Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 14.12.15, 19:03   #278
krisch64
Scan-Master
 
Registriert seit: Mar 2010
Ort: Zwischen Bits und Bytes
Beiträge: 1.436
Bedankt: 45.019
krisch64 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 17820053 Respekt Punktekrisch64 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 17820053 Respekt Punktekrisch64 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 17820053 Respekt Punktekrisch64 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 17820053 Respekt Punktekrisch64 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 17820053 Respekt Punktekrisch64 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 17820053 Respekt Punktekrisch64 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 17820053 Respekt Punktekrisch64 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 17820053 Respekt Punktekrisch64 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 17820053 Respekt Punktekrisch64 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 17820053 Respekt Punktekrisch64 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 17820053 Respekt Punkte
Standard

Moin,
also ich hab auch noch nie was nachbearbeitet. Habs immer so genommen wie es war.
Und es war ja meist auch gut bis sehr gut.

Ich bearbeite meine TIFFs mit ACDSee.
Hab jetzt rausgefunden, das man beim Umwandeln in SW die einzelnen Farbkanäle soweit verschieben kann, das die Seite fast weiß ist.
Also ich meine natürlich den Hintergrund
Da die Broschüren meist sw sind, ist das auch kein Problem. Mal sehen wie es bei Farbseiten aussieht.
Das komische ist bei meinem Scanner (Avision FB2280) , ich muss eigentlich alles in Farbe einscannen.
Auch sw-Seiten. Das sieht viel besser aus als Graustufen oder nur sw.
Bei reinen Seiten ist dann auch alles sw. Aber wenn die Seiten vergilbt sind oder das Papier sonst anderfarbig ist, heißt es umwandeln in sw.

Ciao Krisch
krisch64 ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei krisch64 bedankt: