Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
|
24.06.11, 20:04
|
#106
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 511
Bedankt: 269
|
Klingt interessant. Kannst du vllt ein Foto reinstellen von deiner?
|
|
|
24.06.11, 20:07
|
#107
|
...
Registriert seit: Apr 2011
Beiträge: 281
Bedankt: 41
|
Ich hab jetzt halt schon alle Teile, aber das ist auch ne tolle Idee. Kannst du trotzdem mal nen Foto davon machen. Und wie viel hat es gekostet?
@Hörnchenmeister:
Zitat:
Das Pinout von CN201 ist wie folgt:
1: Power Switch (+3,3V)
2: GND
3: GND
4: +5V
5: +5V
|
An was soll ich Power Switch (+3,3V) anschließen?
Gruß
|
|
|
24.06.11, 20:13
|
#108
|
-_-
Registriert seit: Oct 2008
Ort: Direkt am Strand
Beiträge: 4.778
Bedankt: 1.136
|
Zitat:
Zitat von the visitor
An was soll ich Power Switch (+3,3V) anschließen?
|
Kannst du weg lassen.
Das ist nur dazu da um das PS3 Netzteil ganz anzuschalten.
Wenn man den Power Knopf drückt gibt das Mainboard da 3,3V drauf und das Netzteil schaltet ganz an.
Braucht man bei einem PC Netzteil also nicht da das ja direkt an allen Ausgängen Strom liefert.
|
|
|
24.06.11, 20:38
|
#109
|
...
Registriert seit: Apr 2011
Beiträge: 281
Bedankt: 41
|
Ok, danke. Wo bekommt man Mineralöl mit mehr als W40 her? Wenn das nicht zu teuer ist versuch ich es mal. Nen versoch ist es schließlich wert. Kann ich die Lüfter im Öl eigenlich dran lassen oder müssen die weg? und wenn sie weg müssen, reicht dann die Oberfläche der prozessoren für eine gute kühlung?
Gruß
|
|
|
25.06.11, 01:58
|
#110
|
忍びの者駄文家
Registriert seit: Dec 2009
Ort: Tokyo/Shibuya-ku
Beiträge: 420
Bedankt: 349
|
Warte einfach, cih poste ein paar bilder.
Ein paar Sachen sollte man dann schon beachten.
So einfach PS3 da rein geht dann auch wieder nicht.
__________________
|
|
|
26.06.11, 13:38
|
#111
|
...
Registriert seit: Apr 2011
Beiträge: 281
Bedankt: 41
|
Also das PC Netzteil ist jetzt dran und die PS3 Läuft. Befor ich jetzt aber mal testspiele: Was pasiert wenn die PS3 nicht genug Strom bekommt? Kaputt gehen kann sie ja eigentlich davon nicht, oder?
Jetzt ist die große Frage nurnoch, ob der PS3 der Strom mit ner 3,5 zoll Festplatte immernoch reicht.
Weil ich grad kein SATA verlängerungskabel da hab, könnte ich das auch testen, indem ich einfach nur an den Strom ne Festplatte hänge oder braucht die dann noch keinen Strom.
Und über nen par Bilder von der Öl Kühlung währe ich sehr dankbar. Und wo bekommt man so Öl eigentlich her?
Gruß
|
|
|
26.06.11, 13:43
|
#112
|
-_-
Registriert seit: Oct 2008
Ort: Direkt am Strand
Beiträge: 4.778
Bedankt: 1.136
|
Entweder die PS3 geht aus oder das Netzteil raucht ab würde ich mal sagen.
Die Platte läuft auch ohne Sata Kabel. Aber so viel verbraucht so ne Platte auch nicht.
|
|
|
26.06.11, 18:41
|
#113
|
...
Registriert seit: Apr 2011
Beiträge: 281
Bedankt: 41
|
Das Netzteil und die PS3 haben den Test mit 2 3,5 Zoll Festplaten überlebt und weil die 40 GB der alten voll sind wolte ich mir jetzt ne neue bestellen.
Ich hab mir jetzt mal die hier ausgesucht. Die ist schnell, günstig und die größe reicht auch.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Kann ich die verwenden?
Und das verlängerungskabel dazu:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Und zur optischen aufwertung(Falls das Netzteil es packt. Ansonsten kommt es in meinen normalen PC)
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Das Ultraviolette Licht müsste in Öl ja dunkelblau wirken, oder?
Fällt dir Hörnchenmeister oder Taiwendo noch was ein, was ich dazu kaufen sollte. Ich hab nämlich nurnoch eine Lieferung frei.
Gruß
|
|
|
26.06.11, 18:56
|
#114
|
-_-
Registriert seit: Oct 2008
Ort: Direkt am Strand
Beiträge: 4.778
Bedankt: 1.136
|
Platte kannste nehmen. Kabel sollte auch passen.
Nur lass die Finger von den Kaltlichtkathoden von dieser Marke.
Davon hatte ich damals im PC ein paar und 3 von 4 Trafos sind mir da nach paar Wochen abgeraucht.
Hatte die Tage erst johnsk gefragt welche er für seine 360 Mods nimmt. Wusste selbst nicht mehr was für welche ich damals hatte. Aber die von Sunbeam waren es wenn ich die jetzt bei Conrad sehe.
Ich hab mir gestern ein paar von Revoltec und Sharkoon bestellt. Falls es die bei Conrad auch gibt dann nim lieber die.
|
|
|
26.06.11, 19:21
|
#115
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 511
Bedankt: 269
|
die revoltec habe ich im auto no problemo
|
|
|
26.06.11, 20:54
|
#116
|
...
Registriert seit: Apr 2011
Beiträge: 281
Bedankt: 41
|
Es gibt noch welche von akasa, aber das sind die einzigen zwei Marken. Dürfen die eigentlich in Kontakt mit dem Öl kommen?
Und noch was wegen dem neuen Netzteil: Wenn ich das Netzteil anschalte drehen sich die Lüfter auch ohne das die PS3 an ist. Ist das für die PS3 schädlich oder macht das der nichts?
Gruß
|
|
|
26.06.11, 20:57
|
#117
|
-_-
Registriert seit: Oct 2008
Ort: Direkt am Strand
Beiträge: 4.778
Bedankt: 1.136
|
Wo hast du die Lüfter denn dran? Am Netzteil oder an dem Lüfteranschluss der PS3?
|
|
|
26.06.11, 21:28
|
#118
|
...
Registriert seit: Apr 2011
Beiträge: 281
Bedankt: 41
|
Ich hab sie noch am Lüfteranschluss der PS3.
|
|
|
26.06.11, 21:34
|
#119
|
-_-
Registriert seit: Oct 2008
Ort: Direkt am Strand
Beiträge: 4.778
Bedankt: 1.136
|
Wird wohl daran liegen dass das NT nun ja schon 12V aufs Board gibt obwohl es noch im Standby ist. Das macht das original NT ja nicht.
Sollte aber nicht weiter das problem sein.
Weis ja nicht wie du das NT jetzt kurzgeschlossen hast. Würde dann zwischen die beiden Pins die überbrückt werden noch nen schalter machen und den vorn am Gehäuse anbringen.
|
|
|
27.06.11, 16:26
|
#120
|
...
Registriert seit: Apr 2011
Beiträge: 281
Bedankt: 41
|
Ich hab schon nen Schalter dazwischen.
Zitat:
Wird wohl daran liegen dass das NT nun ja schon 12V aufs Board gibt obwohl es noch im Standby ist. Das macht das original NT ja nicht.
|
Stimmt, das Orginal NT schaltet sich ja fast gleichzeitig mit der PS3 komplett an.
|
|
|
29.06.11, 20:56
|
#121
|
...
Registriert seit: Apr 2011
Beiträge: 281
Bedankt: 41
|
Da mein jetziges Netzteil für die PS3 unter vollast ja eigentlich zu klein ist, hab ich mich jetzt mal nach was größerem und günstigen umgesehen. Dabei binn ich auf das hier gestoßen:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Ist das jetzt ein gutes Angebot oder nen reinfall?
Und an so nen 500 Watt Netzteil kann ich im Notfall auch noch nen kleinen Elektromotor von ner Wasserpumpe anschließen um das Öl umzuwälzen.
Gruß
|
|
|
30.06.11, 11:26
|
#122
|
-_-
Registriert seit: Oct 2008
Ort: Direkt am Strand
Beiträge: 4.778
Bedankt: 1.136
|
Sieht ganz OK aus.
|
|
|
30.06.11, 18:33
|
#123
|
...
Registriert seit: Apr 2011
Beiträge: 281
Bedankt: 41
|
Bei dem Artikel wird mir als optimales Zubehör ein 4Pol zu SATA Adapter angezeigt. Hat das Netzteil denn nicht schon so einen Anschluss?
|
|
|
30.06.11, 18:37
|
#124
|
-_-
Registriert seit: Oct 2008
Ort: Direkt am Strand
Beiträge: 4.778
Bedankt: 1.136
|
Doch hat es.
"5pol. SATA 4x "
|
|
|
10.07.11, 17:26
|
#125
|
...
Registriert seit: Apr 2011
Beiträge: 281
Bedankt: 41
|
Ich hab mich jetzt mal durch nen par sachen wegen der Öl Kühlung gelesen und währe für tipps oder verbesserungsvorschläge sehr dankbar.
Ich würde mir nach dem Stand meines jetzigen Wissens nen Ölbecken mit den MAßen 300mm*300mm*100mm bauen. Da passt das Mainboard mit Steckern optimal rein.
Außerdem bin ich mir nicht sicher, ob das Netzteil mit rein darf? (Dann brauch ich natürlich nen größeres Becken  ). Und wie große Kühlrippen auf den Prozzesoren sein sollten weis ich auch nicht.
Außerdem hab ich in manchen Foren schon gelesen, dass das Öl die Bauteile angreift. Stimmt das?
Wenn ich noch irgendetzwas wissen sollte, sagt es mir bitte. Und für tipps oder Verbesserungsvorschläge bin ich wie immer offen.
Wegen vorschlägen für die Ölwahl währe ich auch dankbar. Bis jetzt würde ich auf Paraffin setzen, aber wo bekomme ich das her?
Gruß
Ich könnte auch das Aquarium nehmen:[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Das ist billiger wie Plexiglas+Silicon. Außerdem ist es auf jeden fall dicht und stabil.
|
|
|
14.07.11, 13:29
|
#126
|
忍びの者駄文家
Registriert seit: Dec 2009
Ort: Tokyo/Shibuya-ku
Beiträge: 420
Bedankt: 349
|
Sry das ich mich an lange Zeit nicht mehr gemeldet haben, aber JOB ist zur Zeit sehr fordernt.
*Wiederaufbau Japan und so*
Also, es kommt immer auf das ÖL an ob es Bauelemente angreift.
Meist sind das Öle mit Bioölanteile.
Is halt wie beim Auto, Bioöle greifen da auch die Plasticteile und Dichtungen an.
Wenn man da Syntetisches Öl nimmt oder Mineralöle die zu 98% aus Mineralien bestehen gibt es dieses Problem des verschleises nicht.
Man kann Grundsätzlich alles in das Ölbecken schmeissen auch das Netzteil.
Was nicht in die Öle sollte sind Festplatten und Laufwerke, SSDs kann man wieder reinpacken.
Grund: Festplatten sind meist Luftgepolstert und benötige diese auch, daher were es Fatal eine Festplatte in das Ölbad zu stecken.
Da Sie schon nach 12 Std. Schrott were.
Bei Laufwerke erklärt es sich ja von Selbst da muss weis rein und ein Laser im Öl wird auch nichts mehr Lesen können.
So wie an der Luft, brauch auch Öl eine Wärmeabfurfläche.
Also wo die Wärme gut abgeführt werden kann, um so grösser diese Fläche ist um so besser.
Viele nehmen da meist CPU Kühler mit einer Grossen Wärmeabfurfläche.
Manche lassen zum beispiel noch die Lüfter laufen so fern sie es Schaffen, ka wozu das gut sein sollte?!
Das Grösste Problem ist halt die Drecksarbeit mit dem Öl.
Man saut alle voll und Sachen die einmal im Öl waren bekommt man nur noch Schwer wieder Ölfrei.
Meist müssen dafür Agressive mittel verwendet werden, oder Special lössungen die sehr teuer sind und das ÖL binden.
Man sollte also Vorher wissen ob man das Ganze in Öl schmeisen will, den da sollte es dann auch den Rest des Lebens bleiben.
Fals das Ölbrecken sehr Kleingehalten ist kann die Wärmeabfur sehr Schwer werden.
Es kann Passieren das sich das Öl dann ohne Radiatoren die das Öl kühle wie bei einer Wasserkühlung zum Hitzestau kommen.
Wie gesagt kaputt kann man nichts machen, es ist nur eine Riesen sauerei.
Man kann halt Vieles ausprobieren wie man ein Optimales Kühlbecken mit Öl für die Geräte bekommt.
Wenn man halt die gewissen Dinge einhält.
__________________
|
|
|
14.07.11, 13:36
|
#127
|
...
Registriert seit: Apr 2011
Beiträge: 281
Bedankt: 41
|
Danke für die genaue Antwort. Was für Öl hast du verwendet, und wo kann man es kaufen.
Hast du die oberfläche der CPUs vergrößert oder reicht die normale (Das Öl ist ja doch teuer und da würd ich dann schon so 30 Liter brauchen).
Gruß
|
|
|
14.07.11, 13:49
|
#128
|
-_-
Registriert seit: Oct 2008
Ort: Direkt am Strand
Beiträge: 4.778
Bedankt: 1.136
|
Zitat:
Zitat von the visitor
Hast du die oberfläche der CPUs vergrößert
|
Einfach nur die Flache der Heatspreader wird da sicher nicht reichen. Da würde das Öl wohl schon bald kochen
Wie Taiwendo schon sagte. CPU Kühler drauf und soviel öl rein dass die so ziemlich ganz in Öl sind.
Kühler hattest du ja glaube schon drauf?
Halt nur die Lüfter abmachen.
|
|
|
14.07.11, 17:13
|
#129
|
忍びの者駄文家
Registriert seit: Dec 2009
Ort: Tokyo/Shibuya-ku
Beiträge: 420
Bedankt: 349
|
Genau... wie Hörnchen sagte.
Nur Heatspeacer reciht da nicht das die Wärmeabfur fläche viel zu klein ist und es wurde an der stelle zu sieden.
Wie ich sagte auf Bauteile die eine Abwärme von mehr als 60 Watt haben müssen mit Grösserer Kühlfläche gekühlt werden.
Am besten sind da CPU-Kühler, um so Grösser die Kühlfläche des Kühler umso mehr abwärme kann abgefürt werden und wird besser gekühlt dann.
Also ich habe mir mein ÖL machen lassen, am besten ist ein Hydrauliköl.
Ich habe mir ein Hydrauliköl mischen lassen das die eigenschaften *HLP 05 01* hat.
Auf Deutsch: Hydrauliköl HLP 05 01
Das bedeutet *HLP* ist bei Wiki nachlesbar die *05* und *01* steht für die viskusität.
*00* were in dem fall Wasser, *01* werde die viskusität bei 100°C und *05* die viskusität bei 20°C.
Das ganze hat mich Pro Liter 11$ gekostet 30 Liter habe ich davon benötigt.
Musst du mal schaun wo und wie Güstig du in Germany da kommst.
__________________
|
|
|
14.07.11, 17:17
|
#130
|
-_-
Registriert seit: Oct 2008
Ort: Direkt am Strand
Beiträge: 4.778
Bedankt: 1.136
|
Zitat:
Zitat von Taiwendo
Das ganze hat mich Pro Liter 11$ gekostet 30 Liter habe ich davon benötigt.
|
Ich glaube damit hat er nicht gerechnet
Aber klar. Gutes Öl hat seinen Preis
|
|
|
14.07.11, 17:59
|
#131
|
...
Registriert seit: Apr 2011
Beiträge: 281
Bedankt: 41
|
Eigentlich hab ich schon damit gerechnet, das es teurer wird, aber 330$? Dafür bekommt man ja ne neue PS3!
Bei den Umständen bleib ich glaub ich bei meiner jetzigen Kühlung. Die Klappt auch gut, ist leise und nicht so teuer  . Aber vieleicht komm ich irgendwie an Hydrauliköl, wer weiß?
trotzdem mal danke.
Gruß
|
|
|
15.02.12, 16:10
|
#132
|
Anfänger
Registriert seit: Dec 2011
Beiträge: 1
Bedankt: 0
|
Also ich hatte auch YLOD fehler..
Zuerst hatte ich keine Ahnung was ich tun soll dann habe ich mein Cousen gefragt..
Wir haben die ganze Playstation abgebaut haben eig alles versucht hat nichts geklappt..
Dann haben wir die Platine für 4 minuten bei 200 Grad in den Ofen.
Danach ein bisschen abkühlen lassen.
Dann sieht man wie die Platine wieder glänzt !
Wieder alles zusammen schrauben..
Alles anschließen und die Playstation läuft dann wieder!
Ich hoffe ich konnte euch helfen..
LG Dennoofresh
|
|
|
15.02.12, 21:59
|
#133
|
-_-
Registriert seit: Oct 2008
Ort: Direkt am Strand
Beiträge: 4.778
Bedankt: 1.136
|
Zitat:
Zitat von Dennoofresh
Dann haben wir die Platine für 4 minuten bei 200 Grad in den Ofen.
|
Das ist allerdings auch so ziemlich das dümmste was man machen kann.
Was hab ich da nicht schon für Bilder von verkohlten Boards gesehn.
Kann funktionieren. Muss aber nicht. Und wieder kommt der YLOD auf jeden fall.
Ist zwar im Prinzip nichts anderes wie mit nem Heißluftföhn.
Aber mit sowas kann man auch mehr kaputt machen als schon kaputt ist denn nicht alle Bauteile auf dem Board vertragen so viel Hitze.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:40 Uhr.
().
|