myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Other] Netflixserie als Vorbild Schüler spielen "Squid Game" nach – Schulen alarmiert

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 28.10.21, 15:46   #1
Avantasia
Super Moderatorin
 
Benutzerbild von Avantasia
 
Registriert seit: Mar 2009
Ort: South Bronx
Beiträge: 24.066
Bedankt: 63.351
Avantasia leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 633827594 Respekt PunkteAvantasia leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 633827594 Respekt PunkteAvantasia leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 633827594 Respekt PunkteAvantasia leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 633827594 Respekt PunkteAvantasia leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 633827594 Respekt PunkteAvantasia leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 633827594 Respekt PunkteAvantasia leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 633827594 Respekt PunkteAvantasia leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 633827594 Respekt PunkteAvantasia leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 633827594 Respekt PunkteAvantasia leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 633827594 Respekt PunkteAvantasia leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 633827594 Respekt Punkte
Standard Netflixserie als Vorbild Schüler spielen "Squid Game" nach – Schulen alarmiert

Zitat:

Die Netflix-Serie "Squid Game" hat die Schulhöfe erreicht: Kinder spielen verstörende Szenen aus der Erfolgsserie nach. Die Gewalt bereitet dem bayerischen Kultusministerium Sorgen.

Eigentlich ist die neue Netflix-Serie "Squid Game" erst ab 16 Jahren freigegeben. Aber einige Lehrer berichten, dass auch schon Grundschulkinder die Serie schauen – und sich von ihr zu Gewalthandlungen auf dem Schulhof hinreißen lassen.

Das bayerische Kultusministerium ist alarmiert: Im Radiosender Antenne Bayern äußerte sich nun ein Sprecher zu den Vorfällen. Das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus beobachte die Popularität der Serie unter Kindern und Jugendlichen "mit Sorge", sagte er. Die von "Squid Game" vermittelten Werte lehne das Ministerium "kategorisch" ab.

Berichte über Ohrfeigen an Augsburger Schulen

In welchem Umfang die Serie an den Schulen im Freistaat nachgespielt werde, lasse sich derzeit zwar nicht sagen. Aber: "Im Sinne der Gewaltprävention verfolgen wir an den bayerischen Schulen stets den Grundsatz der 'Null-Toleranz'."

Zuvor hatte es Meldungen gegeben, dass an Augsburger Schulen "Squid Game" nachgestellt werde. "Wir beobachten, dass Kinder die Spiele aus der Serie nachspielen", hatte Michaela Zipper, Medienpädagogische Beratung des Schulamts, dem Bayerischen Rundfunk gesagt. "Dabei werden Schüler geohrfeigt oder beschimpft."

Unter Schülern würden zudem Einladungskarten kursieren, wie sie auch in der Serie vorkommen. "Es wurden deswegen auch schon Elternbriefe verschickt", sagte Zipper. "Doch das bringt nichts, weil manche Eltern das nicht verstehen."

Bei "Squid Game" geht es um Leben oder Tod

Die südkoreanische Netflix-Serie "Squid Game" hatte am 17. September Premiere. In neun Folgen wird die Geschichte von knapp 500 Menschen erzählt, die sich alle hoch verschuldet haben.

Sie treten in scheinbar harmlosen Kinderspielen gegeneinander an, um ein Preisgeld in Millionenhöhe zu gewinnen. Dabei geht es allerdings um Leben oder Tod: Wer es nicht in die nächste Runde schafft, wird umgehend getötet.

Die Tötung wird bei der Nachahmung auf Schulhöfen nun durch Prügelstrafen ersetzt. Medienberichten zufolge ist dies ein in vielen Ländern verbreitetes Phänomen. Unter anderem in Frankreich, Belgien, England, den USA und Italien soll es bereits zu ähnlichen Vorfällen gekommen sein.

Dem Schulamt in München seien jedoch bis jetzt noch keine auf "Squid Game" zurückzuführenden Prügeleien bekannt geworden, hieß es auf Anfrage von t-online.

Auch in Berlin sind noch keine entsprechenden Fälle bekannt. Dennoch warnt eine Grundschule einem "B.Z."-Bericht zufolge, dass selbst Grundschüler bereits über die Serie sprechen. Eltern werde in einem Info-Schreiben geraten, die Geräteeinstellungen daheim zu prüfen und mit ihren Kindern über die Inhalte von "Squid Game" zu sprechen.
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________

Avantasia ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 7 Mitglieder haben sich bei Avantasia bedankt:
Blummi (28.10.21), Draalz (28.10.21), elise (30.10.21), karfingo (28.10.21), MunichEast (28.10.21), pauli8 (28.10.21), talkie57 (29.10.21)
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:16 Uhr.


Sitemap

().