|
|
|
17.11.24, 00:32
|
#1156
|
AZOR AHAI
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 5.227
Bedankt: 22.130
|
Zitat:
Zitat von Uwe Farz
[...]Google mal nach "Baboon with Alopecia"[...]
|
Kuck an ^^
Zitat:
Zitat von Draalz
[...]Zu viel CGI, oder hat schon mal jemand gewusst, dass Kriegsschiffe im Kolosseum gegeneinander kämpften? [...]
|
Jein.
Tatsächlich [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] ich mal vor Jahren etwas, aber vergass das dann wieder bis ich mir neulich die Serie [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] ansah, bei dem das Kolosseum auf gleiche Weise dargestellt wurde.
Wer hat da von wem abgekupfert? Und wie bekam man die Haie (bzw. Krokos in der Serie) so schnell wieder ins Aquarium? Nicht zu vergessen, dass der Boden auch auch bis zum nächsten Tag wieder staubtrocken sein sollte.
Weil ich mir gestern nacht auch diesen Sandalenfilm ansah, möchte ich nun auch in paar Worte darüber verlieren:
Es gibt viel Kritiken, die diesen Film sehr loben. Gleichwohl mit dem Hinweis, dass er immer im Schatten des Vorgängers stehen wird.
Ich meine, dass dieser Film nicht mal einen eigenen Schatten werfen wird, da der Plot bis einschliesslich zum Schluss völlig überflüssig und aufgebläht ist.
Von den historischen Ungenauigkeiten mal abgesehen, da es in Hollywood Usus ist, solche "Unwichtigkeiten" zu ignorieren.
Wenn ich nicht gänzlich falsch nachgelesen habe, wovon ich ausgehe, dann sind einige Protagonisten, wenn man mal zu die zwei Kindskaiser und den Lucius nimmt, zeitlich weit entfernt. Aber ok, für ein paar abgeschlagene Köpfe und pathetische Reden, muss es wohl reichen.
Ridley Scott hätte seine Energie lieber in die Fortführung von Prometheus/Covenant gesteckt...
Drei Bestandteile dieses unnötigen Sequels liessen mich zu Ende sehen:
- Denzel Washington
- Connie Nielsen mit ihren 59 Lenzen immer noch eine Sünde wert
- Gansehaut bei den Einblendungen des ersten Teiles
- Wir erinnern uns an dieses Gänsehautszene: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Opulent anzusehen, aber sonst halt wenig.
3,5 /10
Geändert von MotherFocker (17.11.24 um 00:53 Uhr)
|
|
|
Die folgenden 4 Mitglieder haben sich bei MotherFocker bedankt:
|
|
18.11.24, 20:14
|
#1157
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 531
Bedankt: 329
|
The Little Things
Thriller mit Denzel Washington und Rami Malek, die als Polizisten mit gegensätzlichem Charakter und Vorgehensweise gemeinsam einen Serienmörder jagen.
Klassischer US-Krimi/Thriller bei dem zwei, von der Herangehensweise, unterschiedliche Cops versuchen einen Fall zu lösen.
Hat mir gut gefallen, war kurzweilig und relativ spannend.
6,8 von 10
|
|
|
Die folgenden 4 Mitglieder haben sich bei martinuss bedankt:
|
|
18.11.24, 20:23
|
#1158
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 531
Bedankt: 329
|
Zitat:
Zitat von Draalz
Gladiator II
.... oder hat schon mal jemand gewusst, dass Kriegsschiffe im Kolosseum gegeneinander kämpften?
|
Ja, [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] sollen im Kolosseum nachgestellt worden sein.
Zitat:
Das heute dort sichtbare, gemauerte Kellergeschoss unter Arena und Zuschauerrund mit den Zellen für Tiere wurde erst in späteren Bauphasen hinzugefügt. Ursprünglich beruhte das Kolosseum auf einem hölzernen Stützensystem. „Das machte es möglich, den Boden der Arena rasch abzubauen und Wasser für die Naumachie einzulassen“, schreibt Christian Mann.
|
Geändert von martinuss (19.11.24 um 15:42 Uhr)
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei martinuss bedankt:
|
|
18.11.24, 21:13
|
#1159
|
Super Moderator
Registriert seit: Oct 2012
Beiträge: 6.776
Bedankt: 8.447
|
Mag sein, aber das war über hundert Jahre vor den Geschehnissen von Gladiator II.
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei Draalz bedankt:
|
|
19.11.24, 15:41
|
#1160
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 531
Bedankt: 329
|
Zitat:
Zitat von Draalz
Mag sein, aber das war über hundert Jahre vor den Geschehnissen von Gladiator II.
|
Als würden R.Scott irgendwelche historischen Genauigkeiten interessieren
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei martinuss bedankt:
|
|
21.11.24, 19:20
|
#1161
|
Super Moderator
Registriert seit: Oct 2012
Beiträge: 6.776
Bedankt: 8.447
|
Libre
Zitat:
Bruno Sulak, ein echter Arsène Lupin des 20. Jahrhunderts.
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Diese französische Produktion läßt anfänglich eigentlich nichts erwarten, steigert sich jedoch im Laufe des Films ganz erheblich. Ein Gentleman Räuber, der nicht tötet und der charmant ist. Ein Ex Legionär, der ein freundschaftliches Verhältnis zu einem Kommissar der Polizei, der ihn jagd, aufbaut.
Der Film zeigt am Ende recht brisant, was es bedeutet unbeugsam zu sein, selbst vor dem Gesetz. Dabei werden Emotionen und Sehnsüchte wunderbar entgegengebracht. Auch die Musik ist recht passend und gut gewählt.
Das Ende gleicht in etwas dem Film [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ].
Wer die Zeit hat, sich auf diesen französischen Erlaß 'einzulassen', dem kann ich diesen Film empfehlen.
6/10
|
|
|
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei Draalz bedankt:
|
|
30.11.24, 08:32
|
#1162
|
AZOR AHAI
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 5.227
Bedankt: 22.130
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Wie der Titel es vermuten lässt, geht es um die Papstwahl mit all ihren Begleitumstädnen. Im Vatikan sitzen halt nicht nur Kirchenfürsten, sondern hauptsächlich Menschen mit ihren weltlichen Fehlern, Abgründen und Eitelkeiten.
Die Geschichte behandelt natürlich auch die realen Verfehlungen von Päpsten und Kardinälen, die auch namentlich genannt werden ("Hitlerjugend" von Benedikt XVI.)
Ein langsam in Fahrt kommender Krimi (Thriller wäre zu viel), grandios fotografiert und mit einem ziemlich überraschendem Ende. Zumindest aus Sicht des Klerus.
Ralph Fiennes, als Kardinalsdekan, ist eine Wucht. Sah in selten so intensiv.
Vergleiche mit dem ebenfalls genialen Streifen [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] dürfen gerne gezogen werden.
GRANDIOS!!!
9/10
|
|
|
Die folgenden 4 Mitglieder haben sich bei MotherFocker bedankt:
|
|
30.11.24, 11:46
|
#1163
|
Super Moderator
Registriert seit: Oct 2012
Beiträge: 6.776
Bedankt: 8.447
|
Togo
Zitat:
1925: Die Stadt Nome, Alaska leidet unter einer Krankheitswelle. Um wichtige Medikamente in die Stadt zu bekommen, werden Hundeschlitten auf eine fast 700 Meilen lange Reise geschickt, darunter der Hund Togo und sein Besitzer Leonhard.
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Ich befürchte, dass dies ein etwas längerer Beitrag wird.
Vor Jahren las ich mal den Bericht eines Mushers aus Montana. Der trainierte täglich mit seinen Schlittenhunden und in einer Unterhaltung mit einem älteren Musher sagte dieser ihm: Wenn Du beim Iditarod mitfahren willst, dann stell deinen Sprintschlitten an die Seite und lass Deine Hunde einen Pickup ziehen.
Der Musher befolgte dies und startete beim Iditarod in Anchorage um nach Nome zu gelangen. Die Strecke ist etwa 1000 Meilen lang.
Auf dieser Strecke passierten dem Musher unerwartete Geschehnisse. An einem Tag brach sein Leithund von der Strecke ab und das Gespann zerrte den Schlitten bis in eine Senke. Dort igelten sich die Hunde ein und der Musher baute verwirrt sein Notzelt auf. 30 Minuten später tobte ein mächtiger Schneestrum.
Am nächsten Morgen buddelten sich alle aus dem Schnee und der Musher entdeckte noch 2 weitere Gespanne, die sich in der Senke 'verschanzt' hatten.
Im Laufe dieses Berichtes wurde auch verdeutlicht, dass Schlittenhunde nicht über brüchiges Eis laufen.
Dieser Film erzählt von einem legendären Leithund, der hälbwüchsig eine totale Neversäge war. Er brach aus und machte alles mögliche kaputt. Ich hatte selbst mal so einen Hund (kein Schlittenhund), aber wenn man so einen Hund kanalisiert ist die Bindung gewaltig.
Er wird von dem Norweger Leonhard Seppala und seiner belgischen Ehefrau Constance gezogen.
Unter Mushern gilt Seppala als Legende.
Dieser Film ist ganz im Disney Style gehalten und man muss schon einige Details ignorieren.
Wenn Du knapp 1000 Meilen vor Dir hast, dann läßt Du das Gespann bestenfalls traben, aber niemals galoppieren, wie in einem Sprintrennen.
Die Eisdecken eines Meeres ist recht elastisch, aber keinesfalls spröde und 'explosiv'.
Ich hab mir den Film angesehen, weil ich den Namen Willem Dafoe las, der immer für überraschende und unkonventionelle Rollen bekannt ist.
Das Tempo ist gut, auch die emotionale Einvernahme.
Trotz der Fehler, die vermutlich von den Meisten nicht wahrgenommen wird:
6/10
|
|
|
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei Draalz bedankt:
|
|
01.12.24, 09:38
|
#1164
|
Super Moderator
Registriert seit: Oct 2012
Beiträge: 6.776
Bedankt: 8.447
|
Konklave
Zitat:
Er folgt Kardinal Lomeli, der die Gruppe der Kardinäle beaufsichtigt, die für die Wahl eines neuen Kirchenoberhaupts verantwortlich ist, und gleichzeitig versucht, ein Geheimnis des verstorbenen Papstes zu lüften.
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Zitat:
Zitat von MotherFocker
Wie der Titel es vermuten lässt, geht es um die Papstwahl mit all ihren Begleitumstädnen. Im Vatikan sitzen halt nicht nur Kirchenfürsten, sondern hauptsächlich Menschen mit ihren weltlichen Fehlern, Abgründen und Eitelkeiten.
Die Geschichte behandelt natürlich auch die realen Verfehlungen von Päpsten und Kardinälen, die auch namentlich genannt werden ("Hitlerjugend" von Benedikt XVI.)
Ein langsam in Fahrt kommender Krimi (Thriller wäre zu viel), grandios fotografiert und mit einem ziemlich überraschendem Ende. Zumindest aus Sicht des Klerus.
Ralph Fiennes, als Kardinalsdekan, ist eine Wucht. Sah in selten so intensiv.
Vergleiche mit dem ebenfalls genialen Streifen [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] dürfen gerne gezogen werden.
GRANDIOS!!!
9/10
|
Danke für diese hervorragende Rezension!
Sachen gibts!
Da kommt ein einstiger Schimanski- und Tatortregisseur daher und baut dann mal ein Brett wie 'Im Westen nichts Neues'!
Hier agiert Edward Berger auf einem ähnlichen Niveau.
Ich finde den Cast erlesen und zu meiner Überraschung und nicht wirklich erkannt, spielt die einstige schönste Frau Europas, die Tochter von Ingrid Bergman, Isabella Rossellini mit.
Ich kann mich nur anschliessen.
9/10
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei Draalz bedankt:
|
|
02.12.24, 23:00
|
#1165
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 531
Bedankt: 329
|
Dream Scenario 2023
Zitat:
Der Biologieprofessor Paul Matthews beginnt auf unerklärliche Weise in den Träumen vieler Menschen auf der ganzen Welt aufzutauchen und erlangt dadurch eines Tages schlagartig weltweite Berühmtheit. In diesen Träumen, in denen häufig ein Unglück geschieht, taucht Paul stets nur als emotionsloser, passiver Zuschauer auf.
|
Hervorragende/r Story/Film in dem die schauspielerischen Qualitäten von Nicolas Cage zu sehen sind. Wurde auch Zeit.
8 von 10 von mir
|
|
|
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei martinuss bedankt:
|
|
09.12.24, 12:02
|
#1166
|
Mitglied
Registriert seit: Jul 2014
Beiträge: 323
Bedankt: 402
|
the clean up crew
ersten 5 minuten wie ein C Movie, abba dann wird es scuril, witzig, niedlich, tödlich.
Selbst Banderas mit seiner überzogenen Art passt da genau hinein.
J.Rhys Meyers lange nicht gesehen abba passte auch hervorragend.
zeitweise etwas langsam geschnitten und an einigen Stellen zu sehr Text aufsagen,
Doch hat er bei mir gute Laune hinterlassen.
zum gemütlichen runter kommen herrlich.
Bewertung 6/10
Geändert von talkie57 (09.12.24 um 12:46 Uhr)
Grund: musste erst mal ein Cover suchen, + Bewertung vergessen
|
|
|
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei talkie57 bedankt:
|
|
13.12.24, 07:37
|
#1167
|
Super Moderator
Registriert seit: Oct 2012
Beiträge: 6.776
Bedankt: 8.447
|
Megalopolis
Zitat:
Ein Architekt mit magischen Kräften will aus New Rome eine utopische Stadt zum Wohlfühlen machen, während der gierige Bürgermeister die alte Gesellschaftsordnung beibehalten will.
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Hier hat Meister Coppola seine ganze Kunst hineingelegt. Ein Projekt, das über Jahrzehnte verfolgt wurde.
Ungewohnliche Beleuchtungen und Blickwinkel.
Man beachte die Frisur von Adam Driver. So sollen seinerzeit die roemischen Cesaren frisiert worden sein. New York goes to Rom anfang des vorherigen Jahrtausends.
Ein erlesener Cast in dem z.B. Laurence Fishburne nur einen Chauffeur darstellt.
Dieser Film ist, rein schauspielerisch, kein Bringer.
Obwohl Adam Driver darin recht gut inszeniert wird, wie viele andere, ist das darüber kein Meilenstein.
Was ich jedoch beeindruckend finde ist die Machart. Das ist ein Kunstwerk, das mich zu keiner Sekunde losgelassen hat, das mich von seiner Visoalität gefangen hielt und mich mit jeder weiteren Szene erfreute.
Ich kann, will und werde darüber keine Bewertung abgeben.
|
|
|
Die folgenden 4 Mitglieder haben sich bei Draalz bedankt:
|
|
19.12.24, 10:52
|
#1168
|
das Muster ist das Muster
Registriert seit: Apr 2011
Ort: Oimjakon
Beiträge: 2.681
Bedankt: 2.883
|
Zitat:
Als ihm nach dem Triumph über Carnage der Mord am Polizisten Patrick Mulligan (Stephen Graham) in die Schuhe geschoben wird, ist Reporter Eddie Brock (Tom Hardy) mitsamt seinem Alien-Symbionten Venom endgültig auf der Flucht vor dem Gesetz. Auch eine geheime Spezialeinheit des US-Militärs unter Führung des skrupellosen General Rex Strickland (Chiwetel Ejiofor) hat es auf Eddie oder vielmehr auf Venom abgesehen. Doch das ist längst nicht die größte Gefahr für das ungleiche Duo. Verbannt in ein fernes kosmisches Gefängnis, entsendet der Symbionten-Schöpfer Knull (Andy Serkis) mehrere blutrünstige Kreaturen in die Weiten des Universums, um die beiden ausfindig zu machen, da sie den Schlüssel in sich tragen, der den finsteren außerirdischen Herrscher von seinen Fesseln befreien würde. Bald steht nicht nur das Leben von Eddie und Venom, sondern das Schicksal der gesamten Welt auf dem Spiel...
|
bin ehrlich gesagt bisschen sprachlos wie man einen film so dermaßen verkacken kann.
Wertung:
Null
|
|
|
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei ziesell bedankt:
|
|
31.12.24, 18:26
|
#1169
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 531
Bedankt: 329
|
Magere Zeiten - Der Film mit dem Schwein (1984)
Zitat:
In einer nordenglischen Stadt wollen im Jahr 1947 einige Geschäftsleute eine Feier anlässlich der Trauung von Prinz Philip und Prinzessin Elizabeth II. veranstalten, doch sind die Lebensmittel nach dem Krieg noch rationiert. Daher bringen sie illegalerweise ein von ihnen gemästetes Schwein zum Veranstaltungsort. Als der arme Fußpfleger Gilbert Chilvers dahinterkommt, stachelt ihn seine Frau Joyce an, das Schwein zu stehlen, da sie sich dadurch mehr gesellschaftliches Ansehen erhofft. Um den Fall aufzuklären, wird ein Lebensmittelinspektor in die Stadt geschickt, der das versteckte Schwein aber wegen seines fehlenden Geruchssinns nicht bemerkt.
|
Herausragende Komödie mit Michael Palin, der wunderbaren Maggie Smith und vielen weiteren tollen Schauspielern.
8 von 10
Gibt es aktuell bei [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] zu pflücken.
P.S.: weitere tolle Filme bei arte wären "Der Missionar" und "Zimmer mit Aussicht".
|
|
|
Die folgenden 4 Mitglieder haben sich bei martinuss bedankt:
|
|
02.01.25, 20:34
|
#1170
|
Super Moderator
Registriert seit: Oct 2012
Beiträge: 6.776
Bedankt: 8.447
|
Fight Or Flight
Zitat:
Ein Söldner nimmt den Auftrag an, eine Zielperson in einem Flugzeug aufzuspüren, muss sie aber beschützen, als sie von Leuten umzingelt sind, die sie beide töten wollen.
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Derzeit gibt es kaum Plakate für diesen Streifen.
Irgendwo habe ich zu diesem Film gelesen John Wick trifft auf Bullet Train. Naja, Zweiterer trifft es wohl eher.
Josh Hartnett spielt einen Trinker in Hong Kong, der von seiner ehemaligen Geliebten und Cheffin beauftragt wird eine Hackerin in die USA zu bringen.
Die Cheffin, mag der eine oder andere aus den Mandalorianer Staffeln kennen (Bo-Katan Kryze), wird von Katee Sackhoff gespielt.
Auf die Handlung gehe ich jetzt nicht weiter ein, gedoch geht der Film noch etwas stärker in die Groteske, als Bullet Train.
Hartnett kommt recht übereugend überdreht.
Dieser Film ist kein Meilenstein, aber man kann ihn sich gut ansehen.
6(10
|
|
|
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei Draalz bedankt:
|
|
03.01.25, 09:30
|
#1171
|
AZOR AHAI
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 5.227
Bedankt: 22.130
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Es ist das Jahr 1932 und in einem bayerischen Bergdorf werden 4 Jugendliche ermordet. Schnell wird die Suche nach dem Mörder auf einen einzigen scheinbar Verdächtigen reduziert, nachdem man Wölfe nicht zur Verantwortung ziehen kann.
Weil man solche Sachen lieber mit religiöser Fanatik regelt, lässt man nichts nach aussen dringen. Schon gar nicht ins ferne München, weil dort 'eh die Bestien der Nazis Überhand haben.
Aber die grössten Bestien wohnen eben doch in einem Bergdorf....
Selten wurde so intensiv die menschlichen Abgründe erkundet, wie in diesem kleinen aber gewaltigen Film. Natürlich viel Lokalkolorit, aber von "Lederhosenidylle" keine Spur.
Als Fan des Bayrischen Films gerne die Höchstwertung, aber ein Punkt Abzug, weil manche Darsteller den Dialekt nicht glaubwürdig rüberbrachten, bzw. es dem schriftdeutschen Publikum geschuldet wurde.
9/10
|
|
|
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei MotherFocker bedankt:
|
|
04.01.25, 23:42
|
#1172
|
Super Moderator
Registriert seit: Oct 2012
Beiträge: 6.776
Bedankt: 8.447
|
Life After Fighting
Zitat:
Ein Kampfsportlehrer wird mit dem Verschwinden zweier seiner Schüler konfrontiert, was ihn in eine direkte Konfrontation mit einer Gruppe von internationalen Kinderhändlern führt.
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Bren Foster ist unter anderem ein Meister im Taekwondo und Brazilian Jiu-Jitsu. Letzteres ist eine Kreuzung aus Judo und Jiu-Jitsu mit Betonung auf den Bodenkampf. Bodenkampf, wenn auch nicht in dieser Form, kannte ich bis dato nur von Wing Chun.
Bezüglich Brazilian Jiu-Jitsu erfuhr ich jedoch erst nach der Sichtung des Films, weil ich bei Betrachtung der Kampfszen fragte: Was macht der da, das ist doch kein Taekwondo?
Bren Foster scheint hier eine Selbstdarstellung zu versuchen, denn dieser Film ist sein Regiedebut. Das ist ihm aber recht gut gelungen. Emotionalität, wie Unbeschwertheit, aber auch Bedrohung wird ganz gut, mit einem Hauch zuviel auf die Tränendrüse, gutem Tempo und passender Musik.
Hier spielt er einen einstigen MMA Champion, der seinen letzten Titelkampf aus gesundheitlichen Gronden aufgab. Er gründete eine Kampfschule, die sehr gut lief.
Im Laufe des Films nähert er sich mit einer geschiedenen Frau an. Deren geschiedener Mann war jedoch psychotisch besitzergreifend.
Auf die weitere Handlung will ich jetzt nicht weiter eingehen.
Das ist fast ein reiner MMA Film. Die Kampfszenen sind sehr glaubwürdig. Es wird weniger ins Gesicht geschlagen, allerdings halte ich einige Szenen für etwas übertrieben.
Ein Meister im Taekwondo erzeugt mit eine Fusstechnik einen Druck bis zu 900 kg und wenn die jemand an den Kopf bekommt, steht er nicht mehr auf, denke ich.
Aber dann wäre der Zweikampf ja vorbei und das geht in einem Film natürlich nicht.
Der Endkampf gegen 9 entschlossene Gegner dauert fast 40 Minuten.
Er endet sehr blutig.
Für Menschen, die sich gerne MMA Filme ansehen, ist dieser Film empfehlenswert.
5/10
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei Draalz bedankt:
|
|
05.01.25, 08:52
|
#1173
|
das Muster ist das Muster
Registriert seit: Apr 2011
Ort: Oimjakon
Beiträge: 2.681
Bedankt: 2.883
|
Zitat:
"Dune" erzählt die packende Geschichte des brillanten jungen Helden Paul Atreides, dem das Schicksal eine Rolle vorherbestimmt hat, von der er niemals geträumt hätte. Um die Zukunft seiner Familie und seines gesamten Volkes zu sichern, muss Paul auf den gefährlichsten Planeten des Universums reisen. Nur auf dieser Welt existiert ein wertvoller Rohstoff, der es der Menschheit ermöglichen könnte, ihr vollständiges geistiges Potenzial auszuschöpfen. Doch finstere Mächte wollen die Kontrolle über die kostbare Substanz an sich reißen. Es entbrennt ein erbitterter Kampf, den nur diejenigen überleben werden, die ihre eigenen Ängste besiegen.
|
nachdem ich die Serie Dune Prophecy echt interessant fand, hab ich mir nach langem hin und her jetzt endlich mal einen Teil angeschaut und bin begeistert.
was mich aber ein bisschen Stört ist das die Story vom Film sowie der Serie ziemlich Ahnlich sind.
ich sollte vielleicht noch erwähnen das ich den Film bereits mehrfach versucht habe zu schauen und bisher nie warm geworden bin.
Wertung:
7,8/10
Zitat:
Am Ende des ersten Teils ist der Planet Arrakis zum Schauplatz eines brutalen Anschlags, der Folge einer Intrige zwischen dem Imperator des Universums Shaddam IV (Christopher Walken) und dem Volk der Harkonnen war. Der Angriff richtete sich spezifisch gegen das Haus Atreides, das nach Arrakis gekommen war, um das dort in der Luft liegende Spice zu ernten und darüber hinaus friedlich zu herrschen. Bei der gewalttätigen Auseinandersetzung starb das Familienoberhaupt (Oscar Isaac), sein Sohn Paul Atreides (Timothée Chalamet) und seine Mutter konnten fliehen und fanden Unterschlupf bei den Fremen, den Einheimischen von Arrakis. Bei ihnen lernt Paul Chani (Zendaya) kennen, die er nun in „Dune 2“ zur Frau nimmt und die ihm ein Kind gebärt. Während er den Fremen neue Kampftechniken beibringt, lernt er von den Fremen wie man in der Wüste überlebt. Paul nennt sich fortan Muad'Dib. Das Spice verstärkt Pauls seherische Fähigkeiten und für die Fremen wird er zum Messias und Anführer an. In Pauls Visionen zeichnet sich ein bevorstehender Krieg mit den Harkonnen und dem Imperator ab. An Paul und den Fremen hängt das Schicksal des Universums ab.
|
nach dem ich Teil 1 gesehen hatte musste ich direkt Teil 2 hinter her jagen und auch dieser ist echt super gemacht, leider wird es wohl noch bis 2026 dauern bis Teil 3 erscheint...
Wertung:
8/10
|
|
|
Die folgenden 4 Mitglieder haben sich bei ziesell bedankt:
|
|
05.01.25, 11:32
|
#1174
|
Super Moderator
Registriert seit: Oct 2012
Beiträge: 6.776
Bedankt: 8.447
|
Zitat:
Zitat von ziesell
ich sollte vielleicht noch erwähnen das ich den Film bereits mehrfach versucht habe zu schauen und bisher nie warm geworden bin.
|
Das kann ich nachvollziehen. Das herbertsche Universum unterscheidet sich gänzlich von dem Unsrigen.
Ich verschlang die Bücher in den 70er Jahren und hielt diese Geschichte für unverfilmbar.
Zitat:
Zitat von ziesell
was mich aber ein bisschen Stört ist das die Story vom Film sowie der Serie ziemlich Ahnlich sind.
|
Das ist aber HBO geschuldet. Die haben eine Story ersonnen, die es zuvor niemals gab.
Dune I hielt sich einigermassen an das Buch. Dune II wich davon ab, weil Paul eigentlich nie von Rachegedanken geleitet wurde. Im Ergebnis gelangt sie jedoch wieder auf dem Punkt.
Und hier vielleicht noch einige besserwisserische Punkte: - Lady Jessica war nicht die Ehefrau von Leto Atreides, sondern dessen Konkubine.
- Chari war auch nicht die Ehefrau von Paul Atreides, sondern ebenfalls dessen Konkubing und sie bekommt im 2. Teil auch noch kein Kind. Paul wird Prinzessin Irulan ehelichen, die Tochter des Imperators.
Konkubinen sind im herbertschen Universum gesellschaftfähig, was aber in den beiden Kinoverfilmungen nicht erwähnt wird.
Lieber ziesell, das soll keine Kritik an Deiner Rezension sein, nur eine Verdeutlichung der Umstände.
|
|
|
Die folgenden 4 Mitglieder haben sich bei Draalz bedankt:
|
|
05.01.25, 12:17
|
#1175
|
das Muster ist das Muster
Registriert seit: Apr 2011
Ort: Oimjakon
Beiträge: 2.681
Bedankt: 2.883
|
Zitat:
Zitat von Draalz
Das kann ich nachvollziehen. Das herbertsche Universum unterscheidet sich gänzlich von dem Unsrigen.
Ich verschlang die Bücher in den 70er Jahren und hielt diese Geschichte für unverfilmbar.
|
ich bin froh das sich jemand dran gewagt hat
Zitat:
Zitat von Draalz
Das ist aber HBO geschuldet. Die haben eine Story ersonnen, die es zuvor niemals gab.
|
da wäre soo viel mehr möglich..
Zitat:
Zitat von Draalz
Dune I hielt sich einigermassen an das Buch. Dune II wich davon ab, weil Paul eigentlich nie von Rachegedanken geleitet wurde. Im Ergebnis gelangt sie jedoch wieder auf dem Punkt.
|
damit kann ich leben ^^
Zitat:
Zitat von Draalz
Und hier vielleicht noch einige besserwisserische Punkte: - Lady Jessica war nicht die Ehefrau von Leto Atreides, sondern dessen Konkubine.
- Chari war auch nicht die Ehefrau von Paul Atreides, sondern ebenfalls dessen Konkubing und sie bekommt im 2. Teil auch noch kein Kind. Paul wird Prinzessin Irulan ehelichen, die Tochter des Imperators.
Konkubinen sind im herbertschen Universum gesellschaftfähig, was aber in den beiden Kinoverfilmungen nicht erwähnt wird.
|
Lady Jessica war aber eine Harkonnen?
das Paul Prinzessin Irulan Heiraten wird war ja am Ende von Teil 2 klar, das Chari Schwanger war/ist/sein muss irgendwie auch, aber das Chari und Paul gehiratet haben ist mir wohl entgangen.
Zitat:
Zitat von Draalz
Lieber ziesell, das soll keine Kritik an Deiner Rezension sein, nur eine Verdeutlichung der Umstände.
|
so verstehe ich das auch.
hab in letzter Zeit eigentlich eher schlechte Filme gesehen, deswegen bin ich über neuen Input immer dankbar.
|
|
|
Die folgenden 5 Mitglieder haben sich bei ziesell bedankt:
|
|
05.01.25, 14:03
|
#1176
|
AZOR AHAI
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 5.227
Bedankt: 22.130
|
@ziesell
Du kannst Dich noch etwas auf den kommenden dritten Teil einstimmen und [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] ansehen
Ist auch recht gut gelungen, für so eine Produktion Anfang der 2000er.
Hier im Board:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Und natürlich die Fassung von 1984. Findet man u.a. im nox-archiv.
Beschreibung:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Die folgenden 5 Mitglieder haben sich bei MotherFocker bedankt:
|
|
05.01.25, 23:38
|
#1177
|
Super Moderator
Registriert seit: Oct 2012
Beiträge: 6.776
Bedankt: 8.447
|
Zitat:
Zitat von ziesell
Lady Jessica war aber eine Harkonnen?
|
Ja, das wusste sie aber erst, nachdem sie das Wasser des Lebens getrunkten hat, womit sie vermutlich mächtiger wurde, als die ehrwürdige Mutter Mohiam.
Die Kinder wurden ihrem Elternhaus von den Bene Gesserit schon früh entzogen und darauf vorbereitet mit einem zuvor bestimmten Partner Kinder zu zeugen.
Jessica sollte übrigens ein Mädchen zur Welt bringen, was sie jedoch aus Liebe zu Leto nicht tat. Eine Bene Gesserit kann das, dem Buch zuvolge, bestimmen.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Draalz:
|
|
06.01.25, 09:49
|
#1178
|
das Muster ist das Muster
Registriert seit: Apr 2011
Ort: Oimjakon
Beiträge: 2.681
Bedankt: 2.883
|
Zitat:
Zitat von MotherFocker
@ziesell
Du kannst Dich noch etwas auf den kommenden dritten Teil einstimmen und [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] ansehen
|
Danke, damit hab ich scho etwas zu schauen, denn mit dem Gladiator 2 wurde ich nicht warm...
Zitat:
Zitat von MotherFocker
|
Vielen Dank für die Links! Heute ist feiertag und ich hab große Lust weiter meine Gedanken im Dune Universe kreisen zu lassen, passt perfekt.
Zitat:
Zitat von MotherFocker
Und natürlich die Fassung von 1984. Findet man u.a. im nox-archiv.
Beschreibung:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
in wie weit unterscheidet sich der Film zu den neueren, kommen da noch andere wichtige dinge vor die man gesehen haben sollte?
ich werde ihn mir auf jeden Fall auch mal laden und aufn stick ziehen, danke.
|
|
|
06.01.25, 09:57
|
#1179
|
AZOR AHAI
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 5.227
Bedankt: 22.130
|
Also damals war der Film schon etwas Besonderes, aber im Vergleich mit den aktuellen Filmen, eher was für eingefleischte Fans
Zumal stark gekürzt und abweichend im Vergleich zu den Büchern und auch noch vom Studio von ca. 3,5 Stunden auf zwei Stunden runtergebrochen. Sehenswert sind die Würmer und Sting als einer der Harkonnen.
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei MotherFocker bedankt:
|
|
06.01.25, 12:05
|
#1180
|
Super Moderator
Registriert seit: Oct 2012
Beiträge: 6.776
Bedankt: 8.447
|
Zitat:
Zitat von ziesell
in wie weit unterscheidet sich der Film zu den neueren, kommen da noch andere wichtige dinge vor die man gesehen haben sollte?
|
Ich hab den hier schon mal rezensiert.
David Lynch war Surealist. Die Kostümirung war recht fantasievoll. Es wurde auch ein Navigator der Raumgilde gezeigt. Das sind vom Spice entstellte Wesen, die in der Lage sind die Raum Zeit so zu krümmen, dass ein Schiff ohne Hyperantrieb jeden Planeten ansteuern kann.
Die Raumgilde findet in den neuen Verfilmungen keine Erwähnung.
Teilweise empfinde ich diese alte Verfilmung als nicht gelungen. Aus heutiger Sicht sind einige Effekte nur lieblos. Das hätte man, 5 Jahre nach Star Wars IV besser lösen können.
Ursprünglich lag das Budget bei 50 Millionen, bei der Produktion wurden aber 10 Millionen eingespart. DeLaurentis Style eben.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Draalz:
|
|
06.01.25, 21:51
|
#1181
|
Super Moderator
Registriert seit: Oct 2012
Beiträge: 6.776
Bedankt: 8.447
|
Subservience
Zitat:
Der Film handelt von einem Vater, der eine Haus-SIM kauft, um sich um sein Haus und seine Familie zu kümmern, ohne zu ahnen, dass sie ein Bewusstsein entwickelt und tödlich wird.
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Meine Güte! Ich habe hier mal [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] rezensiert und fand den richtig schlecht.
Und jetzt kommen die und bringen so einen Bullshit in die Kinos, wo es mittlerweile richtig intelligente Filme, wie z.B. 'The Artifice Girl' gab?
Lange Rede kurzer Sinn. Ein hart arbeitender Familienvater muss seine Frau ins Krankenhaus bringen lassen, weil die ein Spenderherz braucht.
Auf der Suche nach einer Lösung kommt er an einem Geschäft vorbei, in dem man SIMs kaufen kann, also ein KI gesteuerte Androiden, dafür programmiert einen Haushalt zu führen und Kinder zu betreuen. Seine Tochter sucht das am weitesten entwickelte Modell aus (Megan Fox).
Durch einen von ihr gewünschten Neustart loschte sie Teile ihrer Speicher und umging immer mehr Routinen.
Das soll ein Sci-Fi Film sein, aber wieso fahren die mit alten V8, oder derzeit erhältlichen Tesla herum? Wieso sind die elektrisch betriebenen Notarztwagen immer noch so eckig, wie die heutigen?
Das Tempo ist in den ersten 2/3eln langweilig mit überdimensionierten Sexszenen. Im letzten drittel wird es flotter und actionlastiger.
Die Musik ist über weite Strecken rhytmusfrei und bedrohlich.
Auf die technischen Hintergründe der eigentlichen Problematik wird nur 2 mal eingegangen.
Hier passt es von Vorne bis Hinten nicht. Hat keinen Spass gemacht und empfehlen werde ich den Film keinesfalls.
2/10
|
|
|
Die folgenden 5 Mitglieder haben sich bei Draalz bedankt:
|
|
08.01.25, 18:48
|
#1182
|
AZOR AHAI
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 5.227
Bedankt: 22.130
|
hab mir den gestern auch angetan und bin da Deiner Meinung.
Bei solchen Bot's frage ich mich immer, wo die Ingenieure denn so alles in kleine zierliche Körper packen?
Also lt. Film hat Alice mit dem Protagonisten GV. Gut. Aber... naja, also Vaginalflüssigkeit/etc... ihr wisst schon.
Dann, obwohl man es nicht sah, muss sie wohl Nahrung/Flüssigkeit zu sich nehmen können, weil der HInweis mit der UV-Licht-Mundreinigung kam. Und die Abführung???
Kraft hat die Dame, wie Terminator in seinen besten Zeiten. Dafür, was man bei Arni durchaus verstand, hätte sie auch kräftige Arme haben müssen. Wo soll denn sonst die ganzen Seilzüge versteckt werden...
usw...
Der Vergleich mit Simulant und M3GAN ist überflüssig, weil alle drei auf gleich niedrigem Niveau liegen. Megan Fox ist halt immer noch eine Augenweide, aber das rettet den Film nicht.
Für futuristische Fahrzeuge/etc war keine Budget vorhanden
Bevor ich mir solche Fem/Sex-Bot-Streifen nochmals gebe, dann lieber "I Robot". Asimov wusste wenigstens, wie man vernünftig Geschichten schreibt.
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei MotherFocker bedankt:
|
|
10.01.25, 11:21
|
#1183
|
Super Moderator
Registriert seit: Oct 2012
Beiträge: 6.776
Bedankt: 8.447
|
Nosferatu
Zitat:
Eine Gothic-Geschichte über die Besessenheit einer jungen Frau im Deutschland des 19. Jahrhunderts und den alten transsilvanischen Vampir, der sie verfolgt und unsagbares Grauen mit sich bringt.
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Interessant. Hier haben wir ein Remake des Stummfilm Klassikers, aus dem Jahr 1922.
Die Handlung empfinde ich als etwas zu opulent, um hier weiter darauf einzugehen.
Wer dennoch interessiert ist, kann sie [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] nachlesen.
Der Film wird überwiegend, wie in der Stummfilmzeit beleuchtet. Das Tempo ist Robert Eggers gut gelungen. In die Szenarien eines Vampierfilms wurden auch Element, wie z.B. aus der Exorzist, sowie leichtes, modernes Miteinander eingebracht.
Der Sohn von Stellan Scarsgard (Bill), als Graf Oriok (Noferatu) bringt seine Rolle gut.
Die Tochter von Jonny Depp (Lily-Rose), als Ellen Hutter bringt ihre Rolle auch ganz gut, wenn auch manchmal etwas starr.
Naja und Willem Dafoe, mit dem Eggers scheinbar verbrüdert zu sein scheint, bringt ordentlich Groteske, als Prof. Albin Eberhart von Franz, in die Handlung.
Die Videoqualität dieses Low TS Releases ist nicht so gut, die Tonqualität ging.
Ich habe mir Gedanken gemacht, ob ich hier überhaupt eine Wertung hinterlege. Für Liebhaber düsterer Stummfilmatmosphäre ist dieser Film aber durchaus empfehlenswert.
6,5/10
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei Draalz bedankt:
|
|
14.01.25, 09:53
|
#1184
|
Super Moderator
Registriert seit: Oct 2012
Beiträge: 6.776
Bedankt: 8.447
|
The Room Next Door
Zitat:
Ingrid und Martha waren in ihrer Jugend eng befreundet, als sie gemeinsam bei der gleichen Zeitschrift arbeiteten. Nachdem sie sich jahrelang aus den Augen verloren haben, treffen sie sich in einer bittersüßen Situation wieder.
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Tja, manchmal läuft uns ein künstlerisches Kleinod über den Weg, von dem wir nicht gedacht hätten, dass es uns dermassen fesselt. In der Literatur war das bei mir z.B. Homo Faber von Max Frisch, dessen Art sich auszudrücken in einem glasklaren Deutsch bestand und dessen Art von Erzählung nur auf das wesentlich beschränkt war.
Und wenn man auf Filme schaut, dann kommt mir zunächst 'Das Fenster zum Hof' in den Sinn, also einem Film in dem nicht wirklich viel passiert, der einen aber, ob der Machart, nicht los lässt.
In meinen Augen ist 'The Room Next Door' auch so ein Film. Eine eigentlich kaum ansprechende Geschichte in einer Zeit von Marvel und DC, was soll man da erwarten?
Aber Beleuchtung, Perspektiven, Musik und schauspielerische Brillianz machen diesen Film zu eben solch einem Kleinod. Das Tempo, das hier der Oskarpreisträger Pedro Almodóvar anschlägt kann man schon in dem Bereich genaial einordnen. Keine Sekunde Langeweile.
Tilda Swinton spielt eine Frau, die unheilbar an Krebs erkrankt ist und sich auf's Land zurückzieht um zu sterben.
Julianne Moore spielt ihre Freundin, die sie begleitet.
Ich bin begeistert
9/10
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Draalz:
|
|
14.01.25, 20:18
|
#1185
|
Anfänger
Registriert seit: Mar 2024
Beiträge: 15
Bedankt: 10
|
Gladiator II
Den Film gibt es ja seit gestern (?) auch in guter Quali, also habe ich es gewagt. Hätte ich es bloß gelassen...
Achtung! Spoiler.
Wo soll ich anfangen? Das Drehbuch ist schrecklich, wirklich schrecklich. Absolut nicht überzeugend. Angefangen bei der bescheuerten Anfangsszene mit einem mMn unrealistischen Angriff auf diese Festung. Dann dieser künstlich erzeugte Hass von Lucius auf Acacius. Die beiden Cäsaren, der als nutzlos dargestellte Senat, das Klischee von der verräterischen Hausbediensteten. Die Szene mit den Booten... gut, sowas mag es gegeben haben, aber ich denke mir, dass sowas anders aussah (...große weiße Haie?!). Macrinus kann unbehelligt beide Cäsaren abmurksen, der finale Kampf findet nicht in Rom direkt statt? Lucius spricht somit am Ende auch nicht zu den eigentlichen Bürgern Roms, sondern zu den Soldaten - welche Message soll das rüberbringen? Zusammen mit der antipolitischen Botschaft, den Senat als feige und obrigkeitshörig darzustellen? Lucilla stirbt eigentlich völlig umsonst?
Ach, dieser ganze Scheiss kotzt mich einfach nur an.
Dazu kommt dann noch: der Hauptdarsteller kommt mir nicht sympathisch rüber. Allgemein haben die allermeisten Figuren wenig Tiefgang, manche sind gar völlig unglaubwürdig ("unglaubwürdig" ist DAS Wort in dieser Rezension), wie zum Beispiel die Cäsaren, dessen schlecht geschriebenen Charaktere auch noch schlecht geschauspielert werden. Connie Nielsen kann leider auch nicht überzeugen, da ihr Botox-im-Gesicht-Level fast auf Nicole-Kidman-Niveau ist. Da kommt zu wenig rüber.
Auch Denzel Washington habe ich schon viel öfters viel besser erlebt.
Die Action ist noch ganz OK. Auch wenn ich die Kampfchoreografie nicht so krass finde, wie es mir manche Medien weißmachen wollen. Die Ausstattung ist gut.
Muss ich nicht nochmal sehen, den Schrott. Zwar hätte es eigentlich gar keine Fortsetzung gebraucht, aber ich bin mir sicher, man hätte daraus viel VIEL VIEL mehr machen können. Man hätte nicht mal die Inzeststory aus Teil 1 weiterspinnen müssen.
Ich muss mir dringend "Napoleon" ansehen, um zu beurteilen, ob der Drehbuchautor immer so einen Scheiss abliefert. Momentan denke ich, dass das ein zugekokster Idiot ist.
2,5/10 Schwerthieben.
|
|
|
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei Flame2025 bedankt:
|
|
14.01.25, 20:33
|
#1186
|
Anfänger
Registriert seit: Mar 2024
Beiträge: 15
Bedankt: 10
|
Konklave
Ich hatte extra vergangene Woche um einen Reupload der MicDubbed-Variante gebeten, das wurde erhört. Vielen Dank, mygully ist eine super Seite!
Dieser Film hat mich umgehauen. Die Handlung kaum vorhersehbar, die Charaktere allesamt gut geschrieben. Die Messages sind verborgen, aber auf jeden Fall da. Die Schauspieler - allen voran natürlich Fiennes - überzeugen ausnahmslos. Das Ende ist super. Alles ist super. Eigentlich will ich sagen: für mich persönlich ist das Der Film des Jahres 2024. (auch wenn ich den jetzt erst gesehen habe)
9,25 / 10 Stimmzettel
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei Flame2025 bedankt:
|
|
Gestern, 15:02
|
#1187
|
working behind bars
Registriert seit: Apr 2013
Beiträge: 3.013
Bedankt: 12.854
|
Zitat:
Zitat von MotherFocker
Ist auch recht gut gelungen, für so eine Produktion Anfang der 2000er.
|
Mag in diesem Fall so sein, aber die tricktechnische Zumutung von Dune - Der Wüstenplanet als TV Dreiteiler von 2000 kann man getrost auslassen.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Uwe Ochsenknecht als Fremenführer Stilgar ist schlichtweg zum Fremdschämen.
Keine Ahnung, wie der da reingeraten ist.
Das ganze wirkt wie eine Roger Corman Billigproduktion.
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei Uwe Farz bedankt:
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:48 Uhr.
().
|