myGully.com

myGully.com (https://mygully.com/index.php)
-   Filesharing & Datenaustausch (https://mygully.com/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Babbelfred des DDR-Zeitungskiosk (https://mygully.com/showthread.php?t=3378514)

Rho3 26.08.23 16:19

Ich lade ja fast nichts herunter, deshalb kann ich keinen Beitrag auf Anfragen leisten.
Mit den Reupanfragen meiner Angebote hält es sich sehr bedeckt. Filer. net habe ich vergessen, die heben auch alles auf.
Aber als Leecher brauchst du halt Premium dort. Als Uploader nicht.

Rho3 01.09.23 20:35

Mal ein Beitrag aus dem Netz zu „mega.nz".

Ich habe mich in einem anderen Board mit jemand verständigt, der schon seit mehr als 10 Jahren mega.nz nutzt und dort auch nur einen Freeaccount hat.
Und trotz Freeaccount und dem Umstand, dass manche seiner Dateien das letzte Mal vor 6 - 7 Jahren geladen wurden sind noch alle da.
Er hat dort bisher keinen einzigen Upload verloren.
"

haeffie 02.09.23 12:09

Ich habe mal eine Frage zum Post Nr. 3933 von junkie2020. Es haben sich schon 7 Leute bedankt und ich weiß immer noch nicht wofür ? Es gibt ja gar keinen Link zum downloaden - oder ist das nur bei mir so ?

blackburner 02.09.23 13:23

Nein, ich kann auch nicht runterladen.

junkie2020 02.09.23 21:50

:p:p:p:p
Das nenn ich Treue ... :T:T
Link ist jetzt drin :p:p:p:p
Manchmal vergessen alte Leute etwas :eek:

trinity007 05.09.23 18:06

Weiss jemand eine Quelle, wo es die "Mosaik"-Comichefte um Anna, Bella und Caramella als digitalen Download gibt? Hab mir gestern das aktuelle Heft gekauft und finde, dass sie sich sowohl zeichnerisch, als auch inhaltlich deutlich gebessert haben

Falls jemand das Aktivitaeten-Kinderbuch "Zwischen Fuchsbau und Elsternest" noch im PDF-Format hat, wuerde ich mich sehr ueber einen Re-Upolad freuen

Rho3 05.09.23 19:34

Zitat:

Zitat von trinity007 (Beitrag 48572122)
Weiss jemand eine Quelle, wo es die "Mosaik"-Comichefte um Anna, Bella und Caramella als digitalen Download gibt?

[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]
und mehr über die Suche in diesem Forum. Alles NUR mit Filer. net zum DL.

berndbrot 06.09.23 15:14

Danke an Filmparade! :T
Ganz großes Kino ;)
Endlich kam wieder Bewegung in die Atze-Hefte.
Ich hatte den Sammelfred eine Weile nicht aktualisiert, sonst hätte Filmparade ein paar Hefte sparen können.
Aber nun sind sie wieder aktuell.
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Tukanos 15.09.23 10:27

HIlfe! Die KI will uns mit Büchern überschwemmen!
 
Heute gibt es bei Giveaway of the Day ein Tool, mit dem man seine eigenen Ebooks schreiben kann, den [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...].
Ich dachte ja zuerst an eine intelligente Hilfe zum Erstellen. Aber nein, wie beim Erstellen von KI-generierten Bildern gibt man in Stichpunkten den Inhalt an und dann geht's los.
Schöne neue Welt?

Hier die Übersetzung:
Haben Sie jemals davon geträumt, ein E-Book zu schreiben, wurden aber durch Zeit- und Energiemangel oder die entmutigende Wirkung einer leeren Seite daran gehindert? Erleben Sie die Kraft fortschrittlicher KI-Technologie! Erstellen Sie in nur wenigen Minuten ein wunderschön verfasstes E-Book zu jedem Thema oder Genre.

Mit Jasrati Ebook Maker können Sie Bücher in jedem gewünschten Genre erstellen. Das leistungsstarke System schreibt jede Art von E-Book, die Sie möchten, und macht Sie über Nacht zum E-Book-Verleger.

Erstellen Sie mit drei Klicks einen Bestseller:

SCHRITT EINS:
Geben Sie Ihren Projektnamen ein, wählen Sie die Kategorie oder erstellen Sie eine neue. Legen Sie die Wörter pro Kapitel und die Anzahl der benötigten Kapitel fest. Fügen Sie das Thema hinzu, über das Sie buchen möchten. Wählen Sie dann Ihr Publikum und Ihren Schreibton. Das ist ein Klick!

SCHRITT ZWEI:
Das System generiert zehn Ideen für Buchtitel. Wählen Sie die aus, die Sie verwenden möchten, oder klicken Sie auf „Regenerieren“, um weitere zehn Ideen anzuzeigen. Sie können jeden Titel auch manuell bearbeiten, wenn Ihnen einer gefällt, er aber einfach etwas anders sein soll. Wählen Sie den Titel und klicken Sie auf „Weiter“. Klicken Sie dann auf „Zwei“.

SCHRITT DREI:
Das System skizziert dann das Buch. Auch hier können Sie alles hinzufügen oder bearbeiten, was Sie möchten, und auch die gesamte Gliederung „regenerieren“. Klicken Sie dann auf „Weiter“ und das System schaltet sich ein und beginnt mit der Erstellung Ihres E-Books. Das ist Klick drei!

Ihr neues Buch ist zur Veröffentlichung bereit!

Rho3 15.09.23 21:08

Wer macht denn mal mit der KI ein Programm, welches den KIOSK durchsucht und ein Inhaltsverzeichnis erstellt?

RoKatrota 20.09.23 12:12

Urania Unversum 1-8
Urania-Verlag
Format: PDF
Sprache: Deutsch
Hoster: ul.to
Dateigröße: 25 MB bis 42 MB

Download:
Urania Unversum 1
Urania Unversum 2
Urania Unversum 3
Urania Unversum 4
Urania Unversum 5
Urania Unversum 6
Urania Unversum 7
Urania Unversum 8

Hallo, wäre es bitte möglich o. g. uploads zu aktualisieren. Leider sind alle down.
Herzlichen Dank an alle, die hier eine solche Arbeit leisten und ein Stück Geschichte damit bewahren.
RoKatrota

RoKatrota 20.09.23 12:13

Urania Universum 13
scanPDF | deutsch | 568 Seiten | ca. 55 MB
URANIA-VERLAG LEIPZIG·JENA·BERLIN
1. Auflage 1967

1fichier + UL + Rapidgator
Mirrors sind ausdrücklich erwünscht!

Urania Universum 13 via 1fichier
Urania Universum 13 via UL
Urania Universum 13 via RG
Hallo, wäre es bitte möglich o. g. uploads zu aktualisieren. Leider sind alle down.
Herzlichen Dank an alle, die hier eine solche Arbeit leisten und ein Stück Geschichte damit bewahren.
RoKatrota

blackburner 20.09.23 15:51

Ist wieder Online! Bitte das nächste Mal, den Link mit posten.

für Urania Universum Band 1 - 8 wurde ein neuer Post erstellt.

Rho3 22.09.23 12:16

Zitat:

Zitat von blackburner (Beitrag 48682237)
... schon unsere Medizin eingeworfen. ;-)

Ich ja, mit ausreichend Doppelkorn nachgespült. Soll man ja machen. Du auch? Meinen alten Post habe ich gelöscht.

blackburner 22.09.23 17:32

Hast du fein gemacht!
Übrigens noch ein life hack von mir, wenn man vor der Cola Whiskey ins Glas gießt, schäumt die Cola nicht mehr!

Rho3 22.09.23 18:22

Das FieDeo habe ich gesehen und schon ausprobiert. Funzt.
Jameson Irish Whiskey ist jetzt im Angebot. 0,7 l für 16.- Ocken statt 22.- !!!

berndbrot 30.09.23 13:53

Suchanfrage!

Ich habe vor einiger Zeit erfahren, daß ich die NBI's
1960-53
1961-01
und 14
suche. Mein Bestand fängt aber leider erst 1968 an :cry:
Die Suche im Netz war zwar erfolgreich, leider liegen die aber bei Wucherern, die 8 bis 12 € pro Stück haben wollen :unibrow:
Gibt es hier user die diese Nummern haben oder besorgen können?
Guckt Euch doch bitte mal um.
Vielen Dank schonmal

Rho3 12.10.23 12:39

Träum ich oder ist bei mir etwas falsch eingestellt.
Die Kinderbiblio nur noch 30 Seiten, waren das nicht mehr? Kann das bei mir vom „Wässerchen" sein?

blackburner 12.10.23 17:36

Ja, 30 Seiten... trotzdem Alter, sauf nicht sooo viel!

Rho3 12.10.23 17:41

Ich bin Dropsdem der Meinung, waren mehr. Na ja, darauf einen Tührscharteng.

Sammler58 14.10.23 12:10

Hallo in die Runde, ich bin auf der Suche nach dem Titel eines Buches, welches in der DDR von einem polnischen Verlag herausgegeben wurde, in den 1970er Jahren. Es ist eine Indianergeschichte (Comanchen). Der Einband war gestaltet wie ein Schutzumschlag, brauner Grundton und darauf Zeichnungen, die "indianisch" wirken sollten, also Strichzeichnungen, die eine Gruppe Indianer bei der Jagd zeigten. Die Illustrationen waren im gleichen Stil gehalten. Habe im Internet rauf u d runter gesucht - nichts gefunden. Vielleicht weiss hier jemand Bescheid? Vielen Dank.

Rho3 14.10.23 21:15

Ich kann nicht helfen, leider.
Aber oh-oh-oh-ohhhhhhh, Indianer, das geht gar nicht. :eek:

Bummi2060 15.10.23 12:36

Hallo, ich habe eine besondere Bitte:
Es gab in meiner Kindheit/Jugend Bücher von Jodef Augusta, ich hatte drei davon gelesen, leider ist mit den vielen Umzügen alles weg. Hat denn jemand sowas elektronisch? Oder in Buchform?:
Hier wurde in Wiki genannt:
Tiere der Urzeit, 1970
Versteinerte Welt, 1970
An den Lagerfeuern der Altsteinzeit, 1969
Kolosse urzeitlicher Kontinenten und Meere, 1966
Große Entdeckungen, 1965
Verwehtes Leben, 1964
Saurier der Urmeere, 1964
Menschen der Urzeit, 1960
Menschen der Vorzeit, 1961 (Bertelsmann Lesering-Ausgabe von „Menschen der Urzeit“)
Das Buch von den Mammuten, 1962
Unter Urjägern, 1961
Flugsaurier und Urvögel, 1961
Die Stegocephalen aus dem unteren Perm der Boskovicer Burche in Mähren, 1936

Sammler58 15.10.23 16:46

"An den Lagerfeuern der Altsteinzeit" von Berndbrot erstellt ist hier:

[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Der Link ist down, die pdf m?sste also bitte neu hochgeladen werden, haette selber ebenfalls Interesse. "Verwehtes Leben" ist hier zu finden.

[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

"Versteinerte Welt" haette ich noch als tschechische pdf-Ausgabe, ist eher was fuer Fans, die Illustrationen sind natuerlich toll. Die deutsche Ausgabe habe ich als Print; kann ich auch abgeben, weil doppelt vorhanden. Ansonsten ist das digitale Angebot mau...
Gruss, Sammler

Rho3 18.10.23 18:38

EVENTUELL

Kolosse urzeitlicher Kontinenten und Meere
h**ps://de.annas-archive.org/md5/0c1222bb6cdd78a11b315452e5c0206c

Menschen der Vorzeit, 1961
h**ps://de.annas-archive.org/md5/38d0369c96c17e132deec66337fb4edf

Luteg 18.10.23 18:52

Hallo,
nachdem ich vieles probiert habe und nie ein nach meinem Geschmack gutes Resultat erhielt, frage ich nun hier:
Ich suche eine Freeware-Möglichkeit die gescannten PDFs in OCR-PDF umzuwandeln. Allerdings, dass sind die Probleme soll das PDF-Ergebnis wesentlich(!) weniger Speicherplatz benötigen und die Struktur der Seiten (Bilder, Tabellen, usw.) nicht "zerstören". Meist verringerte sich bisher die Bildqualität, der Blocksatz des Originals war nicht mehr da oder Teile von Tabellen waren weg oder unleserlich.
Kennt ihr eine gute Lösung?

Danke

Rho3 18.10.23 18:55

Schon das Proggi versucht? Nehmen wir hier großteils für unsere Bücher. Aber NIX Freeware.
Aus was erstellst du deine PDF, Excel, Bilder, Word und co.?

PDFXChange Editor Plus

Luteg 18.10.23 19:09

Danke, das habe ich gerade probiert. Hat mir Tabellen kaputt gemacht und dann sind 69 € + Ust. für mich doch etwas heftig.
Macht nichts. Ich suche weiter.

Rho3 18.10.23 19:22

Wenn wir nicht wissen, was du für Dateien zu PDF machen möchtest, können wir nicht helfen.
Den portablen ADOBE Acrobat schon mal versucht? Der geht ohne Installation. Kostenlos aber wie vieles „WareZ".
Gibt es aber nur englisch, wie ich sehe.

Hundearsch 18.10.23 19:41

suche aus der NBI 51/1968 die große DDR Atlas DDR Karte, müsste Nr. 6 sein

Vielen Dank!


Zitat:

Zitat von berndbrot (Beitrag 48748485)
Suchanfrage!

Ich habe vor einiger Zeit erfahren, daß ich die NBI's
1960-53
1961-01
und 14
suche. Mein Bestand fängt aber leider erst 1968 an :cry:
Die Suche im Netz war zwar erfolgreich, leider liegen die aber bei Wucherern, die 8 bis 12 € pro Stück haben wollen :unibrow:
Gibt es hier user die diese Nummern haben oder besorgen können?
Guckt Euch doch bitte mal um.
Vielen Dank schonmal


Luteg 18.10.23 20:10

Zitat:

Zitat von Rho3 (Beitrag 48882649)
Wenn wir nicht wissen, was du für Dateien zu PDF machen möchtest, können wir nicht helfen.
Den portablen ADOBE Acrobat schon mal versucht? Der geht ohne Installation. Kostenlos aber wie vieles „WareZ".
Gibt es aber nur englisch, wie ich sehe.

Es sind ganz normale PDFs, die aus den gescannten jpg-Bildern der einzelnen Seiten bestehen.
Bei 300 Seiten kommen da schon 80-100 MByte zusammen, und da wäre es schön, wenn sie kleiner wären. Das ist alles.
Danke für deine Hinweise.

Rho3 18.10.23 20:12

Wenn es Bilder sind, kann ich mir das zerschießen von Tabellen nicht erklären.
Kannst du mir bitte ein Tabellenbild schicken, welches verfälscht wird.
Ich muß das Probieren, läßt mir keine Ruhe.

Ach ja, OCR ist ungenau und nicht unbedingt zu empfehlen. Für eine Suche im Dokument aber gut. Du brauchst OCR wohl unbedingt?

Luteg 18.10.23 21:55

Zitat:

Zitat von Rho3 (Beitrag 48882958)
Wenn es Bilder sind, kann ich mir das zerschießen von Tabellen nicht erklären.
Kannst du mir bitte ein Tabellenbild schicken, welches verfälscht wird.
Ich muß das Probieren, läßt mir keine Ruhe.

Ach ja, OCR ist ungenau und nicht unbedingt zu empfehlen. Für eine Suche im Dokument aber gut. Du brauchst OCR wohl unbedingt?

Es geht gar nicht so sehr um OCR. Hauptsächlich geht es darum, die Dateigrößen zu reduzieren. Und ich dachte mit OCR ergibt sich das automatisch.

Ich habe als Beispiel ein Lehrbuch von 1948 "Chemie Teil III" online gestellt. 330 Seiten bringen es auf satte 100 MB. Das halte ich für ziemlich viel.

Rho3 19.10.23 09:35

Mit dem PDFXChange Editor Plus.
Einfach im Menü auf „Optimiert speichern"
Hast Post von mir.

Wo liegt das Chemiebuch?

keily24 19.10.23 11:58

Zitat:

Zitat von Rho3 (Beitrag 48886730)
Mit dem PDFXChange Editor Plus.
Einfach im Menü auf „Optimiert speichern"
Hast Post von mir.

Wo liegt das Chemiebuch?

Mit diesem Prog würde ich vorher noch ein OCR starten. Meistens wird die PDF noch kleiner... und man kann sie auch durchsuchen.

Rho3 19.10.23 17:02

Irrglaube mit kleiner werden? Bei mir wird sie minimal größer, kann aber Einstellungssache sein.

Sehr schön, dem @Luteg wurde schon von mir „gehilft" und er ist zufrieden.

berndbrot 23.10.23 16:39

Zitat:

Zitat von Rho3 (Beitrag 48889226)
Irrglaube mit kleiner werden? Bei mir wird sie minimal größer, kann aber Einstellungssache sein...

Natürlich, muß die Datei etwas größer werden, da ja der OCRte Text dazukommt

Zitat:

Zitat von keily24 (Beitrag 48887526)
Mit diesem Prog würde ich vorher noch ein OCR starten. Meistens wird die PDF noch kleiner... und man kann sie auch durchsuchen.

Die kann nur kleiner werden wenn du ein echtes OCR draus machst! Dann hast du aber alle Erkennungsfehler drin, falsche Formatierungen - kann dann auch die "Tabelle zerschießen" und das Erscheinungsbild ist nicht mehr 1x1 zum Buch.
Wir machen ein Bild-pdf - dann haben wir auch das Original-Layout des Buches - und manchmal wird darunter ein OCR "gelegt". Das mach ich (oft) bei erstellten ePubs, damit der K-Leser dort nachsehen kann, wenn er Fehler beim Lesen findet.
Apropos K-Lesen
Bisher gabs nur (seeehr) wenige (eigentlich nur 3), die sich meldeten. Die haben ihre Lektüre bekommen und ich hoffe die Ergebnisse im kommenden Kalender anbieten zu können.
Also, geht noch mal in euch. Packt die Bücher nicht einfach auf eure Platte, sondern lest sie auch mal!

berndbrot 23.10.23 21:31

Zitat:

Zitat von Luteg (Beitrag 48882938)
...
Ich suche eine Freeware-Möglichkeit die gescannten PDFs in OCR-PDF umzuwandeln. ... weniger Speicherplatz benötigen und die Struktur der Seiten (Bilder, Tabellen, usw.) nicht "zerstören". Meist verringerte sich bisher die Bildqualität, der Blocksatz des Originals war nicht mehr da oder Teile von Tabellen waren weg oder unleserlich.
Kennt ihr eine gute Lösung?

Kenn ich nicht!
Aber wie immer: schon beim Scannen kann man anfangen Platz zu sparen. Es muß ja nicht in Bunt gescannt werden, sondern in Graustufen.
Dann gehts weiter mit der Nachbearbeitung...
Wenn du OCR in Originalstruktur willst, dann geht das auch mit Finereader ... aber wenns (relativ) fehlerfrei sein soll, dann bedeutet das: viel Kontrollarbeit in FR. Für eine gute 1x1 Umsetzung ist aber ein Bildscan die bessere (und einfachere) Variante.

Zitat:

Zitat von Luteg (Beitrag 48882938)
Es sind ganz normale PDFs, die aus den gescannten jpg-Bildern der einzelnen Seiten bestehen.
Bei 300 Seiten kommen da schon 80-100 MByte zusammen, und da wäre es schön, wenn sie kleiner wären. Das ist alles.
Danke für deine Hinweise.

Ich hab dein Chemie-Buch mal in ScanTailor (nach oben, mittig) ausgerichtet. Dort in S/W und S/W mit Bildern ausgegeben. Das Ergebnis ist eine relativ kleine Datei. Nachteil hier ist die sehr kleine Schrift der Bemerkungen, die manchmal etwas schwer lesbar ist. Aber auch hier: manchmal kann man beim Scannen schon für eine bessere Vorlage sorgen.
Die andere Datei hab ich in ST ebenfalls ausgerichtet, aber als Farbbild abgespeichert. Diese hab ich in einem Bildbearbeitungsprogramm in Graustufen umgewandelt, und am Kontrast und der Gammakorrektur "gespielt", um die Artefakte um die Buchstaben zu verringern. Das Ergebnis ist eine kleinere Datei, aber wesentlich größer als ST.
Fazit: Nicht auf Programme verlassen - Automatismen verkleinern schon, aber auf Grund von meist schlechterer Qualität. Wenn man Zeit investiert kann man doch einige MB einsparen.
Hier mal die beiden Dateien zum Vergleich, und als Entscheidungshilfe, was für euch die bessere Wahl ist.
DL
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...]

Rho3 24.10.23 13:48

Ich habe eine Seite mit PS in grau gewandelt und mit der Tonwertkorrektur gespielt und geschärft (durch „Unscharf maskieren"),
da die Schrift unscharf ist. Den Ablauf kann man ja automatisieren in PS als Stapelverarbeitung. Geht dann auch schnell.
Aber bedenkt, Freund @Luteg ist Anfänger, wie wir es auch einmal waren. Es ist ja auch schwierig auf einem Flachbettscanner.

https://abload.de/img/chemieingrauicc61.jpg

keily24 25.10.23 14:12

Zitat:

Zitat von Rho3 (Beitrag 48926391)
Ich habe eine Seite mit PS in grau gewandelt und mit der Tonwertkorrektur gespielt und geschärft (durch „Unscharf maskieren"),
da die Schrift unscharf ist. ....

- Normalerweise ist ein eingescannter Text sehr scharf. -
(Gescannt wird ja mindestens mit einer Auflösung größer 600 dpi)

ja warum ist die Schrift unscharf?
Wurden die Bild-Seiten zu heftig komprimiert?
In welchem Bildformat wurden sie gespeichert? (tif, png, jpg)
oder in ein verlustfreies Bildformat.


Der XChange Editor Plus ist sein Geld wert. Man muß sich mit den Einstellungen ein wenig Zeit lassen und probieren. Für OCR gibt es 3 Möglichkeiten zum Einstellen und probieren. Dabei bleiben die Tabellen auch ganz. Für das OCR nutzt der PDF-Editor den Finereader. Was besseres gibt es nicht.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:45 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.