myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Recht & Politik] Gesetzesreform: Bundestag beschließt besseren Schutz für Verfassungsgericht

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 19.12.24, 12:30   #1
Avantasia
Super Moderatorin
 
Benutzerbild von Avantasia
 
Registriert seit: Mar 2009
Ort: South Bronx
Beiträge: 24.062
Bedankt: 63.311
Avantasia leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 633827594 Respekt PunkteAvantasia leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 633827594 Respekt PunkteAvantasia leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 633827594 Respekt PunkteAvantasia leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 633827594 Respekt PunkteAvantasia leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 633827594 Respekt PunkteAvantasia leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 633827594 Respekt PunkteAvantasia leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 633827594 Respekt PunkteAvantasia leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 633827594 Respekt PunkteAvantasia leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 633827594 Respekt PunkteAvantasia leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 633827594 Respekt PunkteAvantasia leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 633827594 Respekt Punkte
Standard Gesetzesreform: Bundestag beschließt besseren Schutz für Verfassungsgericht

Zitat:

Der Zweite Senat des Bundesverfassungsgerichts am Dienstag: Ulrich Maidowski, Doris König (Vorsitzende), Christine Langenfeld, Rhona Fetzer, Peter Frank
Regierungs- sowie Oppositionsparteien haben eine Reform zum besseren Schutz des Bundesverfassungsgerichts beschlossen. Damit soll das oberste Gericht auch in politisch stürmischen Zeiten funktionsfähig bleiben.


Der Bundestag hat für eine Änderung des Grundgesetzes zum besseren Schutz des Bundesverfassungsgerichts vor demokratiefeindlichen Kräften beschlossen. Abgeordnete von SPD, Union, Grünen, FDP und der Gruppe Die Linke stimmten dem Vorhaben am Donnerstag zu. Der Entwurf erreichte in dritter Lesung die erforderliche Mehrheit, wie Bundestagsvizepräsident Wolfgang Kubicki mitteilte. 600 Abgeordnete votierten dafür, 69 Parlamentier stimmten in namentlicher Abstimmung gegen die Änderung.

Zuvor beriet der Bundestag mehrere Stunden lang über die Änderung beraten. Auch Bundesinnenministerin Nancy Faeser warb dabei für die von SPD, Union, FDP und Grünen gemeinsam vorgeschlagene Reform. Die Verankerung der zentralen Regelungen zu Struktur und Arbeitsweise des Gerichts im Grundgesetz seien wichtig, „damit die Erzfeinde der Demokratie keine Chance haben", sagte die SPD-Politikerin in der abschließenden Debatte zu dem Gesetzesvorhaben. Denn wenn Autokraten an die Macht kämen, machten sich diese meist gleich daran, den Rechtsstaat zu „entkernen". Das Verfassungsgericht sei oft ihr erstes Ziel.

Konstantin von Notz (Grüne) attackierte in seiner Rede die AfD und das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW). „Ihre Russland-Nähe ist unerträglich", rief er den Abgeordneten der AfD-Fraktion zu.

Der AfD-Abgeordnete Fabian Jacobi warf den beteiligten Parteien vor, sich als „die wackeren Verteidiger des Rechtsstaats gegen die böse AfD" darzustellen. Diese Realität existiere aber „wie im Märchen" nicht. Die anderen Parteien wollten das Gericht vielmehr „weiter unter sich aufgeteilt halten", sagte Jacobi.

Die Reform soll noch vor der Neuwahl kommen

Die Reform sieht vor, dass die Zahl der Senate und ihre Besetzung mit jeweils acht Richtern sowie weitere Strukturvorgaben im Grundgesetz festgeschrieben werden. Damit will man verhindern, dass diese Regeln mit einfacher Mehrheit geändert werden können. Denn für eine Grundgesetzänderung ist eine Zwei-Drittel-Mehrheit nötig.

Vorgesehen ist in dem Gesetzentwurf zudem ein Ersatzwahlmechanismus für die Richterwahl. Falls keine Zwei-Drittel-Mehrheit zustande kommt, kann das Wahlrecht vom Bundestag auf den Bundesrat übergehen und umgekehrt. Der Bundesrat muss dem Gesetzesvorhaben noch zustimmen.
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________

Avantasia ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 4 Mitglieder haben sich bei Avantasia bedankt:
betaalpha (19.12.24), Draalz (19.12.24), MotherFocker (19.12.24), _Eule_ (20.12.24)
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:57 Uhr.


Sitemap

().