myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Internet] Satelliten-Internet von Elon Musk: Starlink jetzt auch in Deutschland vorbestellba

Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 10.02.21, 18:27   #1
bollberg1
Freizeitposter
 
Registriert seit: Jul 2020
Beiträge: 1.187
Bedankt: 2.566
bollberg1 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 685270190 Respekt Punktebollberg1 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 685270190 Respekt Punktebollberg1 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 685270190 Respekt Punktebollberg1 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 685270190 Respekt Punktebollberg1 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 685270190 Respekt Punktebollberg1 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 685270190 Respekt Punktebollberg1 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 685270190 Respekt Punktebollberg1 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 685270190 Respekt Punktebollberg1 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 685270190 Respekt Punktebollberg1 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 685270190 Respekt Punktebollberg1 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 685270190 Respekt Punkte
Standard Satelliten-Internet von Elon Musk: Starlink jetzt auch in Deutschland vorbestellba

Zitat:
Satelliten-Internet von Elon Musk
Starlink jetzt auch in Deutschland vorbestellbar



Schnelles Internet auf dem ganzen Globus – das soll das satellitengestützte System Starlink von Elon Musks Weltraumfirma SpaceX bieten. Jetzt kann der Anschluss auch in Deutschland vorbestellt werden

99 Euro – so viel muss man bezahlen, um in der zweiten Jahreshälfte das neue Internet von SpaceX nutzen zu können. Das soll mittelfristig über 40.000 Mini-Satelliten nutzen, um rund um den Erdball schnelles Internet anbieten zu können. Aktuell sind es allerdings nur rund 1.000 – doch bereits jetzt kann Starlink seinen Dienst anbieten.

Zumindest ab der zweiten Jahreshälfte wohl auch in Deutschland, wie heise.de berichtet. Tatsächlich kann man bereits heute schon unter Starlink.com eine Vorbestellung auf einen Satelliten-Internetanschluss tätigen und eine Sicherheit von 99 Euro hinterlegen. Die Summe wird zum Vertragsbeginn von den übrigen Kosten abgezogen. Denn um das Signal auch empfangen zu können, erhält man von Starlink auch noch eine selbstausrichtende Antenne und einen passenden Router. 499 Euro berechnet das Unternehmen für die Hardware, weitere 59 Euro fallen für Versand und Gebühren an. Monatlich müssen dann weiterhin 99 Euro für den Dienst bezahlt werden.

Tester hatten Internet mit 100 Mbit Downloadgeschwindigkeit

Im Gegenzug erhält man dann ordentliches Internet. Beta-Tester erhielten laut einer Starlink-Auskunft gegenüber der US-Behörde FCC mindestens 100 Mbit im Downstream und 20 Mbit im Upstream, bei einer Latenz von unter 31 Millisekunden.

Sollte das zutreffen, dann besteht selbst für Bewohner von weit abgelegenen Regionen eine berechtigte Hoffnung darauf, bald genauso Video-Telefonate, Multiplayer-Matches und 4K-Videostreams nutzen zu können wie typische Städter mit einem DSL-Anschluss. Denn zu einem Preis von monatlich rund 100 Euro ist Starlink keine Konkurrenz für einen normalen DSL-, Kabel- oder Glasfaseranschluss. Für Menschen, deren Wohnort jedoch nicht an solche Netze angeschlossen ist, dürfte Starlink die günstigste und leistungsfähigste Lösung am Markt sein.

Wer nun Interesse hat, noch in diesem Jahr dabei zu sein, sollte seine Bestellung so schnell wie möglich aufgeben. In jeder Region seien derzeit nur begrenzte Kapazitäten verfügbar und die Bestellungen würden nach der Reihenfolge des Eingangs bearbeitet.

Telekom mit Interesse an der Technologie

Weil auch hierzulande der Breitbandausbau auf dem Land noch langsam vonstattengeht und immense Kosten verursacht, hat die Telekom und auch der für digitale Infrastruktur zuständige Bundesminister Andreas Scheuer Interesse an der Technologie angemeldet. So könnte das Angebot von Starlink die kostengünstigere Alternative zur Verlegung von kilometerlangen Glasfaserkabeln sein. Laut Telekom-Chef Timotheus Höttges führt das Unternehmen bereits Gespräche über eine mögliche Partnerschaft mit Starlink. Höttges selbst ist nach eigenen Angaben "großer Bewunderer Musks und seinen Ideen".

Für Haushalte mit sehr schlechter Internetverbindung und bei denen vorerst kein Ausbau geplant ist, hat Bundesminister Scheuer hat sogar einen Starlink-Gutschein über 500 Euro ins Spiel gebracht. Damit könne zumindest die nötige Hardware bezahlt werden. "Bundesweit könnten wir auf diese Weise über Nacht etwa 200.000 Haushalte mit schnellem Internet versorgen und ihnen so die digitale Teilhabe ermöglichen", sagte Scheuer "Focus Online".
Qulle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

na klar scheuer. hau nur wieder unser geld raus, weil sich die firmen wieder zu fein sind
bollberg1 ist offline   Mit Zitat antworten
Folgendes Mitglied bedankte sich bei bollberg1:
Draalz (10.02.21)
Ungelesen 10.02.21, 22:05   #2
Draalz
Super Moderator
 
Registriert seit: Oct 2012
Beiträge: 8.162
Bedankt: 9.688
Draalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt PunkteDraalz leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2147483647 Respekt Punkte
Standard

Die Idee ist nicht neu. Seinerzeit, es mag 20 Jahre her sein, da bekam ich in meinem Dorfe mal gerade 64 kbit/s, per ISDN, maximal 128 kbit/s bei einer teuren Kanalbündelung.

Es gab einen Anbieter, der offerierte eine recht beachtliche Downloadbandbreite über die Astra Sateliten. Der Upload lief über Telefondrähte.

Also eine Haupaugekarte besorgt und eine Schüssel. Funktionierte prima. Allerdings nicht mit der von Starlink angepriesenen Latenz.
Draalz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:07 Uhr.


Sitemap

().