![]() |
Moin liebe Freunde der gepflegten DDR-Literatur.
Seit einiger Zeit stelle ich wieder in der Eisenbahnerecke einiges ein. Nicht alles DDR, einiges dicht dran und anderes tief drin. ;) Wer also Interesse hat, kann dort gerne immer mal wieder vorbei schauen. Seht in meine Signatur. Viel Spass "Bedanken" drücken erhöht die Motivation für weitere Uploads -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Wenn PW, dann: !EB-Onkel! Für Anfragen, Wünsche, Re-ups etc. bitte die Eisenbahner-Babbelecke verwenden: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Eisenbahn-Videos und eventuelle Heft-DVDs gibt es hier: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Eisenbahn-Zeitschriften und Bücher gibt es hier: [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] . |
JuFreu krisch64,
alle Achtung, da hast du eine ergiebige Fundgrube für die Eisenbahnfans, ob nun die echten Bahnen, oder die Modellbahnen, aufgemacht. https://abload.de/img/yohljgi.gif Da tut es einem fast leid, dass das nicht ein eigenes Hobby ist. (Lohnt sich aber auch nicht mehr, bei der verbleibenden RLZ) Und lass dich nicht vom Bedanken-Button verärgern, erfahrungsgemäß bedient sich mindestens die doppelte Anzahl der Bedanker. Mach einfach weiter dein Ding! https://abload.de/img/8ibr8azdn2kju.gif https://abload.de/img/erisch_klfgkd3.jpg |
Moin,
Danke, danke. Man tut was man kann. Und wird mitunter belächelt. Wozu machste das? Kriegste Geld dafür? Nee, einfach weil es Spass macht und irgendwann hab ich mal alles digitalisiert und könnte dann wieder viel Platz haben. Könnte. ;) :) Und andere freuen sich über die vielen Sachen. Und es wird für die Nachwelt bewahrt. So wie im Zeitungskiosk. Nur wird der Kreis der Nutzer immer kleiner. Jedenfalls für das alte "Zeug". Heute will man nur noch HD, Hochglanz und Farbe. Aber mir egal. Ich scanne und digitalisiere solange es geht. Früher war bei den Eisenbahnern ja mehr los. Aber dort wird nur noch gesaugt. Hin und wieder fragt mal einer nach ReUp. Das wars dann auch schon. Norbi und Cargoserb hatten ja auch einiges Online. Da ist aber vieles bei einer Fragwürdigen Aufräumaktion gelöscht wurden. Mit dem Bedanken hab ich schon früher gemerkt, das da mind. 1:2 zum tatsächlichen Laden ist. Aber was solls, im wirklichen Leben wird sich auch nicht überall bedankt, weil alles selbstverständlich ist. Ciao und schöne Woche |
Du sprichst mir aus der Seele, krischie.
|
bb 640 eingetroffen. Noch nicht in Bearbeitung - dauert.
Ray Bradbury - Der Tod ist ein einsames Geschäft |
Hatten wir hier nicht mal ein epubsen-Tutorial? Ich habe auf meiner Pestflapp "Scan-Kurs Brrazo" gefunden. Gab es noch was anderes?
|
hallo ihr sochtis
hab da mal ne nuss für euch zu knacken suche !! Horst Bastian Wegelagerer gruss an alle die lesen |
Bei den russischen Feinden gibt es vom Bastian nur
Die Brut der schönen Seele Gewalt und Zärtlichkeit - Erster bis Fünfter Roman (unvollendet) ####### Blacky als Quereinsteiger "... ein epubsen-Tutorial". Da kommste nicht mehr zum Kaffee eine Etage höher. Rad-Schläge, äh Ratschläge kann dir BB und Tukanos geben? Automatik funzt nicht mit all diesen wahnsinnigen Tools aus dem Netz |
Na da wird sich wohl der @Adag_15 melden.
|
muss sagen es ist schon ein gutes buch , und wert es als ebook anzulegen ,
kann es echt empfehlen |
Von uns machts wohl keiner, kannst du das in die Hand nehmen, @Adag_15. Wäre schön.
Wir haben alle genug zu tun, ich habe noch rund 100 Bücher zu scannen und es werden immer mehr aus dem Bücherturm. Da sind wieder einige Rentner in den Himmel gekommen. Da wird ausgeräumt die Bude. |
Nein, der @Adag_15 ist angesprochen. Sorry daß ich die Anrede vergessen habe.
Oh, du hast nen Park? Können wir da wandern kommen und gibt es eine Imbiss-Bude oder ne MITROPA? Sind alle Wanderwege schön ausgeschildert und nicht zu steil, wegen der Plumpe? Spaß mal an den Rand geschoben, da haste am Abend keine Einschlafprobleme denke ich. Donnerwetter. |
Moin zusammen
Frage: Könnte es sein, daß der Upload von haeffie "Paul Zindel - Das haben wir nicht gewollt (1975) ca. 11mB | pdf | Hoster: 1fichier Jürgen Brinkmann - Der Pe-Wi kommt durch die Welt (1982) Ausgabe vom Buchclub 65 (1984) ca. 17mB | pdf | Hoster: 1fichier" die falschen Links hat? Beim Klicken wird immer "abload.de" statt "eins-viecher" aufgerufen. Danke für Eure Mühe. Little Helper |
Zitat:
aus Versehen getötet. Ich glaube, das stammte aus dem [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Die Genossen der HV A berichten, es gab da auch was für mit Sigil von heise+, bei Interesse die GKdoS-Anleitung als pdf auf sicherem Kanal. https://abload.de/img/84scbfwhfejzn.gif |
Zitat:
|
Epubsen
Zitat:
Habe Dir eine Nachricht geschickt. |
Zitat:
Bei Brrazo gehts von Finereader (8 liegt beim Tut bei) zu word (2003 liegt bei) mit guten AddIns (liegen bei). Da wird das Buch formatiert und in Altlatis - weil das word das nicht kann - zum epub. Ich weiß nicht was Tukanos dir geschickt hat, aber wenn es nicht reicht, sprich mich nochmal an. Ich lass den Kiosk zZ auf Sparflamme laufen, da mich die Frau in den Bastelkeller verbannt hat - Bücherregal bauen!. Aber wiezels Sachen werden noch reingestellt, und das was ich noch auf halde habe. |
Ich habe genug Lesestoff im Moment reinbekommen. Sigil hat seit 0,9x den Editor ausgelagert. FR habe ich im Einsatz und bin am überlegen, hatte OpenOffice nicht mal in epub-plugin? Also die meiste Zeit geht wohl bei der Korrektur in FR drauf...
Habe doch ganz vergessen DANKE zu sagen. War Gestern etwas im Stress. |
Zitat:
Kannst auch noch die hoch beamen, wenn du sie hast, weil sie ja auf 1fichier gelöscht sind. Habe da kein Problem mit. Erzgebirgische Heimatblätter 1979 (nur 5+6) Erzgebirgische Heimatblätter 1982 Erzgebirgische Heimatblätter 1983 (-1) erl. - Erzgebirgische Heimatblätter 1984 Heimatfreund fürs Erzgebirge 1971 Heimatfreund fürs Erzgebirge 1973 Heimatfreund fürs Erzgebirge 1974 Heimatfreund fürs Erzgebirge 1975 Heimatfreund fürs Erzgebirge 1978 (-07) Habe auch noch einige erzgebirgische Mundartbücher, aber keine Zeit. Viele in der Schriftart "Fraktur", welche einige nicht lesen können. |
Zitat:
Sonst hätte ich sie nicht gepostet. Es war ein versehen. |
Du brauchst dich nicht entschuldigen, ist doch richtig gemacht.
Wenn du die anderen Hefte auch hast, bitte hoch damit, entlastet mein "Ultra-Schnelles-DLS" hier vom Dorf. Da kann ich meinen alten Beitrag löschen. |
Nein, ich habe die anderen nicht. Habe nur die Sechs im Netz gefunden.
Es ist auch immer mühselig die 90 Seiten durchzugucken, was es hier schon alles gab. Die Betreiber von mygully kriegen es auch nicht in Griff die Thema Durchsuchen- Funktion zu aktivieren. :( |
Ich habe jetzt mal gebastel Fritz Erpenbeck - Vorhang auf als PDF zum Vergleichen und das epub aus FineReader mit in Calibre eingebautem Cover.
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] wenn sich das mal Jemand ansehen könnte! |
Zitat:
|
@Tukanos:
So, habe mich mal durch deine gute Anleitung gearbeitet. Die Leerzeilen zu entfernen gefällt mir eigentlich nicht so gut, da hier die Struktur die der Autor vorgab, zerstört wird. Aber gut, ist halt ein eBook. Den Blocksatz kritiklos über das ganze Buch zu jagen ist auch nicht immer Vorteilhaft, beiden kleinen zentriert gesetzten Gedichten. Das mit den Anführungszeichen gefällt mir aber optisch sehr gut. Nur das mit dem Cover habe ich nicht gerafft. Komischerweise war es aber nach dem ersten Konvertieren mit drin. Danke noch mal an Alle, die dem Sonderschüler übers WE geholfen haben! |
Hab meinen Senf auch in eine PM geschmiert.
Auch mir gefallen die Leerzeilen nach einem Absatz überhaupt nicht - auch wenn Amazon das so wohl vorschreiben soll (hab ich mal gelesen). Das zerreist mir den ganzen Text, und notwendige echte Leerzeile müssen dann dppelt sein?? Auch Linksbündig finde ich für ein Buch unschön, das sieht so unruhig aus. Blocksatz wird mei mir auch nicht kritiklos über das ganze Buch gejagt. Es gibt Formatierungen für Verse, und auch zentrierte Bereiche - wenn das Layout das vorsieht - oder ich es für passend halte. Ich formatiere auch Aufzählungen und auch linksbündig, wenn es sein muß. Aber der Hauptext ist BLOCK. Aber das kann ein anderer anderes sehen - aber richtig sein muß es dashalb nicht ;) |
Mal eine philosophische Frage:
korrigiert ihr die gescannten Bücher wenn offensichtliche orthographische Fehler auftauchen, oder lasst ihr sie original falsch? Bei meinem aktuellen Erstlingswerk „Vorhang auf“ ist auf Seite 101 (PDF) „Erkennst du etwas, Ella,“ doch sicher ein ? statt des Komma richtig. |
Zitat:
Offensichtliche Fehler werden korrigiert, meist fehlende Buchstaben. Dummerweise hatte ich meine ersten EPUBs sogar in neue Rechtschreibung übertragen :( Und was einem Leser an schlechten EPUBs abgeboten wird, ist nicht zu fassen. Es wimmelt geradezu an Fehlern in Form von fehlenden Leerzeichen. Ich lese gerade »Des Mauren letzter Seufzer« von Salman Rushdie. Ein Bibliotheksbuch, das wahrscheinlich der Lehrling vom btb-Verlag verzapft hat. |
Zur gefälligen Ansicht! Versuch #2
[Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] Hat noch Jemand Lust mir zu erklären, warum das Inhaltsverzeichnis so kastriert ist? |
Zitat:
Und dann habe ich mal nach dem Esslinger Bilderbogen im Text gesucht. Fehler gefunden! Calibre erstellt selbständig das Verzeichnis u.a. durch die Seitenumbrüche. Wenn Du vor die jeweiligen Kapitelüberschriften noch einen Seitenumbruch setzt oder noch besser die Überschriften als solche formatierst (bei mir Word), klappt es. Und »Automatisches Inhaltsverzeichnis erstellen erzwingen« aktivieren. |
Zitat:
Das ist aber die Ausnahme. Eigentlich sind es nicht so viele, aber wegelassene Anführungszeichen lassen sich auch oft finden. Ich habe sogar schon fehlende Worte gehabt. Die Reihe SE hat immer Druckfehler, ich denk das war ein Jugendobjekt und die durften daran üben. Sogar in einem Schulbuch hab ich Fehlere entdeckt. Nee, wenn ich das Buch ePubs, dann mach ich sowas immer weg. Schwer ist es nur wenns alterthümlich, Dialekt oder Slang ist ... Zu calibre kann ich nichts sagen, das meide ich wie der Teufel das Weihwasser. In meinem word-Arbeitsweg wird das Inhaltsverzeichnis in word erstellt (ohne Verknüpfung, die mach ich wenns notwendig ist - bei Anthologien - in Sigil) Wie schon öfter gesagt: die calibre-Automatik macht mir zuviel nicht nachvollziebare Sachen - Meine Meinung. |
https://abload.de/img/1148.bradbury.kllgkhr.jpg [Link nur für registrierte und freigeschaltete Mitglieder sichtbar. Jetzt registrieren...] |
Hallo. Ich weiss das Thema gab es hier schon mal, glaube ich.
Ich möchte eine PDF Datei kleiner machen, und das mit so wenig wie möglich Qualitätsverlust. Also sagen wir mal von 400mb auf unter 100mb. Ich möchte nicht extra jede Seite extra verkleinern. PDF24 hab ich schon probiert, dass war nicht so besonders. Ist ziehmlich verschwommen geworden. Danke :) |
Zitat:
https://bilderupload.org/image/b0b168781-enno.jpg |
Aber aufpassen, daß du 300 dpi angewählt hast. Dann werden die Dateien zwar auch kleiner, aber auch pixliger. Hat eine Weile gedauert, bis wir - haeffi und meinereiner - das als Fehler seiner ersten pdfs rausfanden.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.