Hallo zusammen,
ich bin derzeit am überlegen, mich für einen Triathlon vorzubereiten. In Frage kommt die Volksdistanz oder die olympische Distanz (1,5km-10km-40km). Bin soweit auch ganz fit denke ich... (10km Laufen in etwa 45 min.).
Ich verfolge eher die Philosophie "Dabei sein ist alles", als da irgendwelche Rekorde zu brechen

Von daher ist es mir egal, welche Zeit ich dafür benötige.
Geht sich eher um ein anderes Problem... Habe mich auf diversen Internetseiten und sogar Büchern über Triathlon informiert. Dabei ist mir aufgefallen, dass manche Quellen als Voraussetzung ein "Freischwimmerzeugnis" fordern.
Meine Fragen sind nun:
1) Was ist ein Freischwimmerzeugnis? (Mir ist klar, dass es das Äquivalent zum DLRG-Bronze darstellt, aber es muss doch irgendwo geschrieben stehen, was man genau für das Freischwimmerzeugnis braucht?)
2) Woher bekommt man das Freischwimmerzeugnis? NICHT DLRG-BRONZE(!)
3) Ist dieses Zeugnis eine allgemeine Voraussetzung, ohne die man definitiv an keinem Triathlon Teilnehmen kann? Oder hängt das vom Verein ab? Bzw. von der Art des Wettkampfes.
Danke für eure Hilfe! Über konstruktive Antworten würde ich mich sehr freuen!
Bitte keine Moralpredigt, wie schwer ein Triathlon sei (ich weiß was ich tue). Bitte auch keine Bemerkungen, darüber, sich an einen Triathlon-Verein zu wenden (keine Sorge, das mache ich, wenn ich hier Keinen finde, der mir helfen kann.)