myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Wirtschaft] Müssen Mieter für die Zwischenablesung der Heizkosten zahlen?

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 10.05.21, 07:27   #1
mannix70
Survivor
 
Benutzerbild von mannix70
 
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 9.406
Bedankt: 175.789
mannix70 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktemannix70 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktemannix70 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktemannix70 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktemannix70 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktemannix70 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktemannix70 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktemannix70 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktemannix70 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktemannix70 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktemannix70 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard Müssen Mieter für die Zwischenablesung der Heizkosten zahlen?

Zitat:
Wer unter dem Jahr umzieht, sollte die Heizkosten ablesen lassen. Versorger bieten für solche Fälle oft eine Zwischenablesung an. Dabei wird der bisherige Verbrauch zum angegebenen Auszugstermin festgestellt. Der Versorger stellt dann zwei Abrechnungen zur Verfügung: eine für den alten und eine für den neuen Mieter. Doch wer muss für diesen Service zahlen?
Zwischenablesung: Kosten muss der Mieter übernehmen

Die Kosten für Zwischenablesungen möchten Vermieter oft auf den ausziehenden Mieter umlegen. Doch das ist in der Regel nicht möglich, erklärt die Arbeitsgemeinschaft Mietrecht und Immobilien vom Deutschen Anwaltsverein (DAV) mit Blick auf eine Entscheidung des Landgerichts Leipzig (Az.: 8 O 1620/18).

In dem Fall hatte der Vermieter in seinem Mietvertrag zwei Klauseln eingebracht, die im Wesentlichen festlegten, dass bei Einzug und Auszug eine Zwischenablesung stattfindet und die Kosten durch den Mieter zu tragen seien. Der Vermieter war der Meinung, dass zwar in einer entsprechenden Entscheidung des Bundesgerichthofes (BGH) festgelegt sei, dass die Kosten nicht mit den Betriebskosten direkt umgelegt werden können. Deshalb hatte er extra eine entsprechende Regelung im Mietvertrag vereinbart. Damit bestehe eine ausdrückliche Grundlage für die Kostenübernahme durch den Mieter.

Doch obwohl die Kostenübernahme entsprechend im Vertrag ausgemacht war, entschieden die Richter, dass dies nicht rechtsmäßig sei. Bei den Kosten der Zwischenablesung handele es sich gerade nicht um umlagefähige Betriebskosten, so die Entscheidung. Diese sollen den Mieter grundsätzlich nicht belasten. Dabei sei es unerheblich, ob diese Kosten unter einer anderen Überschrift im Mietvertrag aufgenommen werden. Es seien und blieben Verwaltungskosten. Die Klausel sei deshalb unwirksam. (dpa/spot)
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
mannix70 ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 5 Mitglieder haben sich bei mannix70 bedankt:
bollberg1 (10.05.21), jojoxy1 (12.05.21), kallee85 (10.05.21), karfingo (10.05.21), monty101 (12.05.21)
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:29 Uhr.


Sitemap

().