ELT: Der Bau des europäischen Riesenteleskops schreitet voran
Zitat:
ELT: Der Bau des europäischen Riesenteleskops schreitet voran
Das ELT soll das weltweit größte Teleskop für sichtbares und infrarotes Licht werden. Aktuelle Bilder dokumentieren den Aufbau in der Atacama-Wüste.
Das *******ly Large Telescope (ELT) der Europäischen Südsternwarte (Eso) befindet sich noch im Bau und soll bis zum Jahr 2028 in den Betrieb genommen werden. Durch Webcam- und Drohnenaufnahmen sowie die Unterstützung von Amateur- und Profifotografen dokumentiert die Eso die Entwicklung des Teleskops. Eines dieser Fotos wurde am 4. Dezember 2024 veröffentlicht.
Darauf sind die Kuppel, die zentrale Struktur und die Basis des M1-Spiegels – einer von fünf Spiegeln, die gemeinsam den Kosmos beobachten werden – zu erkennen. Nach seiner Fertigstellung wird der Spiegel einen Durchmesser von 39 Metern haben und 200 Tonnen wiegen.
Die weiße Gitterstruktur in der Mitte der Kuppel hält den M1-Spiegel. Dadurch kann er sich während der Beobachtungen reibungslos bewegen. Die Struktur gleicht zudem unterschiedliche Schwerkraftbelastungen, Windbedingungen, Vibrationen oder Temperaturänderungen aus.
Der Ablauf der nächsten Bauphasen
Das ELT soll bei seiner Fertigstellung das weltweit größte Teleskop für sichtbares und infrarotes Licht sein. Es wird auf dem Berg Cerro Armazones in der chilenischen Atacama-Wüste errichtet.
Wenn alles nach Plan läuft, wird der Fangspiegel (M2) des Teleskops im Jahr 2025 fertiggestellt sein. Er misst 4,25 Meter und wird damit der größte konvexe Spiegel sein, der jemals hergestellt wurde.
Von M1 wird das gesammelte Licht auf den 3,75 Meter großen Tertiärspiegel (M3) reflektiert. Dessen Fertigstellung ist für das Jahr 2027 geplant. Dieses Spiegelsystem ermöglicht eine bessere Qualität der Beobachtungen über ein größeres Sichtfeld.
Die Kuppel und die Teleskopstruktur sollen bis 2026 stehen. Nach der Inbetriebnahme soll das Teleskop terrestrische Exoplaneten und ihre Atmosphären beobachten sowie die Ausdehnung des Universums vermessen.