Naja, ich sehe das ein wenig anders.
Wie ich über die Jahrzehnte beobachten konnte sind die Anforderungen an Polizisten immer weiter gesunken.
Gleichzeitig hatten diese Beamten in meiner Jugend einen erheblich höheren Handlungsspielraum.
Das war für jemanden, der mal was falsch gemacht hatte gut, oder evtl. schlecht. Viel lag es an den Gebaren des 'Ertappten'.
Bei einer Ansprache von Franz Josef Strauß kam es ebenfalls zu Demonstrationen. Im Vorfeld wurde die GSG9 hinzugezogen um das im Griff zu behalten.
Ich kannte einen von der GSG9, der dabei war. Ich sagte ihm, dass seine Schwester auch demonstriert. Er sagte, wenn sie sich an die Regeln hält ist es ok, wenn sie sich daneben benimmt, kriegt sie Lack.
Wo ich unserem Innenminister Recht gebe ist, dass Polizei als Instrument der Exekutive Rückendeckung braucht und ein Beamter sich nicht für jeden Furz rechtfertigen muss. Und wenn ein Beamter dann mal einen Fehler macht, sollte das intern und nicht öffentlich erörtert werden.
Auf der anderen Seite erwarte ich auch von den Ländern höhere Anforderungen an Polizeibewerber bezüglich Ethik und Moral.
Mein Sohn hat sich letzt mit 6 Polizeibeamten geprügelt. Irgendwann kam dann eine 160 große Beamtin und er liess sich widerstandslos die Kabelbinder anlegen.

Und da, meine ich, fangen europäische Wertvorstellungen an.
Letztendlich frage ich mich, weshalb bei so einer Demo keine Einheiten des SEK eingesetzt wurden.
Ok, ich bin jetzt weit OffTopic. Einen Eindruck, wie Polizei ende der 60'er Jahre gegen Demonstranten vorging findet man in dem Film [
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ].