Ich nutze den PDF X-Change Editor zum Erstellen von 2 PDFs aus den im ScanTailor vorbereiteten tifs.
Zuerst für die Scan-PDF. Die gleiche ich nach der Erstellung, was die Maße in cm betrifft, an die Print-Version an. Und anschließend scrolle ich sie nochmal durch und beseitige Flecken und Schmitzer, die ich eventuell bei der Ausgabe im ScanTalor übersehen habe.
Dann erstelle ich daraus als zweite Version noch eine ocr-PDF, aber nur für meinen persönlichen Gebrauch, um ggf. Stellen, die ich in der Printversion suche, schnell finden und überprüfen zu können. Diese zweite Version nutze ich nur für Vergleiche beim Weiterverarbeiten im FineReader, anschließend in LibreOffice und danach in Sigil sowie zum schnellen Auffinden von ggf. immer noch vorhandenen Fehlern beim k-lesen. Danach wird sie zusammen mit allen anderen dann überflüssigen "Zwischen"-Dateien gelöscht.
Anbieten mkann man die ocr-Version nicht - zu viele Fehler. Aber bis zum Endprodukt erleichtert sie das Arbeiten.
__________________
"I don't believe in God. I just believe in Billy Wilder" - Fernando Trueba
|