myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Brisant] Mondlandung: Indien ist auf dem Mond

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 23.08.23, 17:19   #1
ziesell
das Muster ist das Muster
 
Registriert seit: Apr 2011
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 2.911
Bedankt: 3.329
ziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 219273550 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 219273550 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 219273550 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 219273550 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 219273550 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 219273550 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 219273550 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 219273550 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 219273550 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 219273550 Respekt Punkteziesell leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 219273550 Respekt Punkte
Standard Mondlandung: Indien ist auf dem Mond

Zitat:
Mondlandung: Indien ist auf dem Mond

Die indische Mondmission Chandrayaan-3 ist erfolgreich auf dem Mond gelandet. Es sei nicht nur Indiens Mondlandung allein, sondern eine für die ganze Welt.



Die indische Mondmission Chandrayaan-3 ist erfolgreich auf dem Mond gelandet, nachdem die Vorgängermission durch einen Softwarefehler beim Landeanflug scheiterte. Der indische Premierminister Narendra Modi gratulierte den anwesenden Mitgliedern des indischen Mondlandeprogramms: "India is now on the Moon." ("Indien ist jetzt auf dem Mond.") Der Erfolg gehöre aber der ganzen Welt. Der Mensch stehe im Zentrum der Mission, die gezeigt habe, dass auch Nationen des Globalen Südens zu großen technischen Leistungen im Stande seien.

Es handelt sich um die erste erfolgreiche Landemission des indischen Raumfahrtprogramms und erst die vierte Mondlandung seit 1976. Der Landeort befindet sich etwas mehr als 600 km Entfernung vom Südpol, bei 69,4 Grad südlicher Breite, wo Instrumente auf dem Lander und einem 26 kg schweren Rover die Mondoberfläche untersuchen sollen.

Nur vier Tage zuvor scheiterte die russische Mondmission Luna-25 durch ein missglücktes Bremsmanöver, ebenso wie der japanische Hakuto-R, die israelische Mission Beresheet und Chandrayaan-2 in den letzten Jahren. Noch in dieser Woche wird ein japanischer Mondlander starten, für November ist der Start eines amerikanischen Landers geplant, sieben weitere Landemissionen sollen 2024 folgen, darunter eine weitere Rückkehr von Mondmaterial durch die chinesische Mission Chang'e 6.

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Die erfolgreiche Landung von Chandrayaan-3 stellt damit den Anfang der zweiten Phase einer großen Zahl von Landemissionen auf dem Mond dar. Diese werden weithin als Wettrennen zum Mond wahrgenommen, bei dem die chinesischen Missionen derzeit einen deutlichen Vorsprung in Anspruch und Zuverlässigkeit haben.

Die Mission Chandrayaan-3 folgte einem konservativen Flugprofil, das mit einem hohen Erdorbit startete, der in mehreren Stufen erhöht wurde, bis schließlich der Flug zum Mond begann und dort angekommen mit ähnlichen Manövern in einen Mondorbit eingebremst wurde. Der Ansatz verringert die Anforderungen an die Leistungsfähigkeit der Triebwerke des Antriebsmoduls und lässt größere Spielräume, um auf Abweichungen von geplanten Manövern zu reagieren, was zuletzt zum Verlust von Luna-25 führte.

Beim Landemanöver selbst gibt es keine solchen Sicherungsmöglichkeiten, da die Triebwerke konstant laufen müssen, um den unkontrollierten Absturz zu vermeiden. Die Treibstoffreserven erlauben nur 26 Sekunden zusätzlicher Zeit für Korrekturen bei der Landung, falls der Bordcomputer Hindernisse auf der Landestelle erkennt oder die Leistung der Triebwerke nicht nominal war. Das Landemanöver und dessen Einleitung war bislang der Hauptgrund für das Scheitern von Landemissionen, insbesondere durch Softwarefehler.

Nach der Landung wird nun der Zustand des Landers überprüft und die Aussetzung des Rovers vorbereitet.

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

eine weitere Nation hat den Mond erreicht!
Herzlichen Glühstrumpf an die Indische Raumfahrtbehörde

Geändert von ziesell (24.08.23 um 05:32 Uhr)
ziesell ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei ziesell:
MotherFocker (23.08.23)
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:53 Uhr.


Sitemap

().