myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Brisant] Après-Ski-Betreiber hortete 3,5 Millionen Euro

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 10.06.21, 14:38   #1
TinyTimm
Legende
 
Benutzerbild von TinyTimm
 
Registriert seit: Aug 2011
Ort: in der Wildnis
Beiträge: 15.519
Bedankt: 34.774
TinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteTinyTimm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Après-Ski-Betreiber hortete 3,5 Millionen Euro

Zitat:
Die Salzburger Steuerfahndung hat bei Hausdurchsuchungen bei den Betreibern eines großen Après-Ski-Lokals einen unglaublichen Fund gemacht: Sie stellte Bargeld und Sparbücher mit Schwarzgeld in einer Gesamthöhe von über 3,5 Millionen Euro sicher. Dem noch nicht genug, wurde beim Wirten auch eine illegale Handfeuerwaffe entdeckt.

Aufgrund eigener Ermittlungen hegte die Steuerfahndung schon länger den Verdacht, dass das Salzburger Après-Ski-Lokal Schwarzeinnahmen generierte. Die Ermittlungen mündeten schließlich in Hausdurchsuchungen bei der Betreiberfamilie im September 2019. Dabei erhärtete sich dieser Verdacht binnen kürzester Zeit massiv. Zunächst wurden neben einer nicht registrierten illegalen Handfeuerwaffe in einem Sakko im Kleiderkasten des Wirtes 34.500 Euro in den Sakkotaschen gefunden. Das tat der Beschuldigte noch humorvoll mit der Aussage, es handle sich dabei um „sein Taschengeld“, ab.


Die weiteren Durchsuchungen zeigten dann aber das schier unglaubliche Ausmaß der vermuteten Steuerverkürzungen. Im hauseigenen Safe und in diversen Taschen wurden insgesamt Bargelder in der Höhe von über 780.000 Euro und über 200 (!) vorwiegend namenlose Sparbücher mit einer Gesamteinlage von mehr als 2,7 Millionen Euro vorgefunden.

Sparbücher nicht in Geschäftsunterlagen zu finden

Da die Beschuldigten die Herkunft des Geldes nicht erklären konnten, bestand somit der Verdacht, dass die Gelder aus Schwarzeinnahmen des Après-Ski-Lokals stammen. Insbesondere auch deshalb, weil durch Einsicht in die Sparbücher festgestellt werden konnte, dass in der Hochsaison an einem Tag bis zu drei namenlose Sparbücher mit einer Einlage von jeweils knapp unter 15.000 Euro angelegt und diese Transaktionen nicht in die Geschäftsunterlagen des Gastronomiebetriebes aufgenommen worden waren.

Aufgrund des nunmehrigen Fahndungsdrucks haben die Beschuldigten bereits wenige Tage nach der Durchsuchung eine Million Euro als „Vorauszahlung“ für die zu erwartende Steuernachforderung an das Finanzamt überwiesen. Bemerkenswert ist auch, dass seit dem Zeitpunkt der Durchsuchung der Gastronomiebetrieb in etwa die doppelten monatlichen Umsätze erklärt als in den Vergleichszeiträumen vor der Durchsuchung. Die Beschuldigten selbst haben bereits ein vollumfängliches Geständnis abgelegt.

Steuerschuld großteils beglichen, Verfahren aber fix

Gleichzeitig zu den finanzstrafrechtlichen Ermittlungen der Steuerfahndung startete das Finanzamt eine Betriebsprüfung. Die abgeschlossene akribische abgabenrechtliche Prüfung durch das Finanzamt Österreich, Standort St. Johann-Tamsweg-Zell am See, unterstützt durch die Steuerfahndung, führte zu einer Abgabennachforderung in der Höhe von 3,255.158 Euro. Der Großteil davon wurde von den Beschuldigten bereits beglichen. Nun ist die Staatsanwaltschaft Salzburg am Zug, denn die Lokalbetreiber müssen sich auch vor dem Landesgericht Salzburg verantworten. Bei dem Verfahren droht ihnen eine Geldstrafe in Millionenhöhe, auch eine mehrjährige Freiheitsstrafe ist möglich.

„Die Höhe der hier festgestellten Schwarzgelder überraschte selbst die erfahrensten Ermittler“, so Finanzminister Gernot Blümel, der weiter ausführt: „Steuer- und Abgabenbetrug verzerren den Wettbewerb, schaden der Wirtschaft und jedem Einzelnen, der dadurch eine höhere Steuerleistung erbringen muss. Mein Dank gilt der Steuerfahndung und dem Finanzamt für die akribische Ermittlungsarbeit und den erfolgreichen Abschluss dieses beispiellosen Falles.“
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Salzburg, wo auch sonst. Hauptsache ich kleines Würstchen muss mich am Postamt mit Perso ausweisen, wenn ich an meinen Stromanbieter mit Firmeneigenem Zahlschein 110 Euro überweisen will. Finde den Fehler.
__________________
TinyTimm ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 7 Mitglieder haben sich bei TinyTimm bedankt:
bollberg1 (10.06.21), didi53 (11.06.21), Draalz (10.06.21), gerhardal (10.06.21), karfingo (10.06.21), MotherFocker (10.06.21), Sittenstr0lch (10.06.21)
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:40 Uhr.


Sitemap

().