Wichtige Rekordmarke: Windkraft liefert mehr als ein Terawatt
Zitat:
Die umweltschonende Erzeugung von Energie ist weltweit auf dem Vormarsch. Im Juni erreichten Windräder erstmals eine Kapazität von mehr als eine Milliarde Kilowatt – die nächste Marke hat die Branche bereits im Visier.
16.06.2023, 08.15 Uhr
Die weltweit aktiven Windkraftanlagen an Land und auf hoher See haben im Juni erstmals eine mögliche Leistung von mehr als einem Terawatt erreicht. Dies sei ein »wichtiger Moment« und ein »Meilenstein«, sagte der Direktor des Global Wind Energy Council (GWEC), Ben Backwell, am Donnerstag mit Blick auf dem Verband vorliegende Daten. Der Rekord zeige, dass der Weg »für eine Zukunft mit erneuerbaren Energien geebnet« sei.
Die vom GWEC gemessene Kapazität wurde demnach durch die Verbindung von drei Windkraftparks in China, zwei weiteren im US-Bundesstaat Arizona und in Marokko sowie zwei Offshore-Anlagen in den Niederlanden und in Schottland erreicht.
»Wichtiger Moment«
Es habe mehr als 40 Jahre gedauert, um diesen Meilenstein zu erreichen, erklärte Backwell. Doch mit dem massiven Ausbau der Windenergie dürfte das nächste Terawatt in weniger als sieben Jahren erreicht sein. Erneuerbare Energien seien bei den Bemühungen um Klimaneutralität zentral. Windenergie müsse dabei neben Solarenergie und anderen erneuerbaren Technologien »die Grundlage unserer Energieversorgung bilden«.
Bis 2050 strebt das GWEC eine globale Windkraftleistung von acht Terawatt an. Dieses Ziel erfordere »eine beispiellose weltweite Zusammenarbeit«. Der GWEC-Chef rief Regierungen, Unternehmen und Gemeinden zur Zusammenarbeit auf, um »diese Vision Wirklichkeit werden zu lassen«.
Anmerkung der Redaktion: In einer früheren Fassung hieß es, die Windkraft hätte im Juni erstmals eine Milliarde Kilowattstunden geliefert. Der Meilenstein betrifft aber die Kapazität der Anlagen, die im Juni mit mehr als einem Terawatt eine neue Rekordmarke erreicht hat.
mik/AFP