myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > Kino, TV & DVD
Seite neu laden

Welchen Film habt ihr zuletzt gesehen?

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 24.05.24, 16:45   #31
Draalz
Moderator
 
Registriert seit: Oct 2012
Beiträge: 5.742
Bedankt: 7.317
Draalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard

Three Thousand Years of Longing



Zitat:
Eine einsame Gelehrte entdeckt auf einer Reise nach Istanbul einen Dschinn, der ihr drei Wünsche im Austausch für seine Freiheit anbietet.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

George Miller ist eher bekannt als der Macher der Mad Max Verfilmungen.
Das was er hier abgeliefert hat, empfinde ich als überraschend.
Ganz einfach gesagt umschreibt er den Dialog einer 'Kopffrau', einer Literaturwissenschaftlerin, die dem 'Menschsein' nicht wirklich etwas abgewinnen kann und einem Flaschengeist, einem Dschinn.
In diesem Dialog ergänzen sie sich gegenseitig und finden Ergänzung in dem Gegenüber, was dann auch nicht mehr nur rational umgesetzt wird.

Tilda Swinton empfinde ich in diesem Film als sehr authentisch und einvernehmend.
Idris Elba hat mich überrascht, denn er zeigt sehr viel Präsenz.

Die Philosophie, die Tiefe von Menschsein und Tugenden wie Loyalität wird hier sehr direkt nahegebracht. Aber auch die Sehnsucht beider unterschiedlich geprägter Wesen.

4,25/5
__________________
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Draalz ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 4 Mitglieder haben sich bei Draalz bedankt:
martinuss (24.05.24), mstrmnn (24.05.24), seewald (24.05.24), uexe (25.05.24)
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:12 Uhr.


Sitemap

().