 |
|
myGully.com
> Talk
> News
|
[Wirtschaft] Normal- und Prio-Brief: Deutsche Post will Briefe erst nach drei Tagen zustellen
|
|
08.10.23, 10:54
|
#1
|
das Muster ist das Muster
Registriert seit: Apr 2011
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 2.883
Bedankt: 3.265
|
Normal- und Prio-Brief: Deutsche Post will Briefe erst nach drei Tagen zustellen
Zitat:
Normal- und Prio-Brief: Deutsche Post will Briefe erst nach drei Tagen zustellen
Die Deutsche Post hat Vorschläge dazu gemacht, wie die Briefzustellung in Zukunft aussehen könnte. Dabei sind zwei Zustellgeschwindigkeiten geplant.

Bei der von der Deutschen Post schon seit Längerem gewünschten Möglichkeit, Briefe in zwei Geschwindigkeiten zuzustellen, hat das Unternehmen seine Vorstellungen konkretisiert. "Es könnte einen Prio-Brief geben, der am Tag nach dem Briefeinwurf beim Adressaten ist, und einen Standardbrief, der erst nach drei Tagen ankommt", sagte Post-Managerin Nikola Hagleitner der Welt am Sonntag.
Hagleitner verantwortet im Vorstand der Post das Brief- und Paketgeschäft. Derzeit schreibt eine Verordnung vor, dass im Jahresdurchschnitt mindestens 80 Prozent der Briefsendungen in Deutschland am folgenden Werktag ausgeliefert werden müssen, 95 Prozent müssen nach zwei Werktagen ankommen.
Die Ampelkoalition will das Postgesetz ändern und modernisieren. Das Bundeswirtschaftsministerium will dabei auch die Laufzeitvorgaben anpassen, wie aus Anfang 2023 vorgelegten Eckpunkten für die Novelle hervorgeht.
Prio-Brief würde mehr kosten
"Der Prio-Brief müsste höher liegen als das aktuelle Porto, aber wir reden nicht über eine Verdoppelung des Preises", sagte Hagleitner weiter. Auch bei dem zukünftigen Standardbrief müsse die Bundesnetzagentur "das Preisverfahren nach oben hin" neu festsetzen, forderte sie. Sie begründete dies mit deutlich höheren Kosten.
Die Netzagentur lehnte im August 2023 einen Antrag der Post ab, das Briefporto schon 2024 vorzeitig zu erhöhen. Die Post habe die angeführten Kostensteigerungen nicht hinreichend nachgewiesen, teilte die Regulierungsbehörde zur Begründung mit.
Die Anzahl der Zustelltage will die Post nicht verändern. "Wir haben kein Interesse daran, an der Sechs-Tage-Zustellung etwas zu ändern", sagte Hagleitner der Welt am Sonntag. In der Vergangenheit gab es immer wieder Überlegungen, Briefe nicht mehr an sechs Tagen in der Woche zuzustellen. Die Post wolle die Briefzustellung in Deutschland aufrechterhalten und den gesetzlichen Postuniversaldienst weiter erfüllen, heißt es aktuell.
"Doch dafür brauchen wir eine neue Entgeltregulierung, die uns eine Gewinnmarge ermöglicht, aus der wir jedes Jahr rund eine Milliarde Euro in die Zustellung investieren können", sagte Hagleitner. In diesem Jahr erwartet die Post einen Rückgang der Briefmengen um sechs Prozent.
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei ziesell bedankt:
|
|
11.10.23, 16:19
|
#2
|
sauger
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 388
Bedankt: 690
|
Deutschlandgeht immer mehr den Bach runter, und das in allen Bereichen.
- Es schafft sich selbst ab -
|
|
|
11.10.23, 19:10
|
#3
|
Super Moderatorin
Registriert seit: Mar 2009
Ort: South Bronx
Beiträge: 24.088
Bedankt: 63.035
|
Was hat jetzt der Preis von der Post jetzt schon wieder mit Deutschland allgemein zu tun?
Du weißt schon, das eine Preiserhöhung abgelehnt wurde und die jetzt versuchen zu erpressen, oder?
Bitte bleibt beim Thema
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei Avantasia bedankt:
|
|
11.10.23, 19:50
|
#4
|
WarRock Idiot
Registriert seit: Sep 2011
Beiträge: 2.396
Bedankt: 3.955
|
Was soll das denn bringen?
Der Zug,LKW,etc von den Sammelstellen geht eh zu den Zustellerberreichen raus und die Hälfte der Ladung bleibt nen Tag dann da liegen?
Hat mich letztens voll gewundert das nen Brief vom Freund nur nen Tag gebraucht hat zu mir.
Normal waren es immer um die 3 Tage.
|
|
|
11.10.23, 21:24
|
#5
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 5.075
Bedankt: 12.636
|
Moin,
Der Punkt sind wohl die Zusteller. Die direkt bei der Post angestellten werden wohl halbwegs ordentlich bezahlt. Um Geld zu sparen, hat die Post die Zustellung in die Hände von Sub- und zum Teil Sub- Sub- Subunternehmen gegeben. Das, was da gezahlt wird ist weniger eine Arbeitslohn, als eher eine Art Hartz4 Deluxe.
Zwar gibt es den Mindestlohn. Aber das ist wertlos, wen man für den Mindestlohn von 8 Stunden 12 Stunden und mehr arbeiten muss. In den Zeiten, als Arbeitsplätze Mangelware waren, war das ein für den Konzern erfolgreiches Modell. Aber diese Zeiten sind vorbei. Man findet kaum noch Leute, die das auf Dauer mitmachen.
Gleichzeitig werden immer weniger Briefe geschrieben. Das, was die Post da plant, sieht für mich nach dem Versuch aus, bei der Zustellung zu sparen, Ein Zusteller kann zwei Bereiche bedienen. Den einen Montag, Mittwoch und Freitag. Und den anderen am Dienstag Donnerstag und Samstag. Die, wegen des hohen Preises recht seltenen, Prio-Briefe werden von anderen Zustellern verteilt. Mit den wenigen Briefen um die es da geht, kann der Zustellbezirk riesig sein. Ich bin da kein Fachmann. Aber so in der Art könnte ich mir die Idee der Post erklären.
__________________
Wenn Kik den Preis pro Shirt um einen Euro erhöht um seinen Mitarbeitern ein besseres Gehalt zu zahlen, dann finden wir das alle gut.
Und dann gehen wir zu Takko einkaufen ...
|
|
|
Die folgenden 4 Mitglieder haben sich bei Melvin van Horne bedankt:
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:27 Uhr.
().
|