mir einiges angelesen, Leute die nur ins Studio gehen, trainieren, sich aber ansonsten 0 mit dem Thema auseinandersetzen und dann denken davon würden sie nen klasse Körper kriegen, kann ich einfach nicht ernst nehmen.
Zum richtigen Bodybuilding gehört viel mehr als Eisenfressen.
|
*facepalm*
Mehr kann man da nichtmehr sagen eigentlich...
Beziehst dein wissen aussem lesen statt aus der praxis
Ich hab so für 2-3 wochen trainiert weil ein kumpel meinte ich soll mit ihm mitkommen und sein system ausprobieren, und ich bin eh für alles offen, vllt. ist es ja gut das weißt du erst wenn du es probiert hast
Ich ess am Tag 4.250 KCal ungefähr, das sind 800 über meinem Verbrauch
also komm mir nicht mit ich muss mehr essen... ich denke kaum dass ein überschuss von 2000 gut wäre, außer für den fettaufbau
Jemand der mit der Aussage kommt "ich hab gelesen", den kann ich nicht ernstnehmen sorry.
Sammel erstmal Praktische Erfahrung, sich zu dem Thema schlaumachen tut jeder, aber wir sammeln auch alle praktische erfahrung, das was man liest probiert man ggfs. aus, wendet es an und und.
Aber vom lesen wirste nicht größer oder stärker.
|
|
|
06.01.13, 12:08
|
#13
|
Anfänger
Registriert seit: Nov 2010
Beiträge: 17
Bedankt: 8
|
Richtiges Training, Genügend Erholung und die Richtige Ernährung sind das A und O im Kraftsport. Gerade hier lautet es nicht immer viel hilft auch viel.
|
|
|
10.01.13, 23:18
|
#14
|
Anfänger
Registriert seit: Jan 2013
Beiträge: 10
Bedankt: 0
|
Ich würde max. 3-4 pro Woche trainieren. Dauerhaft auf keinen Fall mehr. Am besten ist es so oder so, immer einen Tag Pause zwischen zwei Trainings zu lassen und auch immer andere Muskelgruppen anzusprechen.
__________________
Get rich or die trying!
|
|
|
13.01.13, 23:12
|
#15
|
Anfänger
Registriert seit: Aug 2011
Beiträge: 2
Bedankt: 0
|
wenn du eher auf definiert und athletisch aus bist statt massiv und muskelberg
- würd ich dir eher zu freien körperübungen raten
gute bücher dazu wären: Fit ohne Geräte (von so nem navy ausbilder) und convict conditioning (von nem ex-sträfling) haben beide recht nette trainingspläne wobei ernährung wirklich extrem zu kurz kommt bei den beiden ...
aber was übungen angeht sind sie extrem gut und überzeugend
kannst dich ja mal mit der sufu auf downloadexpedition begeben
|
|
|
03.06.13, 00:37
|
#16
|
Kampfhamster
Registriert seit: Jun 2010
Ort: planet earth
Beiträge: 8
Bedankt: 1
|
Muskelkater?!
Muskelkater ist immer ein Zeichen für Überbelastung!
Trainiert man regelmäßig...sprich 3- oder 4-Tage-Split bei Bodybuildern und etwa 3 mal wöchentlich für Fitnessfans entsteht nach den ersten Tagen kein Muskelkater mehr.
Jeder sollte aber sein Trainingsplan selber aufstellen und gucken, wie der Körper reagiert.
Manche erholen sich nach 3 Tagen (der Muskel) und manche eben nach 4 Tagen...das ist eben bei jeder Person unterschiedlich und sollte nach einem oder zwei Monaten herauszufinden sein.
Nur wenn man auf seinen eigenen Körper hört, kann man optimale Erfolge erzielen!
Für jüngere Athleten empfehle ich den 3-Tage-Split...aber einige wären auch mit dem 4-Tage-Split gut bedient. Ältere sollten auf den 4-Tage-Split wechseln....aber auch hier kommt es immer auf die Person und auf das durchgeführte Training an.
Grundsätzlich sollten nicht mehr als 12 bis maximal 15 Sätze pro Muskelpartie durchgeführt werden...die Leistungsfähigkeit des Körpers baut einfach zu stark während des Trainings ab und man erzielt keine weitere Wirkung. Es empfielt sich also....30-60min Kardiotraining....danach etwa 1 Stunde bis maximal 90min Geräte- oder Hanteltraining. Danach geht es ab nach Hause und man sollte schön essen
|
|
|
03.06.13, 03:40
|
#17
|
Profi
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 1.537
Bedankt: 1.869
|
Zitat:
Zitat von DarkDiana88
Es empfielt sich also....30-60min Kardiotraining....danach etwa 1 Stunde bis maximal 90min Geräte- oder Hanteltraining. Danach geht es ab nach Hause und man sollte schön essen 
|
viel spaß/erfolg dabei. will ich mal sehen wie du nach einer stunde cardio noch ordentlich trainieren willst.
|
|
|
03.06.13, 17:07
|
#18
|
Kampfhamster
Registriert seit: Jun 2010
Ort: planet earth
Beiträge: 8
Bedankt: 1
|
Kardiotraining
Das man Kardiotraining vor dem Hantel- oder Gerätetraining betreibt, ist eigentlich wissenschaftlicher Standard...Kardiotraining nach dem schweren Gewichtetraining ist eher Unsinn.
Das natürlich einige Pumper das etwas anders sehen, ist mir auch schon klar 
Jedoch empfehle ich den kompletten Körper zu trainieren...dazu gehört auch ein ordentliches Beintraining (was viele Hobbybodybuilder viel zu wenig betreiben) und eben auch ein Kardiotraining. Für den Laien...nicht 100% geben, sondern ein gemütliches Tempo einschlagen, wobei die Atmung immer locker bleiben soll! Beachtet man das, ist man vollkommen in der Lage, das Muskeltraining zu 100% zu bewältigen.
Gleichzeitig ist bei langsamen Tempo die Fettverbrennung günstiger...läuft oder fährt man zu schnell, holt der Körper sich die benötigte Energie eher aus dem Kohlenhydratespeicher...was zu schneller Ermüdung führt!
Aber jeder hat eben andere Zielsetzungen und soll es so machen, wie er es mag.
Wenn man viel Zeit hat, kann man auch am Vormittag und am Nachmittag trainieren...sprich, das Kardio- und Muskeltraining aufteilen. Für Hobbyathleten ist das aber zeitlich kaum zu schaffen und auch nicht notwendig.
|
|
|
09.06.13, 16:27
|
#19
|
Kal-El
Registriert seit: Oct 2010
Beiträge: 1.047
Bedankt: 2.729
|
1 Stunde Cardio vor dem Training?  5-10 Minuten lockeres laufen sollten als aufwärmen genügen. Längeres Cardio sollte man dann an Trainingsfreientagen machen.
|
|
|
10.06.13, 11:09
|
#20
|
Kampfhamster
Registriert seit: Jun 2010
Ort: planet earth
Beiträge: 8
Bedankt: 1
|
Aufwärmen und Kardio
"5-10 Minuten lockeres laufen sollten als aufwärmen genügen."
hui hui.....soviel Inkompetenz tut ja schon weh 
Das ist kein Aufwärmen, sondern ein Witz!
Dann kann man das Aufwärmen und Kardiotraining ja gleich sein lassen,
jedoch sollte man sich dann nicht wundern, dass man bei jeder Treppenstufe
wie ein alter Bulle schnaufen muss oder warum nach einigen Jahren die
Gelenke und Sehnen zerstört sind
Aber wahrscheinlich braucht man in Smallville auch kein Training
Ich bin raus aus diesem Thread, wer net lernen will, muss fühlen
|
|
|
10.06.13, 15:46
|
#21
|
Profi
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 1.537
Bedankt: 1.869
|
Zitat:
Zitat von DarkDiana88
Ich bin raus aus diesem Thread
|
Geht doch. Gib bitte keine Ratschläge, die du in der Brigitte gelesen hast. Totaler Quatsch den du da von dir gibst.
|
|
|
11.06.13, 13:12
|
#22
|
Kampfhamster
Registriert seit: Jun 2010
Ort: planet earth
Beiträge: 8
Bedankt: 1
|
hehe...was für ein hoch wissenschaftlicher Kommentar!
(hmmm....da fragt man sich doch, wie er auf Brigitte kommt?! meines Erachtens ist das kein wissenschaftliches Magazin und hat eher wenig mit Fitness und Bodybuilding zu tun...)
heute schon bissle Dianabol genommen?
oder kommst du da auch schon ins schwitzen
also...erstmal nachdenken und dann schreiben  aber vielleicht kannst du mir einen Traningsplan von Leistungssportlern zeigen, in dem das Aufwärmen 5min beträgt...oder vielleicht eine sportwissenschaftliche Studie? hehe...bemühe dich net....wirste kaum finden
wenn man schon im Internet was schreibt, sollte es auch schon Sinn haben.
solche Tips mit "5min Aufwärmen" kann man in irgendeinem Pumperforum für Spinner abgeben!
Aber andere Menschen hier gucken sich vielleicht diesen Thread an
und trainieren dann auch noch nach diesem schwachsinnigen und für den
Körper recht gefährlichen "Trainingssystem"! (chronische Langzeitfolgen!)
Mir ist vollkommen egal, wie jeder trainiert...aber solche unwissenschaftlichen
Aussagen sollte man nicht ins Internet stellen!
Also bitte...keinen Blödsinn schreiben....und vielleicht etwas wissenschaftlicher und konstruktiver argumentieren
(....Brigitte....totaler Quatsch....ääähhhh) sorry...das wirkt einfach dumm
|
|
|
11.06.13, 17:50
|
#23
|
Profi
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 1.537
Bedankt: 1.869
|
Zitat:
Zitat von DarkDiana88
heute schon bissle Dianabol genommen?
oder kommst du da auch schon ins schwitzen 
|
Hab mir meine Spritzen heute schon gegeben, danke der Nachfrage.
Auch sehr witzig, wie du mich versuchst fertig zu machen mit der Behauptung ich stoffe, aber gleichzeitig Leistungssportler als Referenz nehmen willst um deine Behauptungen zu stützen.
Zitat:
also...erstmal nachdenken und dann schreiben aber vielleicht kannst du mir einen Traningsplan von Leistungssportlern zeigen, in dem das Aufwärmen 5min beträgt...oder vielleicht eine sportwissenschaftliche Studie? hehe...bemühe dich net....wirste kaum finden
|
Mit Leistungssportlern brauchst du garnicht erst ankommen, man kann Leistungssport nicht auf den Hobbysport übertragen. Jetzt sportwissenschaftliche Studien zu suchen hab ich auch keine Lust. Da du deine wohl bereits parat hast, teil diese doch bitte. Ich lasse mich gerne eines besseren belehren, kenne allerdings niemanden der mit Langzeitfolgen zu kämpfen hat weil er vor dem Krafttraining nicht eine Stunde lang Cardio gemacht hat. Wahrscheinlich wirkt es auch nur, weil man dann mit so wenig Gewicht trainiert dass es zu keiner Verletzung kommen kann  Nein Spaß beiseite, würde mich über die Studie freuen.
Zitat:
läuft oder fährt man zu schnell, holt der Körper sich die benötigte Energie eher aus dem Kohlenhydratespeicher...was zu schneller Ermüdung führt!
|
Du willst uns eintrichtern, dass der Körper nach 60 Min. Cardio und 90. Min Krafttraining (=2,5 Stunden Training) nicht auf Kohlenhydratspeicher zurückgreift? Sehr interessant.
|
|
|
11.06.13, 20:36
|
#24
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Sep 2008
Ort: Deutschland!
Beiträge: 120
Bedankt: 51
|
lustig hier :-)
__________________
Shut up and train
|
|
|
11.06.13, 21:14
|
#25
|
Mitglied
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 440
Bedankt: 635
|
Zitat:
Zitat von webrush
lustig hier :-)
|
Unbezahlbar.
|
|
|
11.06.13, 23:13
|
#26
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Sep 2008
Ort: Deutschland!
Beiträge: 120
Bedankt: 51
|
schade das die tanja nichtmehr da ist, die war die beste hihi ;-) erinnerst dich noch?
__________________
Shut up and train
|
|
|
12.06.13, 19:22
|
#27
|
Mitglied
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 440
Bedankt: 635
|
Zitat:
Zitat von webrush
schade das die tanja nichtmehr da ist, die war die beste hihi ;-) erinnerst dich noch?
|
Beeeeeste....was hab ich gelacht....!
|
|
|
03.11.13, 22:58
|
#28
|
Mitglied
Registriert seit: Jun 2011
Beiträge: 396
Bedankt: 79
|
hahahaha  vllt. besucht sie uns ja irgendwann mal wieder hehe
wiegt bestimmt schon 160kg mit 2% KFA
(Thread ist zwar schon bisschen älter konnt mir den Comment aber nicht verkneifen  )
|
|
|
02.12.13, 13:19
|
#29
|
Mag Sie nicht
Registriert seit: May 2011
Beiträge: 320
Bedankt: 38
|
10min cardio reichen aus vorm training am besten stepper oder so
dann ist man warm und der testospiegel fängt an zu steigen
1stunde cardio ist totaler nonsens
Wenn du fettverbrennen willst macht man das nach dem kraftraining aber dann auch nur 20-30min intervalltraining
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:52 Uhr.
().
|