Einzelnen Beitrag anzeigen
Ungelesen 09.11.15, 17:36   #241
krisch64
Scan-Master
 
Registriert seit: Mar 2010
Ort: Zwischen Bits und Bytes
Beiträge: 1.436
Bedankt: 45.014
krisch64 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 17820053 Respekt Punktekrisch64 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 17820053 Respekt Punktekrisch64 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 17820053 Respekt Punktekrisch64 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 17820053 Respekt Punktekrisch64 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 17820053 Respekt Punktekrisch64 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 17820053 Respekt Punktekrisch64 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 17820053 Respekt Punktekrisch64 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 17820053 Respekt Punktekrisch64 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 17820053 Respekt Punktekrisch64 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 17820053 Respekt Punktekrisch64 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 17820053 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von berndbrot Beitrag anzeigen
OCR ist nötig um epubs zu erstellen und die Bücher auf portablen readern optimal lesbar zu machen.
Da mussman aber auch entscheiden für welche Bücher sich dieser Aufwand lohnt.
Bei textlastigen Romanen und Erzählbänden ist das angebracht. Bei Bilderbüchern und Bildbänden nehm ich davon abstand.

Moin,
das ist natürlich ein gewichtiges Argument.
Aber ich denke mal, das sollte jeder selbst entscheiden.
Ich für meinen Teil denke, das die Hefte erstmal so reichen.
Welchen OCR nutzt Ihr denn so?

Ciao
krisch64 ist offline   Mit Zitat antworten