 |
|
myGully.com
> Talk
> News
|
[Brisant] ZUGSAUSFÄLLE IM NORDEN Deutsche Bahn spricht von „Sabotage“
|
|
08.10.22, 14:50
|
#1
|
Legende
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.518
Bedankt: 34.775
|
ZUGSAUSFÄLLE IM NORDEN Deutsche Bahn spricht von „Sabotage“
Zitat:
Die großflächigen Ausfälle im Zugsverkehr in Norddeutschland am Samstag gehen nach Angaben der Deutschen Bahn auf Sabotage zurück. „Aufgrund von Sabotage an Kabeln, die für den Zugsverkehr unverzichtbar sind, musste die Deutsche Bahn den Zugsverkehr im Norden heute Vormittag für knapp drei Stunden einstellen“, sagte eine Sprecherin. „Die zuständigen Sicherheitsbehörden haben die Ermittlungen aufgenommen“, hieß es.
„An zwei Standorten“ seien die Kabel „vorsätzlich durchtrennt“ worden, so Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) in einem Statement am frühen Nachmittag. „Klar ist, dass es sich um ein gezieltes und mutwilliges Vorgehen handelt“, so Wissing. Zu den Hintergründen und zu den Tätern könne man derzeit nichts sagen, so Wissing, der – wie die Deutsche Bahn – auf die bereits laufenden Ermittlungen verwies.
Später konkretisierte die Bundespolizei die Angaben und sprach von einem „Tatort in Berlin-Höhenschönhausen“ und einem weiteren in Nordrhein-Westfalen. Nahezu der gesamte Zugsverkehr in Niedersachsen, Bremen, Hamburg und Schleswig-Holstein war am Samstagmorgen lahmgelegt worden. Betroffen waren Fern- und Regionalzüge, auch von Privatbahnen. Am Vormittag hatte es zur Frage nach möglicher Fremdeinwirkung noch geheißen, dass es sich um eine technische Störung handle.
Die gravierenden Probleme seien auf eine Störung des digitalen Zugsfunks GSM-R (Global System for Mobile Communications – Rail) zurückzuführen gewesen, teilte eine Sprecherin der Deutschen Bahn mit. „Er dient der Kommunikation zwischen den Leitstellen, die den Zugsverkehr steuern, und den Zügen und ist damit unverzichtbarer Bestandteil für den reibungslosen Zugsverkehr.“
„Weiter mit Verspätungen rechnen“
Im Laufe des Vormittags meldete die Bahn, dass die Störung behoben sei, es aber weiter zu Beeinträchtigungen kommen könne. „Leider müssen Sie weiterhin mit Zugs-, Haltausfällen und Verspätungen rechnen“, twitterte die Bahn Samstagmittag.
Auch internationale Verbindungen betroffen
Unzählige Fahrgäste strandeten an den großen Bahnhöfen wie Hannover, Hamburg und Berlin. An Auskunftsschaltern bildeten sich lange Warteschlangen, während an den großen Anzeigetafeln in den Bahnhofshallen entweder pure Leere herrschte oder über „unbestimmt verspätete“ Züge und Komplettausfälle informiert wurde.
Auch internationale Verbindungen waren betroffen. So fuhren IC-Züge zwischen Berlin und Amsterdam gar nicht. IC-Züge von Kopenhagen endeten an der dänisch-deutschen Grenze in Padborg. Stillstand herrschte teils auch bei Regionalzügen – so bei RE- und RB-Verbindungen in Niedersachsen, Bremen und Schleswig-Holstein, wie die Bahn mitteilte.
|
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei TinyTimm bedankt:
|
|
09.10.22, 07:26
|
#2
|
Freigeist
Registriert seit: Sep 2010
Ort: München
Beiträge: 11.319
Bedankt: 23.583
|
Wäre interessant wer dahinter steckt. Klimaschützer ist relativ unwahrscheinlich. Wer hätte Interesse an einem Totalausfall der Bahn in Norddeutschland ?
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei MunichEast:
|
|
09.10.22, 10:56
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Feb 2021
Beiträge: 509
Bedankt: 1.284
|
Zitat:
Zitat von MunichEast
Wäre interessant wer dahinter steckt. Klimaschützer ist relativ unwahrscheinlich. Wer hätte Interesse an einem Totalausfall der Bahn in Norddeutschland ?
|
Die Antwort könntest Du vlt. bei [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] finden
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei G. Guillaume bedankt:
|
|
09.10.22, 11:37
|
#4
|
Freigeist
Registriert seit: Sep 2010
Ort: München
Beiträge: 11.319
Bedankt: 23.583
|
Zitat:
Zitat von G. Guillaume
|
Es können viele sein, von Querdenkern, Rechten bis Russland um die Stimmung und Infrastruktur im Land negativ zu beeinflussen.
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei MunichEast bedankt:
|
|
09.10.22, 12:05
|
#5
|
Streuner
Registriert seit: Aug 2013
Beiträge: 11.082
Bedankt: 13.144
|
Zitat:
Zitat von MunichEast
von Querdenkern, Rechten bis Russland um die Stimmung und Infrastruktur im Land negativ zu beeinflussen.
|
Neben Sun Tsu ist auch Macchiavelli lesenswert.
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei karfingo:
|
|
09.10.22, 13:05
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: Feb 2022
Beiträge: 492
Bedankt: 541
|
Da es immer noch kein Bekennerschreiben gibt, tippe ich auf die kleinen fiesen Nager, die auch immer unsere Autokabel durchknabbern.
|
|
|
09.10.22, 13:09
|
#7
|
Duke of New York
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 53
Bedankt: 148
|
Zitat:
Zitat von MunichEast
Es können viele sein, von Querdenkern, Rechten bis Russland um die Stimmung und Infrastruktur im Land negativ zu beeinflussen.
|
UND an erster Stelle natürlich die Linksautonomen, die eigentlich am Besten durchstrukturiert sind, um solche Anschläge durchzuführen - was sie in der Vergangenheit ja auch oft bewiesen haben.
|
|
|
Die folgenden 2 Mitglieder haben sich bei klause2007 bedankt:
|
|
09.10.22, 13:16
|
#8
|
Freigeist
Registriert seit: Sep 2010
Ort: München
Beiträge: 11.319
Bedankt: 23.583
|
Zitat:
Zitat von klause2007
UND an erster Stelle natürlich die Linksautonomen, ...
|
.... nee ist klar. Erste Stelle von es könnte jeder sein.... L O L
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei MunichEast:
|
|
09.10.22, 18:50
|
#9
|
Super Moderator
Registriert seit: Oct 2012
Beiträge: 8.169
Bedankt: 9.692
|
Zitat:
Nach Zugausfällen in Norddeutschland
Wie funktioniert der Funk der Deutschen Bahn und was passiert, wenn er ausfällt?
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/APBQWBSVTBADFAWGH5YN5DZNTM.jpeg)
Bei der Deutschen Bahn ist es am Samstagmorgen zu Störungen des Zugfunks GSM-R gekommen, wodurch in Norddeutschland zahlreiche Verbindungen ausgefallen sind. Grund dafür soll ein Sabotageakt sein. Was genau hat es mit dem Funk auf sich und was ist für den Fall eines Ausfalls vorgesehen?
08.10.2022, 15:34 Uhr
Am Samstagmorgen kam es zu einem kompletten Ausfall des Fernverkehrs in Norddeutschland. Teilweise war auch der Regionalverkehr betroffen. Grund dafür war laut der Deutschen Bahn ein Sabotageakte, der eine technische Störungen des Zugfunks verursachte. Auch Bundesverkehrsminister Volker Wissing bestätigte am Samstag in einer Pressekonferenz, dass eine Sabotage an mindestens zwei Orten in Deutschland der Grund für die Funkstörungen gewesen sei. Die Bundespolizei ermittle. [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]. „Die Hintergründe dieser Tat sind derzeit noch nicht weiter bekannt.“
Doch was genau hat es mit dem Funk auf sich? Und was passiert, wenn die dafür vorgesehene Technik ausfällt?
Was hat es mit dem GSM-R Zugfunk auf sich?
Die Deutsche Bahn kommuniziert primär über den digitalen Zugfunk GSM-R, was für Global System for Mobile Communications – Rail steht. Alle europäischen Eisenbahnbetriebe arbeiten damit. „Er dient der Kommunikation zwischen den Leitstellen, die den Zugverkehr steuern, und den Zügen und ist damit unverzichtbarer Bestandteil für den reibungslosen Zugverkehr“, erklärte eine Sprecherin der Deutschen Bahn gegenüber der Deutschen Presse-Agentur.
Der öffentlich Mobilfunk läuft über GSM. Da der Zugfunk sehr an dessen Standardfrequenzbereich von 900-MHz liegt, kam es in der Vergangenheit immer wieder zu Störungen. Es bestehen daher verpflichtende Mindestabstände zwischen Bahnstrecken und Mobilfunkstationen. Das wiederum führt aber laut [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] immer wieder zu schlechter WLAN-Verbindung der Zugpassagiere und -passagierinnen.
Die Bundesregierung hat deshalb im vergangenen März ein Förderprogramm angekündigt, das eine Umrüstung auf störfreie Funkgeräte für das Bahnpersonal fördern soll.
Der Funk ist komplett digital und bietet laut Deutscher Bahn zahlreiche Vorteile gegenüber analogen Lösungen. Störungsfreie Kommunikation, hohe Sicherheit, Gruppenanrufe und die Priorisierung verschiedener Rufe nennt das Unternehmen auf seiner [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ].
Allerdings wies der Tochterkonzern DB Netze AG bereits im Jahr 2011 darauf hin, dass es durch die digitale Struktur „auch größere Bereiche oder sogar das gesamte Netz“ von Störungen betroffen sein könnten.
Was passiert, wenn der Zugfunk ausfällt?
Für den Fall einer solchen Störung hat sie [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] entwickelt, nach dem das Personal handeln soll. Da das GSM-R-System in Deutschland verschiedene regionale und bundesweite Ebenen hat, kommt es darauf an, was genau nicht funktioniert. Alle Kommunikationswege, die noch per Funk laufen, sollen genutzt werden. Was nicht geht, wird über öffentlichen Mobilfunk gelöst. Hierfür ist eine Notfallnummer eingerichtet.
Allerdings benötigt die IT eine gewisse Zeit, bis der Funk je nach Priorität wieder hochgefahren werden kann. Prinzipiell gibt es auch ein Ersatzsystem, das jedoch ebenfalls nicht sofort greift. [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ].
Was passiert bei längerem Ausfall?
Fällt das Funksystem länger aus, sind noch weitere Schritte vorgesehen. „Mit zunehmender Ausfallzeit steigt die Wahrscheinlichkeit, dass ein Notruf nicht mehr rechtzeitig die erforderlichen Teilnehmer erreicht. Daher ergreift die DB Netz AG bei Ausfallzeiten länger als 72 Stunden zusätzliche Maßnahmen“, heißt es in dem Konzept.
Nach drei Tagen Ausfallzeit wird die Höchstgeschwindigkeit der Züge beschränkt und es soll auf weitere Kommunikationswege wie E-Mail oder Fax zurückgegriffen werden.
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Im Originalbeitrag findet man Videos, auf die ich hier nicht zu verweisen kann.
|
|
|
Die folgenden 3 Mitglieder haben sich bei Draalz bedankt:
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:01 Uhr.
().
|