myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Brisant] Sichtung im Landkreis Traunstein Braunbär in Bayern von Wildtierkamera fotografiert

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 09.05.23, 09:27   #1
MunichEast
Freigeist
 
Registriert seit: Sep 2010
Ort: München
Beiträge: 11.319
Bedankt: 23.585
MunichEast leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMunichEast leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMunichEast leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMunichEast leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMunichEast leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMunichEast leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMunichEast leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMunichEast leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMunichEast leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMunichEast leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteMunichEast leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Sichtung im Landkreis Traunstein Braunbär in Bayern von Wildtierkamera fotografiert

Zitat:
Sichtung im Landkreis Traunstein Braunbär in Bayern von Wildtierkamera fotografiert

Spuren gab es schon länger – nun liegt ein Fotobeweis vor: In Oberbayern wurde ein Braunbär abgelichtet. Nutztierhaltern werden besondere Schutzmaßnahmen empfohlen.


Dieser Braunbär im Landkreis Traunstein löste die Wildtierkamera aus. Foto: privat


Tatzenabdrücke und tote Schafe: Die Indizien für einen Bären in Bayern hatten sich in den vergangenen Wochen gemehrt. Nun ist im bayerischen Landkreis Traunstein ein Braunbär von einer Wildtierkamera aufgenommen worden.

Das Raubtier sei am Sonntag im südwestlichen Teil des Landkreises im Regierungsbezirk Oberbayern festgestellt worden, erklärte das Bayerische Landesamt für Umwelt (LfU) am Montag. Ein weiterer Hinweis aus dem Landkreis werde geprüft.

Erst im April hatte ein Bär dem LfU zufolge im angrenzenden Landkreis Rosenheim mehrere Schafe getötet. Nutztierhaltern im Gebiet werde empfohlen, ihre Tiere nachts im Stall unterzubringen sowie Herdenschutzmaßnahmen zu ergreifen, erklärte die Behörde weiter.

Einwohner sowie Besucher wurden gebeten, die Verhaltensregeln im Umgang mit Wildtieren zu beachten und bei Aktivitäten in der Natur vorsichtig zu sein. So sollten beispielsweise bei Wanderausflügen keine Essensreste oder Müll zurückgelassen werden.

Im April waren im Landkreis Rosenheim nahe der Grenze zu Österreich auf einer Weide zwei tote und ein verletztes Schaf aufgefunden worden, das aufgrund seiner Verletzungen ebenfalls getötet werden musste. Zuvor waren Pfotenabdrücke eines Bären im Schnee entdeckt worden.

Den davor letzten bestätigten Hinweis auf einen Braunbären in Bayern hatte es dem LfU zufolge im vergangenen Sommer gegeben. Im Gebiet zwischen Reutte im österreichischen Bundesland Tirol und dem Landkreis Garmisch-Partenkirchen sowie Bad Tölz und Wolfratshausen waren demnach mehrere Hinweise auf einen Braunbären bestätigt worden.

Nächste Bärenpopulation ist in Norditalien

Die von Bayern aus gesehen nächstgelegene Bärenpopulation lebt laut dem Landesamt für Umwelt in der norditalienischen Provinz Trentino, etwa 120 Kilometer Luftlinie vom südlichsten Teil Bayerns entfernt. Dort hatte im April eine Bärin einen Jogger getötet.

Die nach dem Leichenfund in der Gemeinde Caldes genommenen DNA-Proben stimmten mit der des Exemplars namens JJ4 überein. Die Bärin hatte im Juni 2020 einen Vater und seinen Sohn angegriffen, wie unter anderem der »Guardian«

und die Nachrichtenagentur Reuters berichten. Sie überlebten die Attacke. Damals sollte JJ4 getötet werden, ein Gericht kippte die Entscheidung jedoch. JJ4 ist die Schwester von »Problembär Bruno«.

Bruno war damals der erste Bär, der nach 170 Jahren seine Tatzen nachweislich auf bayerischen Boden setzte. Wochenlang hatten die Behörden damals versucht, den streng geschützten Bären zu fangen, der Schafe riss, Bienenstöcke plünderte und sogar durch Ortschaften marschierte. Schließlich wurde das Tier im oberbayerischen Rotwandgebiet abgeschossen.

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Der Bär wird nicht lange in Bayern verweilen, davon zeugt auch der ausgestopfte Bruno im Museum Mensch und Natur in München. Ministerpräsident Dr. Söder hatte die Tage sich ganz als Landevater auf der Oberaudorfer Alm vor die Presse und versammelten Jäger gestellt und ausrücklich klar gestellt der Wolf und Bär gehört nicht zu Bayern.





Ich frage mich wie das kleine Slowenien mit rund 500 Bären überleben kann ? Dort kommen auf 4.000 Menschen ein Braunbär und der letzte menschliche Tote war 1970. Dort wird pro aktiv mit Flugblättern, Broschüren und Tafeln der richtige Umgang mit den Bären erklärt. Zum Beispiel, lasst euren Müll und Essensreste nicht im Wald zurück sondern nutzt die bärensicheren Müllemer.

Es ist schade das der bayerische Ministerpräsident das nun zum Wahlkampfthema macht und mit Ängsten auf Stimmenfang gehen will !
__________________
MunichEast ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 4 Mitglieder haben sich bei MunichEast bedankt:
Draalz (09.05.23), MotherFocker (09.05.23), pauli8 (10.05.23), Uwe Farz (09.05.23)
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:25 Uhr.


Sitemap

().