myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Brisant] "Mir ist so laaangweilig!" Warum Eltern meistens falsch darauf reagieren

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 06.05.21, 07:21   #1
mannix70
Survivor
 
Benutzerbild von mannix70
 
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 9.414
Bedankt: 176.314
mannix70 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktemannix70 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktemannix70 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktemannix70 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktemannix70 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktemannix70 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktemannix70 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktemannix70 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktemannix70 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktemannix70 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punktemannix70 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard "Mir ist so laaangweilig!" Warum Eltern meistens falsch darauf reagieren

Zitat:
"Mir ist langweilig!" Alle Eltern kennen diesen Satz - auch wenn sie schon 100 Tipps und Ideen gegen Langeweile gesammelt haben. Und viele macht er nervös, denn natürlich: Fröhlich und ausgeglichen ist unser Kind in solchen Momenten nicht. Wir haben das Gefühl, reagieren zu müssen, um das Kind - und uns selbst - zu entlasten. Um zu verhindern, dass die Stimmung weiter kippt oder das Kind irgendeinen Quatsch anstellen könnte.

"Dabei ist Langeweile wichtig", betont die Münchner Familientherapeutin Anette Frankenberger. Sie zählt auf, welche Funktionen Langeweile hat – für Kinder wie für Erwachsene: "Wir verarbeiten Erlebtes, kommen zu uns und regulieren uns selbst – das geht nur mit Ruhe. Wir brauchen nicht sofort Ablenkung, wir müssen nicht sofort ein Filmchen im Handy gucken oder etwas essen, nur weil wir meinen, wir bräuchten immer eine Beschäftigung."
Eltern-Reflex: Zehn Möglichkeiten, was das Kind jetzt tun könnte

"Die Annahme, dass ein Kind sich besser nicht langweilen sollte, ist weit verbreitet, aber falsch. Es ist ganz im Gegenteil eine wichtige Erfahrung, Langeweile auszuhalten. Zu akzeptieren, dass einfach mal gerade nichts ist", erläutert Frankenberger.

Viele Eltern aber reagieren reflexartig, wenn das Kind über Langeweile klagt: "Du hast doch so schöne Puppen! Zieh die doch mal an. Oder du malst was Schönes! Was ist eigentlich mit deinem neuen Bastelkoffer? Oder den vielen tollen Büchern …?"

Warum viele Eltern sich eher Allerhand einfallen lassen, bevor ihnen dieser einfache Satz in den Sinn kommt: Langeweile und Untätigkeit sind eher verpönt in unserer Gesellschaft, meint Frankenberger: "Das führt dazu, dass der Alltag von Kindern viel zu durchgetaktet ist. Wenn immer Programm ist, wird es nie die Angst vor dem Zustand der Langeweile verlieren."

Es sei wichtig für das Kind zu lernen, damit umzugehen. "Wenn ich ihm mal fünf bis zehn Minuten jegliches Entertainment verweigere, wird ihm etwas einfallen, was es tun möchte. Es wird das unschöne Gefühl der Langeweile durchleben – und erfahren, dass sie sich auch wieder verabschiedet. Drücke ich ihm aber das Tablet in die Hand, zieht es die Lehre: Die Langeweile geht immer dann weg, wenn ich App spielen darf."

Was beim Nichtstun im Gehirn passiert

Auch der Fernseher ist das falsche Mittel, um Langeweile zu vertreiben. Der Neurowissenschaftler und Psychiater Manfred Spitzer warnt ausdrücklich davor: "Bildschirme zur Beruhigung von Kindern sind wie medikamentöse Schmerz- oder Beruhigungsmittel: Kurzfristig helfen sie, langfristig richten sie großen Schaden an. Sie beruhigen auch nicht, sondern machen die Sache schlimmer. Die Kinder schlafen beispielsweise viel schlechter ein."

Spitzer weist auch in seinen Büchern darauf hin: Das Gehirn schläft nie, es ist immer aktiv, auch beim ziellosen Nichtstun. Das seien die Zeiten, in denen das Gelernte verarbeitet wird. "Wenn man Kinder im Sandkasten beim Spielen beobachtet, dann sieht man, dass sie manchmal dasitzen und ,in die Luft gucken‘", sagte er einmal in einem Interview mit dem "Kölner Stadtanzeiger". Es sei offensichtlich von Bedeutung für unser Gehirn, "dass es nicht immer in der Welt ist, sondern gelegentlich einfach nur bei sich selbst."

Der amerikanische Neurologe Marcus Raichle stellte das 1998 bei Studien mit dem Kernspintomografen fest:

Konzentrierten sich die Probanden auf eine Aufgabe, wurden bestimmte Hirnareale aktiv, in anderen Regionen nahm die Betriebsamkeit ab. Die Aktivität nahm in genau diesen Regionen aber zu, das Verhältnis drehte sich sozusagen um, als die Personen mit dem zielgerichteten Denken aufhörten.

Es ist letztlich etwas, das wir alle kennen: Unser Hirn scheint manchmal wie befreit, wenn wir vermeintlich nichts tun. Ein guter Einfall kommt oft nicht beim Arbeiten, sondern in der Pause von der Arbeit – am Kaffeeautomaten, unter der Dusche oder beim Spaziergang.

Eltern als Vorbilder im Nichtstun

Zu Spaziergängen rät Spitzer Familien in diesen Zeiten unbedingt: "Wer Kinder hat, sollte täglich mindestens für eine oder besser für zwei Stunden raus gehen, am besten in den Wald. Sie sind danach viel aufgeräumter. Und dort gelingt auch der körperliche Abstand zu anderen."

Die Therapeutin Frankenberger schlägt Eltern außerdem vor, die Kinder ihre Langeweile nicht nur aushalten zu lassen, sondern selber Vorbilder im Müßiggang zu sein: "Ich sitze hier jetzt mal und tue nichts." Wer das vorlebt, mache seinen Kindern ein großes Geschenk fürs Leben.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
mannix70 ist offline   Mit Zitat antworten
Die folgenden 20 Mitglieder haben sich bei mannix70 bedankt:
5thav (07.05.21), bwt123 (08.05.21), fehrih (08.05.21), hartmut1977 (08.05.21), jojoxy1 (10.05.21), kallee85 (07.05.21), karfingo (06.05.21), L00KER (10.05.21), mg83CB08 (07.05.21), monty101 (06.05.21), MotherFocker (07.05.21), ninasms (06.05.21), nolte (06.05.21), rentner66today (09.05.21), ronja333 (08.05.21), sabri1a (09.05.21), SonneMCLV (09.05.21), sugarvx (08.05.21), talkie57 (06.05.21), vcd22 (24.05.21)
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:22 Uhr.


Sitemap

().