myGully.com

myGully.com (https://mygully.com/index.php)
-   Filesharing & Datenaustausch (https://mygully.com/forumdisplay.php?f=24)
-   -   µTorrent (https://mygully.com/showthread.php?t=2017744)

ps_pro 28.03.10 13:35

µTorrent
 
hi leute,
ich habe ein problem... und zwar will ich mit µtorrent was runterladen, jedoch habe ich nur ca. 20kb/s bei etwa 100 seeds! ich bin via lan-kabel mit dem internet verbunden!

lg ps_pro

ps: mit WLAN hatte ich teilweiße 400kb/s bei nur 30 seeds! und laut speedtest habe ich eine downloadrate von 3mb/s!

manta656 28.03.10 14:06

Ports öffnen

LoGiTEcH1337 28.03.10 14:30

jo wie gesagt ports öffnen das is im router wenn du reingehst

wieistmeineip.de gehen ip kopieren in internet explorer eingeben dann auf deine ports gehen und die entsprechenden ports für µtorrent freischalten

oder wenn du ne katze hast wie ich die hatte mal mein lan kabel angeknabbert und dann isses nur mehr sehr langsam gegangen das internet kuck mal ;)

greetz

ps_pro 28.03.10 17:02

zuerst mal danke für eure antworten!
zweitens... es funktioniert immer noch nicht, hat einer vllt ein tut zum ports freischalten... hab glaub was falsch gemacht... :(

lg ps_pro

LoGiTEcH1337 28.03.10 17:53

Schritt 1
Im Standardfall besitzt jeder Router ein Webinterface über welches man den Router konfiguriert. Um herauszufinden, über welche IP-Adresse sich dein Router ansprechen lässt gehst du bitte wie folgt vor:

1. Start -> Ausführen -> cmd.exe (XP) oder Start -> Suche: cmd.exe -> |Rechtsklick| -> öffnen
2.
Code:

ipconfig /all

3. Folgende Zeile ist relevant (im Beispiel ein Router der Telekom):
Code:

Standardgateway 192.168.2.1

Achtung: Die IP-Adresse ist bei dir möglicherweise anders!

Einige Beispieladressen...
Zitat:
Siemens / Telekom: 192.168.2.1
Fritzbox: 192.168.178.1
Schritt 2
Jetzt haben wird die IP-Adresse über die sich das Webinterface des Routers öffnen lässt. Diese IP gibst du nun in das Adressfeld deines Browsers (Achtung: Je nach Router ist die Konfiguration evtl. nur über bestimmte Router möglich!) ein. Also zum Beispiel "192.168.2.1".
Jetzt wirst du in der Regel nach einem Kennwort gefragt. Wenn nicht, solltest du unbedingt eines einrichten.
Wichtige Information...
Zitat:
Dieses Tutorial wurde auf Basis eines Speedport W 701V Routers geschrieben. Die einzelnen Menüpunkte können sich eventuell von denen deines Routers unterscheiden.
Jetzt musst du natürlich noch die entsprechenden Ports freischalten. Suche dazu nach einem Menüpunkt der sinngemäß mit Portfreigabe übereinstimmt.
Information zur Portfreigabe bei einem Speedport W 701V...
Zitat:
So geht die Portfreigabe bei einem Speedport W 701V:
Öffnet den Menüpunkt "Netzwerk" und klickt auf "NAT & Portregeln". Dort auf "Neue Regel definieren" und ihr seid im richtigen Fenster
So definierst du eine Regel anhand des Beispiels 58282 TCP
Bei einigen Routern findet sich bereits einige vorgefertigte Profile. Wir werden jedoch zur Freischaltung kein solches Profil verwenden.

Schritt 1
Als erstes muss meistens eine Bezeichnung für die Regel eingetragen werden. Hier verwendest du für das Beispiel etwa "Multiplayer 1 - 58282 TCP". Nun musst du meistens noch ein Häkchen in ein Feld mit "Aktiv" oder ähnlichen setzten.
Schritt 2
Als nächstes trägst du die Gültigkeit ein. Hier kannst du entweder deinen PC aufgrund des PC-Namens einsetzten, oder du musst die IP Adresse einsetzen. Die IP-Adresse erfährst du im "ipconfig /all" Befehl der Kommandozeile in "IP-Adresse".
Schritt 3
Nun musst du das Protokoll wählen. Im Beispiel ist das also "TCP".
Schritt 4
Nun musst du die eigentlichen Ports eintragen. Hier musst du den gleichen Port bei "Öffentlich" und "Private Client" angeben. Das heißt im einfachen Sinne, die Daten dürfen über diesen Port nicht nur raus oder rein, sondern eben beides. Bei manchen Routern musst du hierfür zwei getrennte Regeln anlegen.

Bei Netgear Routern kann es Probleme geben. Siehe hier.

3. Abschluss & Kontakt

Natürlich muss das Beispiel des Ports 58282 TCP Ports auf die zwei anderen Ports übertragen werden.
Jetzt sollte der Multiplayer (vor allem im Bezug auf das Bereitstellen von Servern) funktionieren.

Solltet Ihr noch Fragen haben könnt ihr mir eine PM oder eine E-Mail senden.

4. Impressum & Copyright

Autor dieses Tutorials:
Markus Knospe

Copyright & Sonstiges liegt bei Markus Knospe!!!
gesehen auf forum.chip.de

ps_pro 29.03.10 21:01

ty... hat funktioniert =)
danke an alle die mir geholfen haben

lg ps_pro


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:53 Uhr.

Powered by vBulletin® (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.